Werbung

Nachricht vom 18.09.2023    

Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit

Die Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen hat sich für ihr diesjähriges Galakonzert zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ein absolutes Meisterwerk ausgesucht. Denn die Queen Symphony von Tolga Kashif darf wohl zum monumentalsten und epischsten Werk für Blasorchester gezählt werden.

Bläserphilharmonie und Projektchor nehmen die Probenarbeit zur monumentalen Queen-Symphony auf. (Fotos: M. Lichtenthäler)

Wissen. „Die Besetzung des sinfonischen Blasorchesters wird um Klavier, Celesta, Harfe, Solo-Geige, Solo-Cello, Celli und Kontrabässe erweitert und ein Projektchor aus gut 50 Sängerinnen und Sängern der hiesigen Region bildet zusammen mit dem Orchester eine Klangfülle, wie sie in dieser Form in Konzerten nur selten zu hören ist“, freut sich der Chefdirigent der Bläserphilharmonie Marco Lichtenthäler, der die musikalische Gesamtleitung inne hat und der bereits seit 2008 mit verschiedenen Orchestern hochkarätige und musikalisch höchst anspruchsvolle Werke aufgeführt hat. Der Chor steht unter der Leitung der renommierten Chorleiterin Kristin Knautz, die mit ihrem Chor Encantada bereits große Erfolge weit über die Region hinaus feiern konnte.

Kürzlich haben Chor und Orchester die Probenarbeit begonnen und sich mit den Noten vertraut gemacht. Während die Sängerinnen und Sänger im Forum des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen ihre Stimmen probten, traf sich die Bläserphilharmonie in der Grundschule in Brachbach zu ihrer ersten Probe. Beide Ensembles proben zunächst getrennt voneinander, um dann in der einzigen gemeinsamen Probe am Tag vor dem Konzert zu einer großen musikalischen Einheit zu verschmelzen.

Eine Hommage an legendäre Titel
Die Queen Symphony besteht aus sechs Sätzen und ist inspiriert durch die Musik der Rockband Queen und ganz besonders durch Freddy Mercury. Hierbei handelt es sich keinesfalls bloß um ein Medley, sondern vielmehr um eine großartige Hommage an legendäre Titel wie beispielsweise Radio Gaga, The Show musst go on, Love of my Life, Killer Queen, Who wants to live forever, Bicycle Race, Bohemien Rhapsody, We will rock you und We are the Champions. Musikalisch meisterhaft umgesetzt im Stile beispielsweise einer großen Mahler Sinfonie oder Strawinskys Le Sacre du Printemps. „Queen-Fans, Blasmusik-Fans sowie Fans klassischer, romantischer Orchestermusik kommen dabei voll und ganz auf ihre Kosten“, so der musikalische Leiter Marco Lichtenthäler.



Traditionell gibt es im Galakonzert der Bläserphilharmonie eine Festrede zum Tag der Deutschen Einheit. „Wir freuen uns, dass wir die Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Sabrina Kunz, als Festrednerin gewinnen konnten“, so Moderatorin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die, wie auch in den vergangenen Konzerten, durchs Programm führen und mit ihren Erläuterungen und Werkeinführungen die Musik in Szene setzen. „Das Publikum darf sich auf einen musikalischen Abend der absoluten Extraklasse freuen und die Musik der Rockband Queen vollkommen neu erleben. Wer noch kein Fan dieser Musik ist, wird nach diesem Konzert hundertprozentig einer sein“, ist sich der Chefdirigent der Bläserphilharmonie sicher.

Wer diese Freude teilen und sich dieses besondere Musikerlebnis nicht entgehen lassen will, kann Tickets im Vorverkauf bei allen bekannten Reservixx- Vorverkaufsstellen oder direkt im Kulturwerk erwerben. Online kann man sich ganz komfortabel die eigenen Sitzplätze direkt auswählen und buchen. An der Abendkasse werden am Konzerttag ab 16 Uhr ebenfalls Tickets erhältlich sein. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Weltkindertagsfest des Kinderschutzbundes Altenkirchen

Unter dem Motto "Jedes Kind ist einzigartig - zum Glück!" findet dieses Jahr das große Spielefest des ...

Horhauser Seniorenakademie feierte 25-jähriges Bestehen mit vielen Gästen

Ihr 25-jähriges Bestehen feierte die Seniorenakademie der katholischen Pfarrgemeinde Horhausen mit einem ...

Kinder-Herbstbasar im Pfarrheim in Birken-Honigsessen

Der Verein der Freunde und Förderer der Kindertagesstätte St. Elisabeth veranstaltet seinen traditionellen ...

L277: Sanierung der Landesstraße bei Oberirsen an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen läuft

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW saniert zurzeit die L120/277 zwischen Windeck-Ehrenhausen und Rimbach. ...

Spenden vom Theaterabend helfen dem Teehaus

Eine Spende von 418 Euro hat der Hammer Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen im Teehaus Hamm (Sieg) übergeben. ...

Zwei Container lindern Platznot an der Grundschule Hamm (Sieg)

Wie schön, dass es so viele Kinder gibt. Sie machen aber auch Einfallsreichtum und Investitionen erforderlich. ...

Werbung