Werbung

Nachricht vom 21.09.2023    

E-Zigaretten als Brücke zur Rauchentwöhnung: Eine moderne Lösung

RATGEBER | Mit dem Rauchen aufzuhören? Das ist immer eine gute Idee, sowohl mit Hinblick auf die eigene Gesundheit als auch den Geldbeutel und unangenehmen Nebeneffekten - wie beispielsweise gelben Fingern, Verfärbungen an den Zähnen oder schlicht der kalte Dunstgeruch, der Raucher umgibt. Nach dem gefassten Vorhaben geht es an die Umsetzung - und da wartet die eigentliche Herausforderung auf künftige Ex-Raucher.

Foto quelle: pixabay.com / maxknoxvill

E-Zigaretten als Überbrückung oder Dauerlösung?
Zwei Aspekte sind bei der Rauchentwöhnung zu berücksichtigen: Einerseits die psychologische Abhängigkeit, beispielsweise das Gefühl etwas "in der Hand zu halten" oder den Saugreflex am Mund zu befriedigen, andererseits die rein körperliche Abhängigkeit gegenüber dem Nikotin. Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, muss sich beider Abhängigkeiten entledigen. Dabei spielt die körperliche Abhängigkeit oftmals eine untergeordnete Rolle, denn Nikotin ist zwar ein suchterzeugender Stoff, die Entwöhnung davon ist aber relativ schnell und ohne ernsthafte Nebenwirkungen möglich - anders als beispielsweise bei schweren Alkoholikern, die ihren Entzug in der Regel unter medizinischer Aufsicht absolvieren. Das ist bei einer Nikotinabhängigkeit nicht erforderlich.


Die psychologische Komponente, allen voran die Gewohnheit des Rauchens, ist oftmals schwieriger zu bewältigen. Immer wieder werden ehemalige Raucher, zum Beispiel in Stresssituationen oder unter Alkoholeinfluss, doch noch rückfällig - obwohl die Suchtkomponente des Nikotins schon längst besiegt wurde. An dieser Stelle könnten E-Zigaretten eine adäquate Lösung sein, wahlweise dauerhaft (idealerweise dann nikotinfrei) oder zur Überbrückung. Sie fühlen sich zwar nicht unbedingt wie eine Zigarette oder besser gesagt der Filter selbiger an, sorgen aber dennoch dafür, dass Raucher in der Entwöhnungsphase etwas in der Hand halten und an etwas ziehen/saugen können. Modelle, die in ihrer Form klassische Zigaretten nachahmen, können diesen Effekt noch multiplizieren.

Wie erfolgreich sind E-Zigaretten tatsächlich zur Rauchentwöhnung?
Die gemeinnützige Organisation Stiftung Gesundheitswissen wertete zur besseren Einordnung Studien aus, die ebendiese Frage beantworten. Demnach gelang es in der Summe 10 % der Betroffenen, die statt zu Zigaretten zu nikotinhaltigen E-Zigaretten griffen, fortan mit dem Rauchen von Tabakzigaretten aufzuhören. Bei Anwendern von nikotinfreien E-Zigaretten waren es 6 %. Beide Zahlen verdeutlichen, dass die Rauchentwöhnung mit der E-Zigarette alles andere als ein Selbstläufer ist. Lediglich wenigen Rauchern gelingt dadurch eine erfolgreiche, dauerhafte Rauchentwöhnung - noch weniger, wenn sie im Zuge dessen gänzlich auf Nikotin verzichten.

Des Weiteren blieben auch nach dem Umstieg Nebeneffekte erhalten - von Kurzatmigkeit und Kopfschmerzen bis hin zu Rachenraumreizungen und Husten. In den ausgewerteten randomisierten Studien waren 35 % der Probanden davon betroffen.

Kritik an E-Zigaretten und der Reduzierung der Einstiegsbarriere
Schwerwiegende Nebenwirkungen ließen sich bei der dauerhaften Anwendung von E-Zigaretten bisher nicht empirisch beweisen, was aber auch daran liegt, dass langfristig angelegte Studien fehlen. Kritik erhalten die E-Zigaretten insbesondere deshalb häufig, weil das Vaping vermeintlich die Eintrittsbarriere zum Nikotin und Rauchen reduzieren könnte - also dadurch mehr Menschen erst zu Rauchern werden, statt erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören. Aber auch dahin gehend gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis.

Ob E-Zigaretten bei der Rauchentwöhnung helfen, ist vor allem eine individuelle Frage
Es gibt ohne Zweifel genügend Menschen, denen die E-Zigarette bei ihrem Abschied gegenüber Tabakzigaretten behilflich war. Die Studienlage dazu lässt aber ebenso keinen Zweifel daran, dass die Rauchentwöhnung damit keinesfalls zum Selbstläufer wird. Von Vorteil könnte ein Umstieg noch aus einem anderen Aspekt sein: Für die Umwelt und den persönlich gelebten Klimaschutz wäre es ein echter Mehrwert, wenn zusehends mehr der nur schlecht abbaubaren Zigarettenfilter komplett verschwinden. (prm)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Gemeinschaft der Wissener Schulen: Kleinspielfeld rückt mit Sponsorenlauf in greifbare Nähe

Unter dem Motto "Spiel, Spaß, Sport - Mit uns in Wissen läufts" drehten rund 550 Schüler der vierten, ...

Bruchertseifen: Festnahme aufgrund U-Haftbefehl führt zum Auffinden weiteren Diebesgutes

Am späten Freitagabend (22. September) konnten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen einen ...

Besondere Dienstjubiläen an der BBS Wissen

Ein ganz besonderer Tag für die Schulgemeinschaft der BBS Wissen. Stephan Schiep sowie Isabel Christmann ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 62 bei Nisterbrück: Sieben verletzte Personen

Am Freitag (22. September) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hamm und Wissen gegen 18.42 Uhr zu einem ...

Von der DSDS-Bühne zur Realität: Dominik Münchs Weg durch den Teufelskreis der Medikamentenabhängigkeit

Dominik Münch, ehemaliger Teilnehmer der beliebten RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) ...

Zwerg Nase in der Glockenspitze Altenkirchen abgesagt

Zu wenige Tickets wurden im Vorverkauf erworben, weshalb die Veranstaltung "Zwerg Nase" nicht stattfinden ...

Werbung