Werbung

Nachricht vom 12.09.2023    

"Tag der offenen Tür" beim THW Montabaur: Ein Fest für die ganze Familie

Von Wolfgang Rabsch

Das Technische Hilfswerk (THW) verfügt in der Öffentlichkeit über großen Rückhalt, davon konnten sich die Verantwortlichen des Ortsverbandes Montabaur unlängst selbst überzeugen. Zum "Tag der offenen Tür" auf dem Horresser Berg strömten Hunderte, generationenübergreifend auffällig viele Familien.

Beim THW Montabaur standen etliche Ehrungen auf dem Programm. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Bei herrlichstem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen, hatten vor allem die Kleinsten Riesenspaß, denn sie konnten sich in einem großen Wasserbassin abkühlen und mit einer Seilrutsche darüber schweben. Die Stimmung war von Beginn an positiv aufgeladen, es wurde seitens des THW auch einiges geboten. Verdiente Mitglieder des THW Montabaur wurden unter anderem geehrt und ausgezeichnet, einen besseren Rahmen kann man sich für einen solchen Anlass kaum vorstellen. Der "Tag der offenen Tür" wurde auch durch die Anwesenheit von Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und Dr. Ulrich Richter- Hopprich, Bürgermeister der VG Montabaur, aufgewertet, die mit ihrem Besuch die Verbundenheit der Region mit dem THW zum Ausdruck brachten. Auch die Landtagsabgeordnete Jenny Groß wurde mit ihrer Familie gesichtet.

Ehrung verdienter Mitglieder des THW Montabaur
Der Vorsitzende des Helfervereins des THW Montabaur, Arno Vetter, führte durch den offiziellen Teil des Programms und nahm die Ehrung verdienter Mitglieder für ihre langjährigen Mitgliedschaften vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im THW Montabaur wurden geehrt: Marc Buchner, Heiko Ferdinand, Stefan Spitzhorn, Arno Vetter und Michael Roth. Für 30 Jahre: Andreas Göbel, Bernd Piroth, Michael Piroth, Oliver Rietz, Stefan Vetter und für 40 Jahre: Richard Lohr, Alexander Oster, Willhelm Oster, Peter Weppler.

Ferner wurden einige besonders herausragende Mitglieder des Ortsverbandes vom THW-Landesbeauftragten Marcus Hantsche mit Helfer- beziehungsweise Ehrenzeichen geehrt: Das THW-Helferzeichen in Gold erhielten: Hanna Hübinger, Celine Roth, Anna Marie Lange Lara Vetter und Jonas Helmich. Mit dem THW-Helferzeichen in Gold mit Kranz wurde Kai Viebranz geehrt. Über das THW-Ehrenzeichen in Bronze durfte sich Fabian Fasel freuen.

Eine besondere Ehre wurde Bernd Piroth zuteil, als ihm das Ehrenzeichen in Silber des THW verliehen wurde. Diese Auszeichnung ist der zweithöchste Orden, den das THW vergeben kann. Bemerkenswert ist, dass dies erst das zweite Mal in der Geschichte des Ortsverbandes Montabaur geschehen ist. Marcus Hantsche, der THW-Landesbeauftragte, betonte in seiner Laudatio, dass Bernd Piroth durch sein langjähriges Engagement im THW und zuvor in der Freiwilligen Feuerwehr beeindruckt hat. Trotz seines Alters von 77 Jahren ist er stets zuverlässig und einsatzbereit, sei es bei Ausbildungen, Übungen oder tatsächlichen Einsätzen. Er fungiert als lebendiges Vorbild für die jüngere Generation, indem er seine eigenen Belange hinter denen des THW stellt.



THW-Fahrzeuge gesegnet
Ein weiterer Höhepunkt war die feierliche Einweihung der neuen THW-Fahrzeuge, bei der Pfarrerin Anne Pollmächer den Segen spendete. Musikalisch wurde der Tag durch den Musikverein Holler begleitet, der mit seinem reichhaltigen Repertoire, mal Swing, mal Rock und Pop, aber auch Blasmusik, wesentlich zum Gelingen des Tages beitrug und für gute Laune bei allen Besuchern sorgte.

Die Bewertung der Gäste mit Speisen und kühlen Getränken war wieder einmal hervorragend organisiert. Der "Futterstand" war dicht umlagert, denn dort gab es die berühmte Erbsensuppe, die von den Köchen des THW wieder einmal exzellent zubereitet wurde. Des Weiteren warteten saftige Grillsteaks, Brat- und Currywurst und Pommes auf hungrige "Mäuler".

Viel Lob durften verdientermaßen die jungen Helfer des THW Montabaur erfahren, die unermüdlich herumwuselten, um für Ordnung auf dem Gelände und auf den Tischen zu sorgen. Apropos Junghelfer: Beim THW Montabaur sind zurzeit etwa 40 Kinder und Jugendliche in der Jugendgruppe angemeldet. Der Zulauf ist so stark, dass sogar Wartelisten angelegt werden mussten. Insgesamt verfügt das THW Montabaur aktuell über etwa 80 aktive Helfer.

Am Ende des Tages konnte der stellvertretende Ortsbeauftragte Stefan Vetter ein überaus zufriedenes Resümee ziehen: "Insgesamt war der Tag der offenen Tür ein großer Erfolg, der ohne das immense Engagement unserer Einsatzkräfte und Junghelferinnen und -helfer nicht möglich gewesen wäre. Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, da sie maßgeblich zum gelungenen Verlauf dieses besonderen Tages beigetragen haben." (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


39 Jahre nach Tschernobyl: Nukleare Folgen in Deutschland weiterhin spürbar

Am heutigen Tag, vor 39 Jahren, explodierte Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl – ein Ereignis, ...

Nicole nörgelt … über Kaffeefahrten mit dem Rettungswagen

Wenn früher der Rettungswagen mit Blaulicht durch eine Straße fuhr und vor einem Haus anhielt, war die ...

Vermisstenfall in Morsbach: Seit fast 14 Jahren fehlt jede Spur von Anett Carolin Kaiser

Wo ist Annet Carolin Kaiser? Lebt die Frau noch? Was ist mit ihr passiert? Diese und viele weitere Fragen ...

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz: Chance für Jugendliche und Betriebe

Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz laden gemeinsam mit Partnern zu den Praktikumswochen ...

Dreifachmord in Weitefeld: Viele Falschmeldungen verbreiten sich in den sozialen Medien

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Ein märchenhafter Tag in der Kita Hand in Hand

Die integrative Kita Hand in Hand der Lebenshilfe Alsdorf öffnete ihre Türen für einen besonderen Tag. ...

Weitere Artikel


Fahrradunfall zwischen zwei Jugendlichen in Betzdorf

Am Montag (11. September) ereignete sich in Betzdorf ein Fahrradunfall zwischen zwei Jugendlichen. Ein ...

Galla kommt, Straka geht: Einführung und Abschied in der Kirchengemeinde Gebhardshain

Am vergangenen Sonntag (10. September) wurde Kirsten Galla in einem Festgottesdienst im Gemeindehaus ...

Standesamt zieht ins Kirchener Rathaus um - Trauzimmer bleibt in der Villa Kraemer

Das Kirchener Standesamt, welches lange Jahre in der Villa Kraemer ansässig war, befindet sich ab sofort ...

Hinweise zu Sperrungen und Umleitungen aufgrund des Westerwälder Firmenlaufs

Am kommenden Freitag, 15. September, findet in der Betzdorfer Innenstadt die elfte Auflage des Westerwälder ...

1200 Fahrzeuge kontrolliert: Radarkontrolle auf der B8 bei Michelbach

Am Montagnachmittag (11. September) führte die Verkehrsdirektion Koblenz bis in die Abendstunden eine ...

Fall bei "Aktenzeichen XY... Ungelöst": Wo ist Rahel Müller aus Montabaur?

Wo ist Rahel Müller aus Montabaur? Die 34-Jährige ist seit Heiligabend 2022 verschwunden, bisher verliefen ...

Werbung