Werbung

Nachricht vom 10.09.2023    

Buchtipp: "Tatort Lehrerzimmer" von Hans-Werner Lücker

Von Helmi Tischler-Venter

Der Neuwieder Hans-Werner Lücker hat in seinem jahrzehntelangen Gymnasialschuldienst viele Lehrertypen kennengelernt sowie Intrigen, Koalitionen und Seilschaften innerhalb des Lehrerzimmers erlebt. Seine Blicke hinter die Kulissen und seine Wortgewalt kombiniert der Autor in seinem aktuellen Buch zu einem Kriminalroman, der im Lehrerzimmer spielt.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied/Dierdorf. Protagonistin ist die 50-jährige Englischlehrerin Sabine Neudahl, deren einziger Freund ihr Boxerrüde Leo ist. Ehemann Friedrich Neudahl lehnt Hund und Frauchen ab, obwohl die Hochzeit erst fünf Jahre zurückliegt. Sabine ging diese späte Ehe mit dem Schulleiter eines Nachbargymnasiums ihren Eltern zuliebe ein, so wie sie immer schon die Anweisungen und Wünsche ihres Vaters befolgt hatte.

Mit dem Lehramt ist die ängstliche und neurotische Oberstudienrätin heillos überfordert. Im Kollegium gilt sie als arrogant, unnahbar und inkompetent. Genauso feindselig steht ihr die Klasse 10b gegenüber, insbesondere die selbstbewusste Blondine Lana Freund, die mit dem syrischen Flüchtling Raduan Ganem befreundet ist.

Freudlos und mit Mühe quält sich die Lehrerin durch ihren Unterricht und versucht zu Hause, ihrem gefühlskalten Mann aus dem Weg zu gehen. Als Boxer Leo unheilbar erkrankt, bricht für Sabine Neudahl die Welt zusammen.



Am Ende des für die Englischlehrerin unerfreulichen Elternsprechtags wird diese tot im Lehrerzimmer gefunden und die Kriminalpolizei muss sich mit mehreren Verdächtigen befassen: Oberstufenleiter Michael Wagner, Ehemann Friedrich Neudahl, Hausmeister Philipp Ackermann, die Schüler Lana und Raduan sowie Raduans Vater Abid Ganem. Sie haben alle ein Motiv und befanden sich zur Tatzeit in der Schule.

Der spannende, 185-seitige Kriminalroman ist bei tredition erschienen, ISBN 978-3-347-99227-6 (Paperback), ISBN 978-3-347-99228-3 (Hardcover), ISBN 978-3-347-99229-0 (e-book). htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Evangelische Christen protestieren gemeinsam mit Fridays for Future in Altenkirchen

"Flagge zeigen für die Schöpfungsbewahrung", das ist die Intention von Petra Stroh, der Vorsitzenden ...

Evertz Hydrotechnik feiert Jubiläum: Aus der Garage auf den internationalen Markt

Die Evertz Hydrotechnik konnte am Freitag, dem 8. September, zwei Jubiläen feiern. Das Unternehmen ist ...

Kreisparteitag der FDP: Kreistagsliste zur Kommunalwahl 2024 steht

Am Samstag, 9. September, fand der Kreisparteitag der FDP Altenkirchen im Kulturwerk Wissen statt. Der ...

Unfall mit Krankenfahrstuhl in Altenkirchen: 76-Jähriger schwer verletzt

Am Freitag (8. August) kam es gegen 10 Uhr in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 76-jähriger ...

Glück auf: Leiter des Bergbaumuseum in Sassenroth nach 36 Jahren im Ruhestand

Viel Wasser ist in den vergangenen 36 Jahren durch die Heller in Sassenroth geflossen, fast genauso viel ...

Nina, Katwarn und Co.: Am 14. September ist bundesweiter Warntag

Es ist eine Daueraufgabe: Die Warnsysteme für den Katastrophenfall in Deutschland sollen verbessert werden, ...

Werbung