Werbung

Nachricht vom 07.10.2011    

Sieben Tonnen Äpfel gesammelt

Zum dritten Mal nach 2006 und 2008 erntete die Ortsgemeinde Pracht ihre Apfelbäume zu Gunsten des örtlichen Kindergartens ab. An zwei Aktionstagen wurden insgesamt sieben Tonnen Äpfel geerntet.

Die Prachter Helfer der Aktion Apfelernte.

Pracht. Die Aktion der Ortsgemeinde Pracht, die gemeindeeigenen Apfelbäume zu Gunsten der Kinder im Kindergarten „Zur Wundertüte“ abzuernten, war ein toller Erfolg. Da die Apfelbäume in diesem Jahr eine stattliche Menge Äpfel trugen, hatte Ortsbürgermeister Udo Seidler die Mitglieder des Gemeinderates und weitere freiwillige Helfer mobilisiert, um mitzuhelfen. Zudem haben viele Bewohner aus der Ortsgemeinde Pracht ihre Äpfel der Aktion zur Verfügung gestellt. Am ersten Tag wurden 2,8 Tonnen Äpfel, zwei Wochen später nochmals 4,2 Tonnen gesammelt, so dass insgesamt 7 Tonnen Äpfel zur Kelterei nach Nistertal gebracht wurden. Ortsbürgermeister Seidler bedankt sich bei allen Helfern und Apfelspendern, die unter der Leitung von Dirk Seelbach bei der Apfelernteaktion zu Gunsten des Kindergartens geholfen haben. Seelbach hatte auch die Aufgabe übernommen, die Ernte nach Nistertal zu bringen. Schon in den Jahren 2006 und 2008 hatte die Ortsgemeinde diese Aktion erfolgreich durchgeführt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


IPA-Senioren besuchten Bundesgartenschau

Es gab zahlreiche Aktivitäten in den letzten Wochen der International Police Association (IPA) Verbindungsstelle ...

Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände der Mülldeponie angeregt

Auf der Fläche der Kreismülldeponie in Nauroth regt die SPD den Bau einer Groß-Photovoltaikanlage an. ...

Bewerbungstraining wurde auch in diesem Jahr gut angenommen

Die Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank bieten seit Jahren den künftigen Schulabgängern ein ...

Druidensteig und Botanischer Weg laden ein

„Schuh trifft Schiene! Mit der Bahn unterwegs auf dem Druidensteig und dem Botanischen Weg“ ist der Titel ...

Brancheninitiative Metall zu Gast auf dem Pfannenberg

Im Rahmen einer Lenkungsgruppensitzung der Brancheninitiative Metall kamen die Mitglieder im Nachbarkreis ...

Portugal begeisterte Betzdorfer SPD

Der SPD-Stadtverband Betzdorf war wieder auf Tour. Diesmal ging es nach Portugal, von wo die heimischen ...

Werbung