Werbung

Nachricht vom 16.10.2011    

Visionen fürs Leben - 140 Schüler auf Bildungstour

Die Firma Fuhrländer AG in Liebenscheid war Ziel einer Bildungsfahrt für 140 Schüler der achten Klassen der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen. Möglich gemacht hatte die Exkursion der Arbeitskreis Jugend/Bildung der Zukunftsschmiede Wissen. Die Schüler waren von dieser eintägigen Veranstaltung begeistert.

Beeindruckende Eindrücke gab es für Schüler aus Wissen in den Montagehallen der Fuhrländer AG. Fotos: Zukunftsschmiede

Wissen/Liebenscheid. "Visionen fürs Leben - Wie sieht die Energiegewinnung der Zukunft aus?" Rund 140 Achtklässler der Wissener Marion-Dönhoff-Realschule Plus waren unter diesem Motto einen Tag lang bei der Firma Fuhrländer AG in Liebenscheid (Westerwald) zu Gast. Die Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen (Arbeitskreis Jugend/Bildung) war Initiator der bildungspolitischen Fahrt. Fazit: Die Schüler waren begeistert.
Viele Informationen über den innovativen Hersteller von Windkraftanlagen sowie über die Windkraft allgemein konnten gewonnen werden. Technik, Entwicklung, berufliche Chancen – diese und viele weitere Themen wurden den Jugendlichen näher gebracht.
So wurden die verschiedenen Berufsfelder vorgestellt, welche an den Standorten der Fuhrländer AG im Westerwald vertreten sind. Dazu gehören zahlreiche Berufe vom Elektriker und Metallbauer bis zum Gastronom im unternehmenseigenen Restaurant "Fuchskaute".
Auch Schülerinnen und Schüler ohne schulischen Abschluss haben in dem Unternehmen die Chance, nach einer 6-wöchigen Probearbeit gegebenenfalls eine Ausbildung zu beginnen.
"Schulnoten sind nicht das ausschlaggebende Kriterium bei der Auswahl unserer Auszubildenden. Entscheidend ist die persönliche Motivation", lautet das Motto des Unternehmens. Diese Unternehmensphilosophie war auch in den anschaulichen Vorträgen erkennbar.
Es durften an diesem Tag vom Technik-Gehäuse eines Windkraftrades bis hin zu den Ausbildungshallen viele interessante Bereiche besucht werden. Die Teilnehmer erfuhren, dass im Sektor Windkraft auch berufliche Chancen für sie ganz persönlich liegen. Fasziniert waren die Jugendlichen auch vom Engagement Joachim Fuhrländers im Ausland: Anlagen bis hin nach Afrika werden vom Westerwald aus gesteuert. Darüber hinaus engagiert sich Fuhrländer z. B. in Brasilien, wo der Bau eines weiteren Produktionswerks, einer Lehrwerkstatt sowie einer Schule geplant sind.
"Das war mal ein sinnvoller Einblick in die Berufswelt", war nach der Fahrt von vielen Jugendlichen zu hören. Auch Arbeitskreisleiter Jugend/Bildung Thomas Löb war begeistert: "Man kann junge Menschen nicht früh genug für das Thema Klimawandel und die Konsequenzen sensibilisieren. Unsere Bildungsfahrt war sicherlich ein wichtiger Beitrag".
Da das Besucherkontingent in diesem Jahr begrenzt war, ist für 2012 schon eine weitere Fahrt zur Firma Fuhrländer geplant. Im April werden rund 50 Zehntklässler des Wissener Gymnasiums – ebenfalls auf Initiative des AK Jugend/Bildung der Wissener Zukunftsschmiede – nach Liebenscheid fahren.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Eisenbahnbrücke passt ins Landschaftsbild

Die neue Eisenbahnbrücke zwischen Niederhausen und Hohe Grete/Wickhausen ist fertig und sieht gut aus. ...

AH-Mannschaft des TuS "Germania" Bitzen auf Tour

Super Stimmung und gute Laune gab es beim niederrheinischen Wochenende des Tus "Germania" Bitzen. Sport ...

Polizeireform: Wissener Wache soll bleiben

Die Mainzer Landesregierung plant den Abbau der Polizeipräsenz in der Fläche. Was das für die Wissener ...

Müllerland eröffnete in Hennef neue Filiale

Aus dem ehemaligen Messepark Hennf wurde das Möbelparadies Müllerland. Am Donnerstag wurde die Eröffnung ...

Neuer Lions-Club Altenkirchen wurde gegründet

Mit der Gründung des Lions Club Altenkirchen - Friedrich Wilhelm Raiffeisen verfügt der Distrikt Westfalen ...

Reform bei Katasterämtern sozialverträglich gestalten

Zum Gespräch mit Behördenleitung und Personalrat traf sich der SPD-Abgeordnete des rheinland-pfälzischen ...

Werbung