Werbung

Nachricht vom 28.09.2023    

Neubaugebiet in Katzwinkel: Baumaßnahmen zur Erschließung beginnen

Mit allen Beteiligten freuen sich Ortsbürgermeister Hubert Becher und die beiden Ortsbeigeordneten Peter Weber und Sascha Hombach über 27 neue Bauplätze im Ahornweg im Neubaugebiet in Oberkatzwinkel II.

Vertreter und Mitarbeiter der Verbands- und Ortsgemeinde, der Stadtwerke Wissen, der Fa. Gebr. Schmidt und des Planungsbüros Planeo, Hachenburg (Fotos: Ortsgemeinde Katzwinkel)

Katzwinkel. Einmal von der Richtigkeit und vom Ziel überzeugt, schrecke man in Katzwinkel auch nicht vor einem Hürden- und oder Marathonlauf zurück. Mehr als 20 Jahre hat sich das Planungs- und Genehmigungsverfahren für dieses wichtige Projekt der weiteren Dorfentwicklung hingezogen. Jetzt wurde in der vergangenen Woche mit den Bauarbeiten der Erschließungsmaßnahmen begonnen.

In der Rückschau war dieses Baugebiet bereits in 2001 rechtskräftig geplant. Waldabstände, Leitungsrechte, Gestattungsverträge und Grunderwerbe zur Lösung der Entwässerungsfragen machten mehrere Änderungen des Bebauungsplanes zuletzt in 2022/2023 notwendig. Zwischenzeitlich drohte dem B-Plan das Aus und es wurden im jetzigen Rat alternative Flächen ins Auge gefasst. Nach Lösung der Entwässerungsfrage in 2020 fiel dann die klare Entscheidung zum jetzigen Baugebiet.

Sehr hilfreich im Hinblick auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Ortsgemeinde waren Grundstücksan- und Verkäufe im privaten Bereich, die im Zuge der Verhandlungen und Vereinbarungen zu den Leitungsrechten zustande kamen. Schließlich konnte dankenswerterweise mit allen Eigentümern und deren Einverständnis ein freiwilliges privatrechtliches Umlegungsverfahren durchgeführt werden. Das hat einen enormen Zeitgewinn gebracht, so dass jetzt im Juli 2023 die Auftragsvergabe an Fa. Gebr. Schmidt Freusburg zur Herstellung der Erschließungsstraße durch die Ortsgemeinde Katzwinkel und Verbandsgemeinde Werke Wissen erfolgen konnte.

Fertigstellung der Erschließungsstraße Ahornweg im Frühsommer 2024
„Wir sind froh, dass wir eine solche Maßnahme noch einmal 'vor der Haustüre' ausführen dürfen und dann auch noch als Baumaßnahme auf der grünen Wiese. Das ist heute nicht mehr so oft der Fall“, erklärte Herr Stefan Haßler, Projektleiter Fa. Gebr. Schmidt aus Freusburg. Zum Bauablauf und Zeitplan stellte er klar, dass man zunächst gegenüber auf der anderen Seite der Knappenstraße unterhalb des Hauses (ehemals Josef Schönborn) mit der Errichtung des Regenrückhaltebeckens beginnen werde. Die Arbeiten bauen sich von da aus auf. Es sei geplant bis zum Winter die Kanalarbeiten dann über die Knappenstraße bis zum eigentlichen Baugebiet, Höhe Magnolienweg, auszuführen. Bei Berücksichtigung gewisser Unwägbarkeiten der Wintermonate gehe er davon aus, dass die Erschließungsstraße Ahornweg dann im Frühsommer 2024 fertiggestellt werden könne.

Dazu erläuterte der Technische Leiter der VG Werke, Herr Manuel Kaiser, dass
erstmals auch auf Drängen der Kommunen in der Verbandsgemeinde Wissen die Neubaugebiete und so auch in der Ortsgemeinde Katzwinkel (Sieg) die Erschließungsstraßen als Fertigerschließung ausgeführt würden. Das bringe viele Vorteile. So könnten beispielsweise Garagenzufahren, Zuwegungen und Einfriedungen von Baubeginn an passgenau hergestellt werden, da die entsprechenden Verkehrsflächen vor dem eigentlichen Baubeginn der Wohnhäuser fertig gestellt und die Grundstücksgrenzen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Eigentum klar abgegrenzt seien. Um einen späteren Aufbruch der neuen Straße zu vermeiden, werden die entsprechenden Hausanschlüsse (Abwasseranschluss, Stromanschluss, Wasseranschluss) schon im Zuge der Straßenbaumaßnahme auf das Grundstück mit verlegt. Alle diese Faktoren werden nach Ansicht der Ortsgemeinde für alle Beteiligten die Planungs- und Kostensicherheit ein Stück weit erhöhen.



Kerstin Roßbach, Leitung Fachbereich Bauen und Infrastruktur der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen und Christian Hachenberg Dipl-Ing. vom Planungsbüro Planeo, Hachenburg sehen die 27 Baugrundstücke in einem offenem, grünen Neubaugebiet in reizvoller Lage. Eine Verpflichtung der Bauherren zu Baumpflanzungen auf den Grundstücken, das Untersagen von Anlegen von Schottergärten und die Vorgaben zur Obstbaumbepflanzung der ausgewiesen Ausgleichsflächen im Baugebiet werden eine innere Durchgrünung des Baugebietes unterstreichen. Die Straßenbreite wird durchgängig und inklusive des gepflasterten Versorgungsstreifens auf 6 Meter begrenzt sein. Zwei Fußwege erschließen das Neubaugebiet zum Ort- und Waldrand hin

Derzeit rund 35 Bauinteressenten
Von den 27 Baugrundstücken sind elf im Eigentum der Ortsgemeinde. Die Grundstücksgrößen liegen überwiegend bei 650-750 Quadratmetern und bei den Eckgrundstücken bei etwa 900 Quadratmetern. Der recht offene Bebauungsplan begrenzt nur die maximale Giebelhöhe und gibt die Anzahl der Geschosse und der Wohneinheiten verbindlich vor.

Die Gemeindevertreter führen das große Interesse der derzeit rund 35 Bauinteressenten neben der exponierten Lage und der verbesserten Angebote im ÖPNV auch auf die vorhandene Infrastruktur der Ortsgemeinde (KiTa, Grundschule, lebendiges Dorf- und Vereinsleben) zurück.

Nach einem weiteren Informationsgespräch mit allen Eigentümern am 4. Oktober wird es eine Abfrage aller Bauinteressenten geben, in der dann konkrete Grundstückpreise benannt werden können. Auch wenn die derzeitigen äußeren Rahmenbedingungen für Neubauvorhaben nicht gerade günstig sind, zeigen sich die Gemeindevertreter zuversichtlich, dass Katzwinkel dank des Neunbaugebietes wachsen wird. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Popcorn im Maisfeld: Filmpädagogisches Aktionskino in Wallmenroth

Bereits 17. Mal tourt die Kinder- und Jugendfilmtour durch Rheinland-Pfalz und macht am 16. Oktober in ...

Urgestein verlässt Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen: Susanne Gockel verabschiedet sich

Nach insgesamt 44 Jahren in der Kindertagesstätte St. Elisabeth Birken-Honigsessen (Kita) geht Susanne ...

Unternehmer besuchen Hidden Champion in Hahn

Nach Pandemie-bedingter Pause fand kürzlich die 26. Ausgabe des seit 2004 bestehenden Netzwerkformats ...

Interkulturelle Wochen 2023 im Kreis Altenkirchen

"Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen als Netzwerk Vielfalt und Demokratie ein buntes Programm für ...

Lesesommer 2023 in der Stadtbücherei Betzdorf endet mit tollen Gewinnen

In sieben Wochen mindestens drei Bücher lesen und den Inhalt kurz zusammenfassen - so lautete die Aufgabe ...

Heimische CDU sieht in Erdwärme großes Energiepotenzial für die Region

Die CDU-Kreispartei hat kürzlich eine gut besuchte Online-Veranstaltung mit Diplomingenieur Florian Hahn, ...

Werbung