Werbung

Nachricht vom 16.10.2011    

Kriminalitätsvorbeugung im Focus

Daadens „Rat für Kriminalitätsvorbeugung“ informierte sich im Polizeipräsidium Koblenz. Unter anderem ging es um Themenbereiche wie Bereichen „Sicher wohnen“ und „Sicherheit an der Haustüre“. Für Ende November ist eine Informationsveranstaltung in Daaden geplant.

Polizeioberrat Norbert Skalski (Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf 5.v.l.), Bürgermeister Wolfgang Schneider (v.r.) und Mitglieder des „Fachgremiums „Rat für Kriminalitätsvorbeugung der Verbandsgemeinde Daaden“ besuchten jüngst die Beratungsstelle des Polizeipräsidiums in Koblenz.

Daaden. Daadens „Rat für Kriminalitätsvorbeugung“ sowie der Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf, Polizeioberrat Norbert Skalski, besuchten die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums in Koblenz, um sich über die dortige arbeit zu informieren. Polizeirat Christoph Weitershagen begrüßte die Daadener Gruppe. Daadens „Rat für Kriminalitätsvorbeugung“ besteht inzwischen mehr als zehn Jahre. Vertreter von Schulen, Parteien, Politik, Kirche und Verwaltung arbeiten in diesem Gremium zusammen. Kriminaloberkommissar Thomas Schäfer führte die Daadener Gruppe durch die hervorragend ausgestattete Beratungsstelle des Präsidiums. Er informierte die Mitglieder des Präventionsgremiums zu dem Bereichen „Sicher wohnen“ und „Sicherheit an der Haustüre“. Der Experte wies darauf hin, dass in Deutschland alle drei Minuten eingebrochen wird. Basisausstattung jeder Eingangstür sollten daher geprüfte Sicherheitsschließbleche mit Mauerankern und Schutzbeschläge mit Ziehschutz sein. Der Experte präsentierte auch die fachgerechte Montage von Panzerriegelschlössern. Die im Präsidium ausgestellten Produkte helfen den Bauherren, Schwachstellen in ihrem Heim zu sichern.



Nach der Präsentation des Portfolios an Beratungsvorträgen durch Thomas Schäfer und Kriminalhauptkommissar Wolfgang Schmitz zeigte sich Daadens Bürgermeister Wolfgang Schneider beeindruckt: „Es ist bemerkenswert, welches Spektrum die Koblenzer Beratungsstelle mit Vortragsveranstaltungen zu allen Gefahrenbereichen abdecken kann.“ In einer angeregten Diskussion wurden aktuelle Themen der Polizeiprävention zwischen dem Daadener Gremien und den Experten des Polizeipräsidiums erörtert. In Daaden informiert die Polizei am 22. November zu den Themen Gewinnbenachrichtigen, Telefongeschäfte und Enkeltricks. Beginn ist um 15 Uhr im Sitzungssaal des Daadener Rathauses.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Kreis-JU: Keine Denkverbote bei Gebietsreform

Die Kommunalreform: Lange Zeit beäugten sich die Akteure mit großer Vorsicht, nur wenige lehnten sich ...

Mountainbikerroute wird beschildert

Rund 80 Kilomter lang ist das Mountainbikeroutennetz im Oberkreis, das derzeit ausgeschildert wird. Landrat ...

Tausende strömten zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Es war nicht nur das traumhaft schöne Wetter, das die Besucher aus nah und fern nach Gebhardshain kommen ...

Neue Broschüre: Was kommt nach der Schule?

Die Koordinationsstelle Weiterbildung der Wirtschafts-förderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen ...

Polizeireform: Wissener Wache soll bleiben

Die Mainzer Landesregierung plant den Abbau der Polizeipräsenz in der Fläche. Was das für die Wissener ...

AH-Mannschaft des TuS "Germania" Bitzen auf Tour

Super Stimmung und gute Laune gab es beim niederrheinischen Wochenende des Tus "Germania" Bitzen. Sport ...

Werbung