Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

Die 43. Auflage der traditionellen Raiffeisen-Veteranenfahrt startet wieder in Altenkirchen

Von Klaus Köhnen

Am Samstag, 7. Oktober, werden an der Glockenspitze wieder Fahrzeuge, darunter Pkw, Zweiräder und natürlich Lkw, zu sehen sein. Die Fahrt führt die Teilnehmer durch die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und den Westerwaldkreis. Unterwegs müssen die Fahrer sowie ihre Mitfahrer wieder Aufgaben lösen.

Schöne alte Fahrzeuge, die an heute nur selten sieht werden teilnehmen (Bilder: Archiv kkö)

Altenkirchen. Die traditionsreiche Veranstaltung wird, wie in jedem Jahr durch den Motorsportclub (MSC) Altenkirchen organisiert. Bereits jetzt liegen dem Veranstalter zahlreiche Anmeldungen vor, ohne die noch zu erwartenden Anmeldungen aus den benachbarten Kreisen sowie aus dem naheliegenden Ausland. Bisher sind die ältesten Fahrzeuge unter den Pkw ein Peugeot 201 aus dem Baujahr 1929, pilotiert von Dennis Durkowitzer aus Michelbach. Das zweitälteste Fahrzeug ist ein Morris 12/4 aus dem Baujahr 1936 von Matthias Krutmann aus Schutzbach. Aus dem Baujahr 1956 ist ein Ford F100 von Rico Harzer aus Birken-Honigsessen angemeldet.

Zu den bereits angemeldeten Motorrädern gehören neben anderen eine Zündapp K500 aus dem Baujahr 1933 von Stefan Ferger aus Nister-Möhrendorf, wie eine Moto Guzzi Airone Sport aus dem Baujahr 1953 von Wolfgang Groth aus Dierdorf. Auch bei den Motorrädern erwartet der Veranstalter noch einige Anmeldungen. Neben den Pkw und den Zweirädern werden auch Lkw und Sonderfahrzeuge zu sehen sein. Wie auch in den letzten Jahren kommen die Teilnehmer aus nah und fern. Anreisen von teilweise mehr als 300 Kilometer werden gerne in Kauf genommen.

Die Mittagspause wird an der Glockenspitze gegen 12 Uhr stattfinden. Als Gastgeber für die Kaffeepause konnte die DEKRA Niederlassung Altenkirchen von Andreas Käsgen der selbst ein großer Oldtimer-Fan mit einigen eigenen Fahrzeugen ist, gewonnen werden. Für die Zuschauer bieten sich der Start, die Pausen und der Zieleinlauf an, alle diese schönen Oldtimer zu sehen. Ebenso sind die Zuschauer in den Ortschaften, deren ungefähre Durchfahrtszeiten im Streckenverlauf veröffentlicht werden, gerne gesehen. Ab 17.30 Uhr werden die Fahrzeuge und natürlich die Besatzungen an der Glockenspitze erwartet. Hier bietet sich ebenfalls die Gelegenheit, die Fahrzeuge zu bestaunen und mit den Eigentümern oder Fahrern ins Gespräch zu kommen. Mehr Informationen und Anmeldungen unter: Anmeldung oder unter 01716418741



Die Strecke verläuft durch drei Landkreise
Hotel Glockenspitze Altenkirchen / Honneroth / Bachenberg 10.13 Uhr / Obererbach 10.16
Uhr/ Hacksen / Eichelhardt 10.23 Uhr / Helmerother Höhe / Helmeroth 10.35 Uhr/
Langenbach 10.41 Uhr / Wissen (Dalex) 10.50 Uhr / links zur B62 / B62 Richtung Wissen /
Kreisel Rewe 10.55 Uhr / Schönstein 11 Uhr/ Altenbrendebach / Gebhardshain 11.15 Uhr
/ Obermörsbach 11.30 Uhr / Kroppach 11.43 Uhr / Eichelhardt 11.56 Uhr / Mammelzen
12 Uhr / B414 / Glockenspitze 12.10 Uhr Mitagspause

Glockenspitze / Bhf. Ingelbach 14.10 Uhr / Mudenbach 14.17 Uhr / Borod /Wahlrod 14.28 Uhr / Berod / Lautzert 14.40 Uhr / Oberdreis / Dendert 14.45 Uhr / Hilgert / Woldert / Weroth 14.55 Uhr / Steimel 14.58 Uhr / Niederwambach / Ratzert 15.07 Uhr / Fluterschen / Almersbach 15.20 Uhr / Altenkirchen / Bahnhofstr. / Wiedstr. / Kölner Str. / Rudolf-Diesel-Str. / DEKRA 15.30 Uhr
Zu Gast bei der DEKRA in Altenkirchen Kaffeepause von ca. 15.30 bis circa 17 Uhr. Ab 17.30 Uhr wird der Zieleinlauf an der Glockenspitze erwartet. (PM/kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Am 24. September findet um 14.30 Uhr in der Skulpturenlandschaft "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen ...

Flüchtiges Schaf nächtigt bei der Polizei Betzdorf

In der Nacht von Dienstag (19. September) auf Mittwoch (20. September) teilten Verkehrsteilnehmer der ...

84-jähriger Hermann Reeh startet Friedenfahrradtour am Weltkindertag

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September startet der fast 84-jährige Hermann Reeh eine beeindruckende ...

Volksbank Daaden unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde mit Spende

Verbandsgemeindebürgermeister Helmut Stühn und Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Matthias Theis ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Das Theater der Nacht präsentiert "Zwerg Nase" nach Wilhelm Hauff am Sonntag, 24. September, als Familienvorstellung ...

Wirtschaftsempfang im Keis Altenkirchen: Karl Georg GmbH in Ingelbach lädt ein

Die Karl Georg GmbH in Ingelbach freut sich, Gastgeber des diesjährigen Empfangs der Wirtschaft im Landkreis ...

Werbung