Werbung

Nachricht vom 13.09.2023    

Kunst für einen guten Zweck: 3.380 Euro für die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen e. V.

Von Jennifer Patt

Am Mittwochnachmittag (13. September)fand in den Räumlichkeiten der Westerwald-Werkstätten eine besondere Spendenübergabe statt. Tim und Lisa Novak, die vor über 20 Jahren das Projekt "Farben bewegen und helfen" ins Leben riefen, überreichten einen Betrag von beeindruckenden 3.380 Euro an die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen e. V.

Spendenübergabe in Mittelhof
(v.l. Helmut Machowinski, Tim Novak, Lisa Novak, Bettina Grothe und Jochen Grendel
(Foto: Jennifer Patt)

Mittelhof/Steckenstein. Vor zwei Jahrzehnten begann dieses inspirierende Projekt mit farblichen Entwürfen, die sich im Laufe der Zeit zu eindrucksvollen Zeichnungen entwickelten und schließlich zu wahren Kunstwerken wurden. Einige dieser Kunstwerke fanden ihren Platz in Kalendern, die auf Benefizveranstaltungen verkauft wurden, um Spenden zu sammeln.
Die gesammelten Erlöse über die letzten 20 Jahre hinweg beliefen sich insgesamt auf über 20.000 Euro. Stolze 3.380 Euro konnten alleine dieses Jahr gesammelt werden und wurden am Mittwoch (13. September) offiziell an die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen e. V. überreicht. Diese großzügige Spende trägt dazu bei, Menschen mit Behinderungen in der Region zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Ein Blick durch andere Augen
Tim und Lisa Novak möchten ausdrücklich betonen, dass ihre Kunst nicht nur dazu dient, anderen zu helfen, sondern ihnen selbst auch geholfen hat. Tim Novak, der selbst Autist ist, verwendet seine Kunst, um anderen Menschen seine einzigartige Sichtweise auf die Welt zu vermitteln. Besonders während der Coronakrise hat seine Kunst dazu beigetragen, seine Gedanken und Gefühle zu verarbeiten. Familie Novak hat mit ihrem bemerkenswerten Engagement und ihrer Leidenschaft viele Menschen für dieses Projekt begeistert und zur Unterstützung der Lebenshilfe motiviert. Jochen Grendel, Geschäftsführer der Lebenshilfe, äußerte seine tiefe Bewunderung für die Novaks und betonte: "Trotz meiner jahrzehntelangen Arbeit mit behinderten Menschen habe ich noch nie so einen intensiven Zugang zu ihrer Welt wie durch die Kunst gehabt."

Die Spendenübergabe heute markiert nicht nur ein bemerkenswertes Jubiläum, sondern auch die kontinuierliche Hingabe von Tim und Lisa Novak an ihre Kunst und ihre Vision, anderen Menschen zu helfen. "Wir möchten den großzügigen Spendern unseren herzlichen Dank aussprechen und Tim und Lisa Novak für ihr bewundernswertes Engagement in der Gemeinschaft würdigen", so der Vorstand der Lebenshilfe.

Besondere Künstler schenken der Welt ihre Farben
Lisa Novak, selbst eine talentierte Künstlerin, erkannte früh das außergewöhnliche zeichnerische Talent ihres Sohnes Tim. Was mit gemeinsamen Malstunden begann, entwickelte sich zu einer bemerkenswerten Reise der Verbindung und Heilung.



Zu Beginn schien Tim ein zurückhaltender, in sich gekehrter Junge zu sein, der kaum ein Wort sprach. Doch durch die Kraft der Kunst fand Lisa einen Zugang zu ihrem zuvor verschlossenen Sohn. Die Farben und Linien, die auf den Leinwänden entstanden, schienen eine Sprache zu sprechen, die jenseits der Worte lag. "Heute hat der junge Mann seine Scheu vor Menschen abgelegt", erzählt Lisa Novak mit einem strahlenden Lächeln. Tim, einst von Schüchternheit geplagt, blüht auf, wenn er seine Leinwand vor sich hat. Die Farben fließen aus seinem Pinsel, als ob sie eine Geschichte erzählen, die tief in seinem Inneren verborgen liegt. Tim selbst ist bescheiden über sein Talent. "Ich möchte mit meinem Talent anderen Menschen etwas zurückgeben", erklärt er. Seine Kunst, so sagt er, ist nicht nur Ausdruck seiner inneren Welt, sondern auch eine Möglichkeit, anderen Freude und Inspiration zu schenken.

Die Werke von Tim Novak sind heute weit mehr als nur Bilder auf Leinwand. Sie sind Fenster zu einer Welt, die durch die kraftvolle Verbindung zwischen Mutter und Sohn eröffnet wurde. Jede Linie, jede Farbe erzählt eine Geschichte von Transformation und Heilung. Lisa Novak ist nicht nur stolz auf die beeindruckenden Werke ihres Sohnes, sondern auch auf die Reise, die sie gemeinsam zurückgelegt haben. "Die Kunst hat uns geholfen, einander zu verstehen und eine Verbindung herzustellen, die tiefer ist als Worte es je könnten", sagt sie. Die Geschichte von Tim und Lisa Novak ist eine inspirierende Erinnerung daran, dass Kunst nicht nur ästhetische Freude schenkt, sondern auch die Kraft hat, Herzen zu öffnen und Menschen zu verbinden. Tim Novak, der einst schweigsam war, spricht nun durch seine Kunst, und seine Botschaft ist klar: Liebe und Verbindung kennen keine Grenzen. (JP)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Kartoffelbrot

Wenn es um herzhaftes, selbstgebackenes Brot geht, denken die meisten Menschen an Sorten wie Roggen, ...

Eichelhardt: Hornisse sticht Lkw-Fahrer - Allergieschock während der Fahrt

Mittwochnachmittag (13. September) befuhr ein Lkw-Fahrer die B 256 aus Richtung Bruchertseifen kommend ...

Kita Burgwiese in Mehren feiert 40-jähriges Jubiläum und Abschluss der Sanierung

Am vergangenen Samstag (9. September) feierte die Kindertagesstätte "Burgwiese" Mehren ihr nachgeholtes ...

Vier Schafe in Mehren gerissen: War es ein Wolf?

Am Freitag (8. September) machte der Schafbesitzer Reinhard Kramer in Mehren eine schreckliche Entdeckung. ...

Gute Nachrichten: Siegstrecke zwischen Au (Sieg) und Etzbach ab 22. September wieder offen

Es gibt gute Neuigkeiten seitens der Deutschen Bahn. Die wegen Gleisabsenkung bei Etzbach gesperrte Siegstrecke ...

Polizeierlebnistag bei der Polizei Altenkirchen

Am Donnerstag, 28. September, sind von 17 bis 20 Uhr die Tore der Dienststelle Altenkirchen unter dem ...

Werbung