Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2023    

Ein halbes Jahrhundert gut betreute Kinder: Kita Adolph Kolping Wissen feierte Jubiläum

Am Sonntag (17. September) feierte die katholische Kita Adolph Kolping in Wissen ihr Jubiläum. Zum Beginn der Feierlichkeiten gab es einen Gottesdienst, in dem Pfarrer Martin Kürten den neuen Kaplan vorstellte. Zum Auftakt sang Jasmin, eines der Kita-Kinder, "Jeder Tag im Kindergarten ist ein schöner Tag". Hierfür erhielt sie natürlich den Beifall der Anwesenden.

Bei der Messe in der Turnhalle war kaum noch ein Platz frei (Bilder: kkö)

Wissen. Pfarrer Kürten freute sich, den neuen Kaplan, Andrzej Bednarz vorstellen zu können. Bednarz ist seit 15 Jahren in Deutschland, unter anderem in Köln, Overath und weiteren Orten tätig. Er freue sich, nun in Wissen sein zu dürfen, so Bednarz. Er wurde von Freunden und Teilen seiner Familie begleitet.

"50 Jahre Kindertagesstätte", so die Leiterin Bernadette Höfer, "heißt auch 50 Jahre Veränderungen. Kindergarten, oder wie es heute heißt Kindertagesstätte, in den 1970er-Jahren war anders als heute. Wir, das heißt Erzieher sowie die Verantwortlichen des Trägers, haben den Wandel gestaltet und die Kita Adolph Kolping in Wissen weiter entwickelt. Das besondere, ja außergewöhnliche Markenzeichen dieser Einrichtung besteht in der Vermittlung christlicher Grundwerte, was heute nicht immer ganz einfach ist." Wie Christus im Evangelium stellen Mitarbeiter "das Kind in die Mitte". Schon im alltäglichen Umgang miteinander lernen die Kinder unabhängig von Herkunft, Kultur oder Konfession wichtige Regeln des Miteinanders kennen. Nächstenliebe, Toleranz, Verständnis, Dankbarkeit und Ehrfurcht sind wichtige Grundlagen, um in der Gemeinschaft mit anderen zu leben.

50 Jahre Weiterentwicklung
Schon seit der Aufnahme des Betriebs wurde die Kita immer wieder erweitert und umgebaut, um den sich ändernden Bedingungen, aber auch der größer werdenden Zahl der zu betreuenden Kindern gerecht zu werden. Heute ist die Kita eine anerkannte Bewegungskita und sorgt mit vielen Möglichkeiten dafür, dass die Kinder viele Eindrücke bekommen. Hierzu zählen Exkursionen, Projektwochen und vieles mehr. Die Kolping Familie, entstanden aus den Gesellenvereinen, die Adolph Kolping gründete, unterstützt die Kita auch heute noch.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das Jubiläum hatten sich die Verantwortlichen viel Interessantes einfallen lassen. So konnten nach der Messe die Räumlichkeiten der Kita besichtigt werden. Ein besonderer Anziehungspunkt war die große Fotogalerie, mit Bildern der ehemaligen Kita-Kinder der Einrichtung. Hierunter ist auch der Bürgermeister der Stadt und VG Wissen, Berno Neuhoff. Als Geschenk zum Geburtstag hatte Neuhoff etwas Besonderes mitgebracht. Nachdem die Franziskus Grundschule, die gleich gegenüber liegt, ihre eigenen Hochbeete hat, so Neuhoff, sind die in den Steinbuschanlagen "verwaist". "Ich stelle diese der Kita zur Verfügung und die Stadt und die VG tragen die Kosten für Saatgut und was sonst so gebraucht wird. Ihr, damit meine ich die Kinder, könnt dort nach Herzenslust gärtnern", so Neuhoff weiter. Im Außenbereich wurden Aktivitäten wie Glücksrad, Glitzer-Tattoos und natürlich die Kita-Rallye angeboten. Die Kindertanzgruppe der DJK Selbach zeigte am Nachmittag ihr Können. (pm/kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher elfter Westerwälder Firmenlauf lockt über tausend Teilnehmer nach Betzdorf

Der Westerwälder Firmenlauf feierte am vergangenen Wochenende seinen elften Geburtstag und konnte erneut ...

Eröffnung der Demenzwohngemeinschaft in Mammelzen: Ein gelungenes Fest bei strahlendem Wetter

ANZEIGE | Am vergangenen Samstag (16. September) fand die feierliche Eröffnung einer Demenzwohngemeinschaft ...

Friedhelm Adorf bei Senioren-Leichtathletik-EM: Jagd nach deutschen Rekorden

Kann es einen schöneren Saisonabschluss geben?! Die Europameisterschaften der Leichtathletik-Senioren ...

Groß und Klein beim Bezirksjugendtag in Leuzbach

Junioren und Bambinis waren beim Bezirksjugendtag in Leuzbach erstmalig gemeinsam mit einer Mädchen- ...

Einbruch in Verbrauchermarkt am Marktzentrum in Hamm - Hinweise gesucht

In den frühen Morgenstunden des Montags (18. September) kam es im Bereich des Marktzentrums in Hamm zu ...

Selbsthilfegruppe für Frauen: Betroffene Frauen herzlich willkommen

Am Freitag, den 29. September um 16 Uhr gründet sich die Selbsthilfegruppe "Zurück zu sich - Frauen nach ...

Werbung