Werbung

Nachricht vom 11.09.2023    

Festwoche "600 Jahre Wallfahrtsort Marienthal"

Liturgie ohne Musik ist in der römisch-kath. Kirche nicht vorstellbar – und so dürfen sich die Besucher der Heiligen Messen während der Festwoche "600 Jahre Wallfahrtsort 'Zur Schmerzhaften Mutter' Marienthal" auch auf ganz besondere musikalische Akzente freuen.

Das Kloster in Marienthal (Foto: Th. Schmehr)

Seelbach/Marienthal. Seelsorgebereichsmusiker Thorsten M. Schmehr M.A. hat in Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Musikern aus Altenkirchen und Umgebung – und darüber hinaus – ein abwechslungsreiches Programm auf hohem künstlerischen Niveau arrangiert.

Den Auftakt am Freitag, 8. September, im Rahmen des Pontifikalamtes mit Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp gestalteten ein eigens hierzu gebildeter "Jubelchor", bestehend aus Sängerinnen und Sängern aus Altenkirchen und Umgebung, die Vokalsolisten Waltraud Strößner, Sopran (Kaufbeuren), Antje Richartz, Alt (Birkenbeul), Werner Strößner, Tenor (Kaufbeuren), Josef Kagermeier, Bass (Buchloe) sowie Mitglieder des Orchesters der Kreismusikschule Altenkirchen mit der "Missa brevis in C", KV 259, der sogenannten Orgelsolomesse von Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791). Das Hochamt am Samstag, 9. September wurde u. a. mit lateinischen Gesängen – entsprechend der kirchenmusikalischen Tradition von Marienthal – gestaltet. Musik für Bläser sowie Orgelliteratur erklangen innerhalb des festlichen Hochamtes am Sonntag, 10. September, den der amtierende Generalvikar des Erzbistums Köln, Msgr. Guido Assmann zelebrierte.

Der Kirchenchor “Cäcilia” Hamm/Sieg unter der Leitung von Hans-Georg Rieth ist zu Gast beim Hochamt am Montag, 11. September um 18 Uhr mit Wallfahrtspfarrer Frank Aumüller.

Musik aus verschiedenen musikalischen Epochen für Oboe (Marco Lichtenthäler) und Orgel (SBM Thorsten M. Schmehr) wird die Besucher des besonderen Gottesdienstes zum Fest "Mariä Namen", am Dienstag, 12. September, um 18 Uhr erfreuen. Ein eigens für die Festwoche gebildeter Männerchor gestaltet die festliche Liturgie am Mittwoch, 13. September, um 18 Uhr in der Wallfahrtskirche mit. Zur Aufführung gelangt die "Messe brève 'aux seminaires'" des französischen Komponisten Charles Gounod (1818-1893). An der Seifert-Orgel: Hans Peter Reiners.



Aus dem benachbarten Seelsorgebereich "Obere Sieg" (Wissen) werden Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von SBM Andreas Auel die Liturgie am Fest "Kreuzerhöhung", Donnerstag, 14. September um 18 Uhr gestalten; Zelebrant: Pfarrer Dr. Axel Hammes.

Das Marienthaler Patrozinium der "Schmerzen Mariens" am Freitag, 15. September – zugleich Höhepunkt der Festwoche – das der ehemalige Generalvikar und Domkapitular Dr. Markus Hofmann zelebrieren wird, gestaltet der renommierte Kammerchor Marienstatt unter der Leitung von Frau Veronika Zilles mit konzertanter Chorliteratur. Für die Marienthaler Gemeinde ist es eine große Freude, dass durch den Besuch des Kammerchores Marienstatt gleichsam auch die jahrhundertelange Verbindung zwischen den beiden marianischen Wallfahrtsstäten besonders zum Ausdruck kommt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"FreiTalk" in Daaden - Sabine-Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine-Bätzing-Lichtenthäler sucht das Gespräch mit den Bürgerinnen ...

Schöneberg: Rollerfahrer missachtet Vorfahrt von Pkw und flüchtet

Bereits am Freitag (8. September) ereignete sich in der Ortslage Schöneberg ein Verkehrsunfall mit Verletzten. ...

Warnbaken an Baustelle in Altenkirchen verschoben - Zeugen gesucht

Beamte der PI Altenkirchen stellten am Freitag (8. September) im Bereich Dammweg/Quengelstraße der Innenstadt ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Internet rund um die Uhr?

Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches ...

Weyerbusch: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Sonntagnachmittag (10. September) befuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Motorrad die B 8. Kurz vor ...

Kostenfreies Seminar der IHK-Akademie für gewerbliche Gründer

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. am ...

Werbung