Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2023    

Museumsfest "Steinreicher Westerwald" im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, 24. September, kann im Landschaftsmuseum Westerwald Handwerkern über die Schulter geschaut oder sogar selbst Hand angelegt werden. Schmiede-Vorführungen auf dem Museumshof zeigen anschaulich, dass dieses Handwerk in keinem Steinbruch fehlen durfte, um die Hammerköpfe der Arbeiter immer wieder aufs Neue zu schärfen.

(Foto: Landschaftsmuseum Westerwald)

Hachenburg. Dem Steinmetz bei seiner Arbeit mit historischem Werkzeug zuschauen, zuhören und dessen unterschiedliche Arbeitsbereiche kennenlernen, kann jeder am Museumsfest ebenso wie Bims-Steine selbst formen und klopfen. Wer sich einen Taschen-Anhänger aus Leder und Edelsteinen knoten möchte oder am Töpfern für Kinder an der Drehscheibe mitmachen will, ist hierzu eingeladen.

Geführte Rundgänge finden um 11, 13 und 15 Uhr durchs Museumsdorf und die Sonderausstellung mit den verschiedenen Natursteinarten der hiesigen Region, deren Abbau, Transport, Bearbeitung und weiterer Verwendung statt. Für Bewirtung ist ganztägig mit Eintopf und Brot oder Kaffee und Kuchen an der historischen Kochmaschine im Freien gesorgt.

Eine Anmeldung zu den Aktionen oder Führungen ist nicht erforderlich. Das Museums-Team freut sich zwischen 10 und 17 Uhr auf zahlreiche kleine und große Besucher. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bundesweiter Warntag im Landkreis Altenkirchen: Drei Verbandsgemeinden beteiligt

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen setzten ...

Etzbach: Bahn hat mit aufwendiger Sanierung nach Gleisabsenkung entlang der Siegstrecke begonnen

Nach der Gleisabsenkung bei Etzbach auf der Strecke zwischen Au (Sieg) und Siegen hat die Deutsche Bahn ...

Der AWB und die Greensill-Bank-Pleite: Vier Wege, um ans verlorene Geld zu kommen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen muss sich weiter in Geduld üben: Ob überhaupt und ...

"SahneMixx" bringt die schönsten Lieder von Udo Jürgens ins Kulturwerk

Die Band "SahneMixx" tritt am 24. September wieder für die "Wissener eigenART" mit den schönsten Liedern ...

Das "Doppelleben" zweier Brüder: Autor Alain Claude Sulzer liest im Wissener Kulturwerk

Nach einem erfolgreichen Start der Reihe "Wissen liest" ins zweite Halbjahr mit Friedrich Dönhoff auf ...

Tödlicher Verkehrsunfall im Stadtgebiet Wissen: Frau von Lkw erfasst

Am heutigen Morgen (14. September) kam es gegen 10 Uhr im Stadtgebiet Wissen (Schulstr./Am Biesem) zu ...

Werbung