Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2023    

Führung durch Schiefergrube Assberg

Mit einer öffentlichen Führung durch die von ihm betreute Schiefergrube Assberg am Sonntag, 17. September, um 11 Uhr beteiligt sich der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) auch in diesem Jahr wieder am Tag des Geotops, der seit 2002 bundesweit stattfindet.

In der Limbacher Schiefergrube Assberg wurde auch unter Tage Schiefer abgebaut. (Foto: Dominik Ketz)

Limbach. Die Grube Assberg wurde 1548 erstmals in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt urkundlich erwähnt. Sie gehört zu den ältesten und größten Schiefergruben im Hachenburger Westerwald. Aufgrund ihres Untertagebaus wurde sie als GeoPunkt in den GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus (WWLT) aufgenommen, zu dem unter anderem auch der Stöffelpark und das Besucherbergwerk Grube Bindweide gehören.

Die Teilnahme an der kostenlosen Bergwerksführung, die auch den Tagebau mit einschließt, ist ohne Anmeldung möglich. Führer Martin Schüler, erster Vorsitzender des KuV und Geolotse im Geopark WWLT, spannt einen Bogen von der Entstehung der Grube im 16. Jahrhundert bis hin zu der äußerst spannenden Geschichte ihrer Wiederentdeckung in unseren Tagen. Dabei gibt er einen ebenso informativen wie anschaulichen Einblick in die harte Arbeit der Bergleute und einige noch unerforschte Geheimnisse der jahrhundertealten Grube, mit deren Schiefer auch die Dächer des Zisterzienserklosters Marienstatt sowie des barocken Schlosses in Hachenburg gedeckt wurden.

Die mittelalterliche Schiefergrube ist ein viel besuchtes Glanzlicht direkt an verschiedenen Fern- und Premium-Wanderwegen. Auch kann sie auf gleich mehreren "LIMBACHER RUNDEN", den über 25 Rundwanderwegen des KuV mit Start und Ziel im Wanderdorf Limbach, erwandert werden. Etwa auf dem "Limbacher Panoramaweg" ("LIMBACHER RUNDE 21", 7,3 Kilometer, Grube nach 4,5 Kilometern) oder der "LIMBACHER RUNDE 36" "Tal der Großen Nister - Highlights" (14 Kilometer, Grube nach 2, Kloster Marienstatt nach 4 Kilometern). Die Tour-Flyer mit sehr detaillierten Wegbeschreibungen und Übersichtskarten gibt es im Internet (dort auch GPS-Daten und topografische Karten) unter Internet und rund um die Uhr auch am Infopoint vor dem Eingang des Restaurants Hilger, direkt neben dem Start und Ziel der Wanderungen am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Die Zufahrt zur Grube ist ab dem Ortsausgang Richtung Astert ausgeschildert. Kostenlose Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe der Grube vorhanden.



Weitere Informationen gerne unter 0151 220 74 323 und unter www.kuv-limbach.de.

Kurz und knapp:
Termin: Sonntag, 17. September, Start: 11 Uhr
Ort: Schiefergrube Assberg, Limbach
Name: Führung zum Tag des Geotops

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Einschulung: Neue Fünfer "summen" durch die Schule

„Herzlich Willkommen in Marienstatt, liebe neue Fünfer“, begrüßte Religionslehrerin Franziska Schlick ...

Flotte Sommermusik mit "Frechblech" in Wölferlingen

Zu einer fröhlichen Sommermusik lädt das Ensemble "Frechblech" am Sonntag, 17. September, in die Evangelische ...

Aktualisiert: Schulbuskontrolle an der IGS Hamm – Jetzt auch Kontrolle in Altenkirchen

Wer seine Kinder morgens in den Schulbus setzt, vertraut darauf, dass diese sicher zur Schule und wieder ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet neuen Gitarrenkurs für Anfänger

Im aktuellen Programm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen steckt wieder Musik drin: Im aktuellen Kurs ...

Herbstkonzert in Mehren: Musikalische Höhepunkte mit der Chorgemeinschaft ALFONE

Die Chorgemeinschaft ALFONE lädt Musikbegeisterte zu einem besonderen Herbstkonzert in die romanische ...

Rettungsdienst und Freiwillige Feuerwehren übten gemeinsam in Horhausen und Pleckhausen

Nachdem der Ausbildungstag im vergangenen Jahr großen Anklang fand, gab es am Samstag (9. September) ...

Werbung