Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2023    

Jetzt bewerben und als Azubi-Nachzügler im Handwerk durchstarten

Die duale Ausbildung beginnt meistens zum 1. August oder zum 1. September. Aber auch Spätbewerber können ihre Chancen auf einen kurzfristigen Ausbildungsplatz im Handwerk nutzen. Noch sind alle Möglichkeiten gegeben, als Azubi durchzustarten.

Es ist noch nicht zu spät, sich um eine Lehrstelle im Handwerk zu bewerben. Diese Erfahrung hat auch Christian Balter vor zwölf Monaten gemacht, der nun in sein zweites Ausbildungsjahr als Land- und Baumaschinenmechatroniker startet. (Foto: HwK Koblenz / Denise Nuß)

Region. "Bewerber, denen es gelingt, die Betriebe zu beeindrucken, haben auch jetzt noch gute Aussichten, eine Lehrstelle zu finden. Dann stehen wir als Kammer mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam mit den Lehrlingen und Ausbildungsbetrieben individuelle Lösungen zu finden", macht Jens Fiedermann, Leiter des Ausbildungswesens der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, den Spätentschlossenen Mut. Positive Nachrichten also für all diejenigen, die zurzeit noch auf der Suche sind!

"Wichtig ist es, am Ball zu bleiben und sich aktiv zu bewerben, denn es kann schneller gehen als gedacht", rät Christian Balter aus eigener Erfahrung. Auch er verpasste im vergangenen Jahr den regulären Ausbildungsstart. Doch dann ging es ruckzuck: Noch am selben Tag, an dem der damals 17-Jährige seine Bewerbung persönlich einreichte, erhielt er eine Einladung zum Probearbeiten und begann nur kurze Zeit später seine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker. Es war eine Turboeinstellung im wahrsten Sinne. "In der Vergangenheit haben wir bereits das eine oder andere Mal Bewerbungsnachzügler im September oder Oktober eingestellt. Es ist sogar vorgekommen, dass wir von einem Bewerber so überzeugt wurden und diesen zusätzlich eingestellten, obwohl alle geplanten Ausbildungsplätze für das Jahr schon vergeben waren", stimmt Geschäftsführer Benedikt Schüttler seinem Lehrling zu.



Grundsätzlich ist der Einstieg in eine Ausbildung im Handwerk jederzeit möglich, sofern die Voraussetzungen gegeben sind. Dennoch gilt es, schnell zu handeln. Je mehr Zeit verstreicht, desto mehr Stoff wird in der Berufsschule verpasst, der dann bis zur Abschlussprüfung nachgeholt werden muss. Keine Zeit zu verlieren haben daher vor allem diejenigen, die ihre Ausbildungszeit nicht verkürzen können, beispielsweise weil sie keine berufliche Vorbildung oder erfolgreichen Abschluss der allgemeinen Hochschulreife mitbringen.

Was ist zu tun? Der erste Schritt ist, sich zu bewerben und einen Ausbildungsplatz in einem Handwerksbetrieb zu finden. Hierfür kann die Webseite hwk-koblenz.de/lehrstellen mit vielen freien Stellen ein erster Anlaufpunkt sein. Auch die Ausbildungsberater der HwK Koblenz helfen gerne weiter, telefonisch unter 0261/ 398-333 oder per E-Mail an ausbildung@hwk-koblenz.de.

Wer also jetzt noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, muss den Kopf nicht in den Sand stecken. Auch wenn der jährliche Ausbildungsbeginn in vielen Köpfen mit dem 1. August verbunden ist – sind die Voraussetzungen erfüllt, ist ein späterer Start in die Lehre im Handwerk kein Problem! (PM)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Erste Hilfe: "Fresh-up"-Kurs für Ehrenamtliche im Landkreis Altenkirchen

Im Notfall gut vorbereitet sein, fit sein in Erster Hilfe: Wer kann das von sich selbst voller Überzeugung ...

"Exciting Places" - Das Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

"Exciting Places" heißt das Festival der Überraschungen, das an diesem Wochenende Premiere hat. Für Samstag ...

Tolles Sommerfest der Lebenshilfe Altenkirchen begeisterte Bewohner und Gäste

Die Wohnstätte der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen veranstaltete am 27. August ein großes Sommerfest. ...

Für die KG "Fidele Jongen" Pracht ging es hoch hinaus

Am letzten Sommerferientag fuhren die Mitglieder der KG "Fidele Jongen" Pracht zum Kletterpark nach Bad ...

Große Obsternte -Aktion in Pracht - im Anschluss darf jeder für daheim pflücken

Wie bereits in den vergangenen Jahren sollen die Obstbäume in der Ortsgemeinde Pracht abgeerntet werden. ...

Altenkirchener Akademie: Nachhaltigkeitsboxen helfen Selbstversorgern

Nachhaltigkeit ist und muss das Gebot der Stunde bleiben. Die evangelische Akademie für Land und Jugend ...

Werbung