Werbung

Nachricht vom 16.10.2011    

Neue Broschüre: Was kommt nach der Schule?

Die Koordinationsstelle Weiterbildung der Wirtschafts-förderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen (WFG) hat für die Schülerinnen und Schüler im Kreis eine Broschüre zum Thema Berufsorientierung herausgegeben: THE NEXT LEVEL.

Berno Neuhoff und Fabienne Theis von der ALtenkirchener WFG verteilten die Broschüre „The next Level – Was kommt nach der Schule?“ auf der ABOM.

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Frage „Was will ich eigentlich nach der Schule machen?“ ist nicht immer so ganz einfach zu beantworten. Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Berufe und Berufsfelder. Um die Schüler anzuregen sich mit der Frage intensiv auseinander zu setzen und zu erfahren, welche Möglichkeiten auf sie warten, ist die Broschüre „THE NEXT LEVEL – Was kommt nach der Schule?“ erstellt worden. Diese informiert auch über konkrete Angebote im Landkreis Altenkirchen. Inhalt der Broschüre ist die Berufsorientierung: Internetseiten und Portale zur Berufsorientierung werden vorgestellt, Ausbildungsplatzbörsen genannt, Ansprechpartner im Landkreis Altenkirchen für ein Duales Studium, Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Nachhilfemöglichkeiten sind angegeben. Zudem werden Computerspiele vorgestellt, die den Schülern einen Einblick in ausgewählte Berufe und Branchen ermöglicht. Die Broschüre richtet sich primär an die Schülerinnen und Schüler im Landkreis Altenkirchen. Aber auch Eltern und Lehrer können sich hier informieren. Die Broschüre kann per Post oder in digitaler Form auch per E-Mail bezogen werden. Anfragen nimmt die Wirtschaftsförderung gerne entgegen (E-Mail: fabienne.theis@wfg-kreis-ak.de, Telefon: 02681/81-3909).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kriminalitätsvorbeugung im Focus

Daadens „Rat für Kriminalitätsvorbeugung“ informierte sich im Polizeipräsidium Koblenz. Unter anderem ...

Kreis-JU: Keine Denkverbote bei Gebietsreform

Die Kommunalreform: Lange Zeit beäugten sich die Akteure mit großer Vorsicht, nur wenige lehnten sich ...

Mountainbikerroute wird beschildert

Rund 80 Kilomter lang ist das Mountainbikeroutennetz im Oberkreis, das derzeit ausgeschildert wird. Landrat ...

Polizeireform: Wissener Wache soll bleiben

Die Mainzer Landesregierung plant den Abbau der Polizeipräsenz in der Fläche. Was das für die Wissener ...

AH-Mannschaft des TuS "Germania" Bitzen auf Tour

Super Stimmung und gute Laune gab es beim niederrheinischen Wochenende des Tus "Germania" Bitzen. Sport ...

Eisenbahnbrücke passt ins Landschaftsbild

Die neue Eisenbahnbrücke zwischen Niederhausen und Hohe Grete/Wickhausen ist fertig und sieht gut aus. ...

Werbung