Werbung

Nachricht vom 17.09.2023    

Die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen und die Feuerwehrkapelle luden zum 28. Bayrischen Abend

Von Klaus Köhnen

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle und die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen konnten in diesem Jahr den Abend wieder im Kulturwerk feiern. Die Organisatoren und ihre zahllosen Helfer hatten das Kulturwerk wieder in eine Weiß-Blaue Feierarena verwandelt. Passend zum Fassanstich in München konnten die Wissener ebenfalls feiern.

Pfarrer Kürten, David Musall, AAlexandra Reifenrath, Berno Neuhoff, Matthias Reuber und Wolf-Rüdiger Bieschke (v. li.) feuten sich über den gelungenen Anstich (Bilder: kkö)

Wissen. Der bereits traditionelle bayrische Abend fand am Samstag (16. September) statt. Die Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wissen besteht aus den Löschzügen Wissen (LZ 1), Katzwinkel (LZ 2) und dem Löschzug Schönstein (LZ3). Dazu gibt es den sogenannten Löschzug 4, nämlich die Stadt- und Feuerwehrkapelle. Die Alters- und Ehrenabteilung wird intern als "Bockwurstlöschzug" geführt. Dies liegt wohl daran, dass sich diese Kameraden, noch gibt es keine weiblichen Mitglieder, immer wieder um das leibliche Wohl der Einsatzabteilung und der Gäste bemüht. Musikalisch wurden die Besucher durch die "Dicken Backen", eine Formation der Stadt- und Feuerwehrkapelle, unterhalten.

Die Vorsitzende der Stadt- und Feuerwehrkapelle Alexandra Reifenrath und der Wehrführer David Musall freuten sich, zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu können. Hierunter waren der erste Bürger der Stadt und Verbandsgemeinde Berno Neuhoff mit Gattin und Pfarrer Martin Kürten. Ebenfalls erschienen waren der Beigeordnete der Stadt Wissen, Wolf-Rüdiger Bieschke, der Landtagsabgeordnete Matthias Reuber und Schüzenoberst Karl Heinz Henn. David Musall ging in der Begrüßung kurz darauf ein, dass die Feuerwehrleute des Löschzuges Wissen, wie viele in der Region, in den letzten Tagen bis an die Grenzen gefordert wurden. In der abgelaufenen Woche wurden durch Einsätze und die erforderliche Nachbereitung mehr als 40 Stunden abgeleistet. Dies alles im Ehrenamt, also neben Familie und Beruf. Der Aufbau, die Bewirtung sowie die Organisation wird ausschließlich durch Feuerwehrleute und die Musiker geleistet. "Meine Sorge war unbegründet, wir können zu Recht stolz sein, so eine motivierte Mannschaft zu haben", so Musall weiter.



Den obligatorischen Fassanstich nahm dann Pfarrer Martin Kürten in die Hand. Ihm, der bekanntermaßen einer Gastronomenfamilie entstammt, gelang es mit zwei Schlägen dem Fass das kühle Nass zu "entlocken". Die Besucher spendeten den Akteuren den verdienten Applaus. Die meisten Gäste waren in Dirndl oder Lederhose gewandet und konnten sich über eine stimmungsvolle Dekoration und verschiedene "Schmankerl" wie Haxe mit Kraut oder "Bayrischen Burger" (Leberkäsesemmel) freuen. Ab 21 Uhr sorgte der Alm DJ aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden und alle waren sich einig, dass es wieder ein toller Abend war und man sich im nächsten Jahr wieder im Kulturwerk trifft. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


KuV Limbach führt zu den Höhepunkten der Kroppacher Schweiz

Für viele gehört sie zu den schönsten Landstrichen des Westerwaldes. Ganz sicher ist sie einer der wildesten, ...

Schulstart der neuen Fünftklässler am Westerwald-Gymnasium

"Das habe ich noch nie vorher versucht. Also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!" Unter diesem ...

Herbstfest in Selbach: Genuss für einen guten Zweck

Die Bewohner von Selbach können sich freuen, denn das Herbstfest steht vor der Tür. Am 24. September ...

Großes Interesse für Zukunftspläne der Westerwald-Brauerei

Nicht nur vor der eigenen Haustür gilt: Gute Nachbarschaft verbindet. Auch die Westerwald-Brauerei in ...

Niederfischbach: Per Haftbefehl gesuchter Mann bei Verkehrskontrolle aufgeflogen

Am Samstag (16. September) führten Beamte der PI Betzdorf gegen 11.30 Uhr eine Verkehrskontrolle in der ...

Daaden: Psychisch labiler Randalierer beschädigt Geschäfte, Autos und einen Streifenwagen

Am heutigen Sonntagmorgen (17. September) wurde die Polizei Betzdorf gegen 3.40 Uhr über einen Randalierer ...

Werbung