Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2023    

Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit

Die Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen hat sich für ihr diesjähriges Galakonzert zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ihr absolutes Meisterwerk ausgesucht. Die Queen Symphony von Tolga Kashif darf wohl zum monumentalsten und epischsten Werk für Blasorchester gezählt werden.

Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit. (Foto: privat)

Wissen. "Die Besetzung des sinfonischen Blasorchesters wird um Klavier, Celesta, Harfe, Solo-Geige, Solo-Cello, Celli und Kontrabässe erweitert und ein Projektchor aus gut 50 Sängerinnen und Sängern der hiesigen Region bildet zusammen mit dem Orchester eine Klangfülle, wie sie in dieser Form in Konzerten nur selten zu hören ist", freut sich der Chefdirigent der Bläserphilharmonie Marco Lichtenthäler, der die musikalische Gesamtleitung inne hat und der bereits seit 2008 mit verschiedenen Orchestern hochkarätige und musikalisch höchst anspruchsvolle Werke aufgeführt hat.

Der Chor steht unter der Leitung der renommierten Chorleiterin Kristin Knautz, die mit ihrem Chor Encantada bereits große Erfolge weit über die Region hinaus feiern konnte. Kürzlich haben Chor und Orchester die Probenarbeit begonnen und sich mit den Noten vertraut gemacht. Während die Sängerinnen und Sänger im Forum des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen ihre Stimmen probten, traf sich die Bläserphilharmonie in der Grundschule in Brachbach zu ihrer ersten Probe. Beide Ensembles proben zunächst getrennt voneinander, um dann in der einzigen gemeinsamen Probe am Tag vor dem Konzert zu einer großen musikalischen Einheit zu verschmelzen.

Die Queen Symphony besteht aus sechs Sätzen und ist inspiriert durch die Musik der Rockband Queen und ganz besonders durch Freddy Mercury. Hierbei handelt es sich keinesfalls bloß um ein Medley, sondern vielmehr um eine großartige Hommage an legendäre Titel wie beispielsweise Radio Gaga, The Show musst go on, Love of my Life, Killer Queen, Who wants to live forever, Bicycle Race, Bohemien Rhapsody, We will rock you und We are the Champions.



Musikalisch meisterhaft umgesetzt im Stile beispielsweise einer großen Mahler Sinfonie oder Strawinskys Le Sacre du Printemps. "Queen-Fans, Blasmusik-Fans sowie Fans klassischer, romantischer Orchestermusik kommen dabei voll und ganz auf ihre Kosten.", so der musikalische Leiter Marco Lichtenthäler. Traditionell gibt es im Galakonzert der Bläserphilharmonie eine Festrede zum Tag der Deutschen Einheit. "Wir freuen uns, dass wir die Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Sabrina Kunz, als Festrednerin gewinnen konnten", so Moderatorin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die, wie auch in den vergangenen Konzerten, durchs Programm führen und mit ihren Erläuterungen und Werkeinführungen die Musik in Szene setzen.

"Das Publikum darf sich auf einen musikalischen Abend der absoluten Extraklasse freuen und die Musik der Rockband Queen vollkommen neu erleben. Wer noch kein Fan dieser Musik ist, wird nach diesem Konzert hundertprozentig einer sein", ist sich der Chefdirigent der Bläserphilharmonie sicher.

Wer diese Freude teilen und sich dieses besondere Musikerlebnis nicht entgehen lassen will, kann Tickets im Vorverkauf bei allen bekannten Reservixx- Vorverkaufsstellen oder direkt im Kulturwerk erwerben. Online kann man sich ganz komfortabel die eigenen Sitzplätze direkt auswählen und buchen. An der Abendkasse werden am Konzerttag ab 16 Uhr ebenfalls Tickets erhältlich sein. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Rennwochenende für Roland Froese auf dem Nürburgring

Am vergangenen Samstag nahm der Westerwälder Rennfahrer Roland Froese am 6. Lauf der Nürburgring Langstrecken ...

Kreis Altenkirchen profitiert vom Schulbauprogramm des Landes

Insgesamt 695.000 Euro aus dem Schulbauprogramm des Landes Rheinland-Pfalz fließen in den Kreis Altenkirchen. ...

Heizkörpernischen dämmen: Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig ...

Kreisliga spielt für den guten Zweck

Das Wochenende vom 22. bis zum 24. September steht bei den Fußballern des Westerwald/Sieg Kreises von ...

Die "Offene Gartenpforte" geht in den Endspurt

Am 23. und 24. September 2023 endet in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen die Saison offener Privatgärten. ...

Spatenstich für Neubau des DRK-Hauses der Jugend- und Familienhilfe Westerwald

Das DRK Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gleichzeitig ...

Werbung