Werbung

Nachricht vom 06.09.2023    

Westerwälder Rezepte - Gedeckte Birnentorte

Von Helmi Tischler-Venter

Birnen lassen sich hervorragend einwecken oder zu Kompott verarbeiten. Sie bilden so eine saftige Füllung für einen Mürbeteigboden und -deckel. Aromatisiert werden sie durch Zimt und geröstete Haselnüsse. Frisch gebacken schmeckt der Birnenkuchen am besten. Nach Belieben kann man den noch warmen Kuchen mit einem Bällchen Vanilleeis servieren.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten:
Boden und Deckel:
200 Gramm Weizenvollkornmehl)
100 Gramm Vollkorn-Dinkel-Mehl
75 Gramm Mais (Gries)
1 Teelöffel Backpulver
2 Eier
175 Gramm Butter
125 Gramm Rohrohrzucker
½ Päckchen Bourbon-Vanille
1 Prise Vollmeersalz

Füllung:
100 Gramm Rosinen
100 Gramm Haselnüsse
1 unbehandelte Zitrone
1,5 Kilogramm Birnen (ersatzweise 2 Dosen)
50 Gramm Zucker
½ Teelöffel gemahlener Zimt

Zubereitung:
Weizen fein mahlen, Dinkelmehl und Mais in einer Schüssel vermengen, dann die übrigen Teigzutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Mit Folie bedeckt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Rosinen waschen und abtrocknen. Wenn keine Kinder mitessen, können die Rosinen in Calvados oder Birnenbrand eingelegt werden.

Die Haselnüsse ohne Fettzugabe in einer Pfanne rösten, danach in einem Küchentuch abreiben und kleinmahlen.



Birnen schälen, vierteln, entkernen, rasch mit Zitronensaft und abgeriebener Schale vermengen und mit Zucker und Wasser (Die Früchte sollen bedeckt sein) aufkochen, sodass die Birnen weich werden. Birnen in einem Sieb abtropfen lassen, ebenso die Rosinen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Kreisen ausrollen, Durchmesser etwa 30 Zentimeter.

Eine mit Butter ausgefettete Springform mit einer Teigplatte belegen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. Darauf die Birnenviertel gleichmäßig verteilen, Rosinen, Haselnüsse und Zimt aufstreuen. Die zweite Teigplatte ebenfalls mit einer Gabel einstechen und als Deckel auf die Birnen legen, dabei die Ränder zusammendrücken.

Die Torte im Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft 40 bis 45 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu stark bräunen, nach 30 bis 40 Minuten mit Pergament- oder Backpapier abdecken. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Emotionales Konzert unter freiem Himmel in Mehren

Am Samstag (2. September) war das Ukrainische Vokalensemble der Kreismusikschule Altenkirchen zu Gast ...

Wie man KI selbst nutzen kann, im Job und auch privat

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg veranstaltete am 5. September einen Workshop zum Thema "Wie man ...

Altenkirchener Akademie: Nachhaltigkeitsboxen helfen Selbstversorgern

Nachhaltigkeit ist und muss das Gebot der Stunde bleiben. Die evangelische Akademie für Land und Jugend ...

Handgreiflichkeiten in Pracht: Nach Streit Polizisten angegriffen und bespuckt

Am Dienstagabend (5. September) ist ein "geselliges Beisammensein" in Pracht aus dem Ruder gelaufen: ...

LandFrauen: Fortbildung zu "Gärtnern in Zeiten des Klimawandels"

In Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz und gefördert von der Landeszentrale ...

Altenkirchen: Betrunkener stört Musikveranstaltung

Am Dienstagabend (5. September) fand auf dem Marktplatz in Altenkirchen eine Musik- und Kulturveranstaltung ...

Werbung