Werbung

Nachricht vom 22.09.2023    

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Von Thomas Sonnenschein

Der Donnerstagabend, 21. September, endete in unserer Region mit einem Sturm. Beeindruckende Wolkenformationen ballten sich in der Dämmerung zu gewaltigen Formationen zusammen und regneten begleitet von heftigen Windböen brachial ab. Das Wochenende verspricht hingegen, vor allem am Sonntag ideal für einen Spaziergang an der frischen Luft geeignet zu sein.

In den Wäldern sieht man jetzt häufig beeindruckende Pilze. Aber Vorsicht: Nicht alle sind essbar. (Fotoquelle: Pixabay)

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. Am schlimmsten erwischt hat es offenbar Montabaur. Anwohner erzählten von weggefegtem Außenmobiliar, herum wirbelnden Stühlen und abgerissenen Satellitenschüsseln. Sogar von einem abgedeckten Dach ist die Rede. Das Kulturzentrum v-05 bleibt in der Folge am Wochenende geschlossen, da herabgefallene Äste und sogar umgestürzte Bäume geräumt werden müssen.

Der Morgen am Freitag, dem 22. September, zeigt sich schon wesentlich freundlicher. Mit frischer, klarer Luft und leichter Bewölkung bietet das Sonnenlicht besonders intensive Farben. Mäßiger Wind aus Südwest lässt die Temperaturen etwas kühler erscheinen, dafür ist es nicht mehr so schwül.

Fußgänger sollten unbedingt darauf achten, dass sie von Autofahrern bei tief stehendem Sonnenstand mitunter erst zu spät gesehen werden. Vor allem dort, wo Schatten auf die Straße trifft, sind Fußgänger oft gar nicht zu erkennen, weil sich die Pupillen der Autofahrer durch das blendende Licht stark zusammenziehen.

Die Temperaturen erreichen am Nachmittag 18 Grad Celsius. In der Nacht gehen die Temperaturen bis auf 9 Grad zurück. Die Ozonwerte liegen zwischen 50 und 65 µg/m³ und damit weit unterhalb jeder Warnstufe. Die Luftfeuchtigkeit beträgt rund 40 Prozent. Eigentlich ideale Voraussetzungen für einen Spaziergang, allerdings zeigen Satellitenbilder ein schmales Regenband, das sich von Südosten nähert und möglicherweise gegen 19 Uhr einen kurzen Schauer mitführt.



Der Herbst ist da
Am Samstag, dem 23. September, beginnt ziemlich genau um 8.50 Uhr der kalendarische Herbst. Dann nämlich ist der Äquator der Sonne am nächsten. Es ist also das erste echte Herbstwochenende in diesem Jahr, und das mit angenehmen Temperaturen. Ab diesem Zeitpunkt beginnt unsere Erde, mit der Südhalbkugel der Sonne entgegenzusehen.

Die Bewölkung und die Luftfeuchtigkeit nehmen etwas zu bis auf 57 Prozent. Die Temperaturen kühlen kaum merklich auf etwa 16 Grad ab.

Der Sonntag hingegen ist geradezu ideal für Außenaktivitäten, Wanderungen oder Fahrradtouren. Bei 17 Grad bleibt es fast überall sonnig.

Die weiteren Aussichten: Es bleibt vorerst ein freundlicher Altweibersommer. Die Temperaturen steigen sogar noch ein wenig bis auf 22 Grad Celsius. Der Südostwind bleibt dominant. Erst am nächsten Freitag steigt die Regenwahrscheinlichkeit wieder.
(Thomas Sonnenschein)


-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Zwerg Nase in der Glockenspitze Altenkirchen abgesagt

Zu wenige Tickets wurden im Vorverkauf erworben, weshalb die Veranstaltung "Zwerg Nase" nicht stattfinden ...

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Dominik Münch, ehemaliger Teilnehmer der beliebten RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 62 bei Nisterbrück: Sieben verletzte Personen

Am Freitag (22. September) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hamm und Wissen gegen 18.42 Uhr zu einem ...

Feuerwehren zeigen ihr Können bei der Abnahme des Leistungsabzeichen

Das Feuerwehrleistungsabzeichen fördert die feuerwehrtechnische Ausbildung und bereitet die Einsatzkräfte ...

Simone Solga überzeugte als Kabarettistin in Altenkirchen

Helmut Nöllgen konnte sich glücklich schätzen, mit Simone Solga eine der spitzesten Zungen des deutschen ...

Unterdurchschnittlich viele Beschäftigte im Kreis Altenkirchen krank

Die Beschäftigten im Landkreis Altenkirchen waren im Jahr 2022 seltener krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. ...

Werbung