Werbung

Nachricht vom 19.09.2023    

Friedhelm Adorf bei Senioren-Leichtathletik-EM: Jagd nach deutschen Rekorden

Kann es einen schöneren Saisonabschluss geben?! Die Europameisterschaften der Leichtathletik-Senioren sollen auch für Friedhelm Adorf das i-Tüpfelchen auf die Wettkampfserie unter freiem Himmel des Jahres werden. Schauplatz ist die italienische Hafenstadt Pescara mit dem Stadio Adriatico.

Unter Volldampf dem Ziel entgegen: Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf hofft auf Edelmetall mit deutschen Staffeln bei der EM in Pescara. (Foto: privat)

Heupelzen/Pescara. Das ist eine leicht verquere Situation für den top erfolgreichen Heupelzer Senioren-Leichtathleten Friedhelm Adorf bei den Europameisterschaften in Pescara (Italien), die am 21. September beginnen und am 1. Oktober enden. In Deutschland darf der 79-Jährige bereits in der Klasse M 80 antreten, auf kontinentaler Ebene muss er jedoch (noch) die Klasse M 75 wählen, weil er noch nicht das 80. Lebensjahr vollendet hat. Das geschieht aber just am 25. September, also während den Titelkämpfen im Stadio Adriatico, dennoch bleibt ihm das Upgrade versagt, weil der allererste Wettkampf am 21. September maßgebend für die Klassifizierung ist. „Ich werde das Beste draus machen und versuchen, deutsche Rekorde für die M 80 zu laufen, die für den Bereich des DLV anerkannt werden“, sagt Adorf, denn er weiß, dass er wohl als einer der ältesten M-75-Aktiven gegen die deutlich jüngeren Widersacher nur minimale Chancen auf Edelmetall in seinen Paradedisziplinen über 100, 200 und 400 Meter haben dürfte. Die deutsche Bestmarke über 200 Meter nennt er schon sein Eigen für die M-80er. Darüber hinaus hofft er auf Berufungen in drei Staffeln: 4x100-, 4x400- und 4x400 Meter (Mixed/zwei Frauen und zwei Männer). Mit Blick auf die Teamkonkurrenzen setzt sich Adorf dieses Ziel: „Eine Medaille muss es sein."

Optimal vorbereitet
Dass Adorf das erreichen kann, bescheinigt ihm auch sein Trainer Reiner Falk von der Troisdorfer Leichtathletik-Gemeinschaft. „Du bist optimal vorbereitet und mit der Leistungsfähigkeit auf dem Höhepunkt“, maachte er seinen Musterschützling Mut, der seinerseits ein wenig mit Problemen im linken Knie hadert(e). „Gebe ich 98 Probleme, verspüre ich einen Schmerz, sind es 100 Prozent, merke ich nichts“, beschreibt Adorf das sporadische Aufploppen der Beschwerde. Da er seinen Körper bestens kennt und immer in ihn hineinhorcht, vermutet er als Ursache einen Muskelfaserriss im linken hinteren Oberschenkel, der ihn vor zwei Monaten dazu zwang, „im Training mal kürzer zu treten“. Ansonsten habe er sich „normal vorbereitet“. Eine weitere Sorge gedanklicher Art treibt ihn parallel um. Vor allem über 400 Meter vermag er seine Gegner nicht so recht einzuschätzen, so dass für ihn ein Taktieren, um Kräfte im Vorlauf zu sparen, nicht infrage komme. Ob und wie der große runde Geburtstag vor Ort gefeiert wird, ließ Adorf kurz vor der Abreise offen. Laut Terminplan könnte er vor allen Jubelarien seinen Vorlauf über 400 Meter bestreiten müssen.



Campmobil blieb zuhause
Im Gegensatz zu früheren Jahren machten sich Adorf und seine Frau Eleonore mal auf andere Art und Weise Richtung Mittelitalien auf: Das Campmobil blieb in der heimischen Garage, stattdessen ging es per Billigflieger am Montag (18. September) von Düsseldorf-Weeze Richtung Süden und direkt nach Pescara, das über einen eigenen Airport verfügt. „Wir haben uns in einem Hotel einquartiert, das rund 800 Meter vom Stadion entfernt liegt“, erklärt Adorf, fast alle Camping- und Stellplätze vor Ort hätten schon geschlossen, „die Saison ist dort zu Ende“. So bleibt ihm genügend Zeit, sich nach Ankunft zu orientieren. „Dann weiß ich schnell, wie alles geht und wo alles ist, so dass mein Puls wieder runtergeht“, nennt er einen für ihn großen Vorteil. Andere würden bis Rom fliegen und müssten die dann noch fehlenden rund 200 Kilometer mit Bus, Bahn oder Mietwagen zurücklegen. Ihm bleibt ein solcher Transfer auch am 3. Oktober erspart, wenn es von Pescara wieder per Jet bis an den Flughafen nahe der niederländischen Grenze zurückgeht. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Erneuter Raubüberfall auf Toto-Lotto Geschäft in Altenkirchen - Zeugen gesucht

Am Samstag (16. September) kam es gegen 11.40 Uhr zu einem erneuten Raubüberfall auf den Lotto-Laden ...

Altenkirchen: Durch Fahrradfahrer verursachter Verkehrsunfall mit Flucht - Hinweise gesucht

Am frühen Montagabend (18. September) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatzgelände am Bahnhof ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet wieder für eine Baumaktion in Oberwambach

Die "Kühlwagenwanderung" 2023 war, wie die Premiere im Jahr 2022, wieder ein überwältigender Erfolg. ...

Eröffnung der Demenzwohngemeinschaft in Mammelzen: Ein gelungenes Fest bei strahlendem Wetter

ANZEIGE | Am vergangenen Samstag (16. September) fand die feierliche Eröffnung einer Demenzwohngemeinschaft ...

Erfolgreicher elfter Westerwälder Firmenlauf lockt über tausend Teilnehmer nach Betzdorf

Der Westerwälder Firmenlauf feierte am vergangenen Wochenende seinen elften Geburtstag und konnte erneut ...

Ein halbes Jahrhundert gut betreute Kinder: Kita Adolph Kolping Wissen feierte Jubiläum

Am Sonntag (17. September) feierte die katholische Kita Adolph Kolping in Wissen ihr Jubiläum. Zum Beginn ...

Werbung