Werbung

Nachricht vom 28.09.2023    

Heimische CDU sieht in Erdwärme großes Energiepotenzial für die Region

Die CDU-Kreispartei hat kürzlich eine gut besuchte Online-Veranstaltung mit Diplomingenieur Florian Hahn, Leiter der Abteilung "Bergbaufolgenutzung" beim Fraunhofer Institut, zum Thema Geothermie durchgeführt.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. „Das Ergebnis hat gezeigt, dass diese Art von Energiegewinnung gerade für unsere Region eine große Chance wäre“, sagt CDU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Matthias Reuber. Hahn war in seinen Ausführungen auf die Vorteile dieser Art von Energiegewinnung eingegangen: „Pro einhundert Meter Tiefe können wir mit einer Zunahme von drei Grad Temperatur rechnen, in vielen Bergwerken gibt es Wasser, das rund ums Jahr etwa 30 Grad warm ist“, so Hahn. Da im Siegerland und nördlichen Rheinland-Pfalz über Jahrhunderte hinweg massiv Bergbau betrieben wurde, gibt es unzählige Stollen, die über warmes Wasser verfügen und somit nachhaltig zur sicheren Energieversorgung durch „Geothermie“, also Erdwärme, beitragen können. Was hierzulande also klappen könnte, wird derzeit bereits im Ruhrgebiet Wirklichkeit. Dort werden an verschiedenen Stellen mithilfe dieser Energieform größere Projekte bzw. Forschungseinrichtungen betrieben, die die Geothermie mit Solarenergie und Wärmepumpen kombinieren.

Die Teilnehmer der Diskussionsrunde zeigten sich überzeugt, vor allem auch Dirk Eickhoff, Leiter des Arbeitskreises Energie bei der Kreis-CDU. „Das Thema Energie und Klimawandel/Wärmewende verlangt uns einiges ab. Wir müssen unseren Fokus auf alle Möglichkeiten der Energie- und Wärmegewinnung richten. Natürlich auch da, wo wir bezahlbare Energie umweltfreundlich erzeugen können. Das Gute ist bekanntermaßen so nah und deswegen ist die Geothermische Grubenwassernutzung in unserer Region ein weiterer wichtiger Baustein in unserem Konzept.“, so Eickhoff und Matthias Reuber machte deutlich: „Wir dürfen dieses Potenzial nicht ungenutzt lassen. Wir von der Kreis-CDU und Michael Wäschenbach und ich als Landtagsabgeordnete werden alles dafür tun, um dieser sauberen Form der Energiegewinnung hier bei uns den Weg zu bereiten. Aus diesem Grunde werden wir in Kürze auch die Firma Thomas Magnete in Herdorf besuchen, deren Engagement und Entwicklung schon weit fortgeschritten ist, ihre Energie zu einem großen Teil aus einem alten Bergwerk zu bezieht. Und wir werden einen weiteren Experten zu diesem Thema einladen, weil es einerseits wichtig ist, dass die Geothermie als sichere, nachhaltige und zukunftsorientierte Technologie in unser aller Bewusstsein gelangt und andererseits, damit jeder die Möglichkeit erhält, sich aus erster Hand zu informieren und mitzudiskutieren.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Lesesommer 2023 in der Stadtbücherei Betzdorf endet mit tollen Gewinnen

In sieben Wochen mindestens drei Bücher lesen und den Inhalt kurz zusammenfassen - so lautete die Aufgabe ...

Interkulturelle Wochen 2023 im Kreis Altenkirchen

"Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen als Netzwerk Vielfalt und Demokratie ein buntes Programm für ...

Neubaugebiet in Katzwinkel: Baumaßnahmen zur Erschließung beginnen

Mit allen Beteiligten freuen sich Ortsbürgermeister Hubert Becher und die beiden Ortsbeigeordneten Peter ...

Bundesweite Polizeikontrollen: Gemeinsamer Kampf gegen Geldautomatensprengungen

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (27. September) endeten bundesweite Verkehrskontrollen der ...

Mit zwei Gewehren unter dem Arm durch Kirchen: 85-Jährige sorgt für Polizeieinsatz

Am Mittwochvormittag (27. September) erhielt die Polizei Betzdorf einen zunächst besorgniserregenden ...

Gesprächsreihe Gott und die Welt im Herbst 2023

Für den Herbst 2023 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld an zwei Abenden zu einer Gesprächsreihe ...

Werbung