Werbung

Nachricht vom 28.09.2023    

Geisweider Flohmarkt am 7. Oktober, Bürgerfest am 8. Oktober

Im Oktober gibt es in Siegen-Geisweid gleich zwei große Veranstaltungen. Zuerst startet der Geisweider Flohmarkt am 7. Oktober wettergeschützt unter der HTS. Einen Tag später findet das Geisweider Bürgerfest mit Kirmes und verkaufsoffenen Sonntag im Geisweider Zentrum statt.

Auf dem Geisweider Flohmarkt (Foto: Martin Lässig)

Siegen. Auf dem Flohmarkt weist wie immer das Ordnerteam von 3.30 bis 7 Uhr den Händlern ihre Standplätze zu. Die Einfahrt erfolgt über die Stahlwerkstraße auf das Gelände. Der Markt endet um 13 Uhr. Mitmachen kann jeder, ohne Anmeldung oder Reservierung.

Beim Bürgerfest gibt es neben den vielen Ständen der Vereine und Markthändler ebenfalls einen Bereich für private Flohmarktstände. Wer also etwas am Sonntag beim Bürgerfest verkaufen möchte, kann sich über die Einfahrt Bahnstraße einen Platz sichern. Vergabe der Plätze beim Bürgerfest ist ab 8 Uhr. Die maximale Standgröße beträgt vier Meter.

Veranstalter des Marktes ist die Werbegemeinschaft Geisweid. Für Planung, Organisation und Durchführung ist Mario Görög verantwortlich. Die Flohmärkte finden bis Dezember jeweils am 1. Samstag im Monat statt. Alle Plätze sind überdacht. Für Händler und Besucher stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Auskünfte sind unter der Telefon-Nr. 0221-80111805 oder www.geisweiderflohmarkt.de erhältlich. Weitere Termine in 2023: 4. November, 2. Dezember (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Corona und Atemwegserkrankungen: 612 neue COVID-19-Infektionen in Rheinland-Pfalz erfasst

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat einen Wochenbericht mit Daten zu Corona und weiteren Atemwegserkrankungen ...

Roland Froese bei Nürburgring Langstreckenmeisterschaft von Regen ausgebremst

Am vergangenen Wochenende fand der Nürburgring Langstreckenmeisterschaft (NLS) Lauf 8 statt. Der Westerwälder ...

Gesprächsreihe Gott und die Welt im Herbst 2023

Für den Herbst 2023 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld an zwei Abenden zu einer Gesprächsreihe ...

Online-Vortrag: Lassen sich Demenzentwicklungen verhindern?

In Deutschland leben 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, die meisten von ihnen im fortgeschrittenen Lebensalter. ...

Ehegattensplitting oder Einzelveranlagung - welche Steuerentlastung bringt die Ehe?

Im Jahr 2022 ist die Anzahl der Eheschließungen laut Statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahr um ...

Westerwälder Rezepte: Muffins à la Birne Helene

Der Eisbecher Birne Helene wird aus pochierten Birnen, Vanilleeis und Schokoladensoße komponiert. Die ...

Werbung