Werbung

Nachricht vom 08.10.2011    

Reservisten planen überregionale Zusammenarbeit

Wissener Reservistenkameradschaft erstmalig beim Schießwettkampf der Kreisgruppe Südwestfalen um den "Horst-Hartwig-Pokal" im Schützenheim Kreuztal-Eichen/Siegerland dabei. Es ging auch um zukünftige überregionale Kooperation der Reservisten.
RK Kreuztal war Gastgeber-Gespräche über eine zukünftige überregionale Kooperation geführt

Platz 7 in der Teamwertung für die heimischen Reservisten: Ingolf Wagner (2.von rechts) nahm die Urkunde entgegen. Fotos: RK Kreuztal

Wissen/Kreuztal. Die Reservistenkameradschaft (RK) Kreuztal hatte die Kameraden aus Wissen erstmalig zum traditionellen Schießwettkampf der benachbarten Kreisgruppe Südwestfalen um den "Horst-Hartwig-Pokal" ins Schützenheim Kreuztal - Eichen im Siegerland eingeladen.
Dabei stand gerade nicht der Schießwettbewerb im Zentrum des Besuchs, sondern vielmehr ein erstes Gespräch über eine zukünftig mögliche, überregionale Kooperation.
Kannten sich beide Vorsitzenden der Kameradschaften Kreuztal und Wisserland, Fritz Knipp und Axel Wienand lediglich von vielen Telefonaten her, sollte nun in erster Linie ein näheres persönliches Kennenlernen in den Fokus der Reservisten gerückt werden. Da bot das diesjährige Schießen um den "Horst-Hartwig-Pokal" im Eichener Schützenheim einen passenden Anlass.
Im persönlichen Gespräch der beiden RK–Vorsitzenden wurde konstatiert, dass mittlerweile der Trend zu leistungsstärkeren Reservistenkameradschaften tendiere, die aufgrund ihres Personals und Leistungsprofils mehr Veranstaltungen stemmen können. Zukunftsorientiert werde dieses Phänomen für sich alleine genommen auch nicht mehr ausreichen, waren sich beide Reservistenchefs einig.
Selbst größere RK`n arbeiteten heute vielfach regional wie auch überregional eng zusammen, um bei geplanten Veranstaltungen der vorgeschriebenen Teilnehmerzahl und der damit verbundenen Wirtschaftlichkeit und Kostenminimierung bei knapper Haushaltslage umfänglich gerecht zu werden, heißt es weiter.
Kirchturmdenken, wenn es insbesondere um den eigenen Mitgliederzuwachs gehe, müsse allerdings aus den Köpfen verschwinden, beurteilten die Kameradschaftsvorsitzenden abschließend, denn nach Satzungslage kann überdies jeder Reservist sich seine RK selbst aussuchen.
Pläne einer Zusammenarbeit sind nach dem fruchtbaren Gespräch in naher Zukunft greifbar. Zunächst wollen sich die Mitglieder der RK Kreuztal durch einen Gegenbesuch bei den Wissenern revanchieren.
Beim Schießwettkampf selbst sprang für die heimischen Reservisten mit der Mannschaft Manfred Giebeler, Stefan Lück (beide Mudersbach), Ingolf Wagner (Molzhain) und Axel Wienand (Wissen) Platz 7 in der Teamwertung heraus.
Insgesamt 19 Mannschaften in der Kategorie "Reservistenkameradschaften" gingen an den Start. Geschossen wurde mit Gewehr "Karl Gustav" auf 100 Meter liegend aufgelegt und Luftpistole auf 10 Meter stehend freihändig.
Keinesfalls zu kurz kamen dabei aber auch Gespräche vielschichtigen Inhalts mit weiteren Kameraden aus der Region der benachbarten Kreisgruppe Südwestfalen. (aw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Katzen jetzt kastrieren lassen - Karibu bietet Hilfe

Der Tierschutzverein Karibu in Breitscheidt bietet im November die Möglichkeit, Katzen kostengünstig ...

Herbstmarkt lockt am kommenden Samstag nach Gebhardshain

Der Herbstmarkt in Gebhardshain zählt zu den größten und schönsten Märkten der Region und zieht tausende ...

Knappenverein Herdorf feierte 140. Geburtstag

140 Jahre katholischer Knappenverein Herdorf - ein guter Grund für ein mehrtägiges Fest mit viel Musik ...

Bewerbungstraining wurde auch in diesem Jahr gut angenommen

Die Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank bieten seit Jahren den künftigen Schulabgängern ein ...

Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände der Mülldeponie angeregt

Auf der Fläche der Kreismülldeponie in Nauroth regt die SPD den Bau einer Groß-Photovoltaikanlage an. ...

IPA-Senioren besuchten Bundesgartenschau

Es gab zahlreiche Aktivitäten in den letzten Wochen der International Police Association (IPA) Verbindungsstelle ...

Werbung