Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2023    

Anmeldeportal für den Montabaurer Silversterlauf geöffnet

Lauffreunde und Athleten starten wieder am 31. Dezember um 11 Uhr am Mons-Tabor-Bad zu ihrem Rundlauf durch den Stadtwald von Montabaur. Das Anmeldeportal für den Silvesterlauf ist seit Kurzem geöffnet.

Zum Jahresausklang kann man sich sportlich noch einmal betätigen. (Foto: Münz)

Montabaur. Das Anmeldeportal ist seit dem 15. September geöffnet, der Start ist am Mons-Tabor-Bad in Montabaur. Kostenloser Shuttle Service und Parkplätze zum Veranstaltungsgelände und zurück gehören ebenso für alle Anmelder dazu wie der Finisher Foto Download, Altersklassen Siegerehrung, Kalt- und Warmgetränke für die Finisher, Chip Nettozeitmessung in der Startnummer und das Funktions-Langarmshirt, welches jedes Jahr neu designt wird und in der Zwischenzeit Kultstatus erreicht hat.

In diesem Jahr hat Bernhard Münz und sein Team neben dem Altbewährten einige Zusatzleistungen für die Läufer am Start:
Für alle Finisher des fünf Kilometer- und zehn Kilometer-Laufs gibt es einen ofenfrischen Laugenbrezel im Ziel. Außerdem eine Finisher Medaille für alle Bambinis, Schüler, Jugendliche und Erwachsene Läufer. Ein weiteres Highlight wird der Wettbewerb des größten Teams. Unabhängig von der Disziplin wird die größte Laufgruppe, Verein oder Schule mit einer Geldprämie von 500 Euro belohnt. 300 Euro beziehungsweise 200 Euro gibt es für die Zweit- und Drittplatzierten Gruppen. Schon in den ersten Tagen nach Öffnen des Anmeldeportals sei das Interesse bei den Läufern groß.



Folgende Läufe werden angeboten
300 Meter Bambinilauf - Startzeit 10.45 Uhr (Alter 5 Jahre und jünger)
1.400 Meter Schülerlauf - Startzeit 10.15 Uhr (Mindestalter 6 Jahre)
5 Kilometer Rundkurs für Läufer - Startzeit 11 Uhr (Mindestalter 10 Jahre)
10 Kilometer Rundkurs für Läufer - Startzeit 11.05 Uhr (Mindestalter 14 Jahre)

Dies sind die zwei Anmeldephasen
Anmeldephase 1: Die Online-Anmeldungen inklusive personalisierter Startnummer und Langarm Finisher Shirt kann bis 20. Oktober erfolgen. Das Startgeld beträgt 22 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Schüler.
Anmeldephase 2: Ab dem 21. Oktober kann die Anmeldung weiterhin online erfolgen, allerdings nur noch mit neutraler Startnummer und ohne Finisher Shirt.

"Der münz silvesterlauf gibt traditionell die Gelegenheit, noch einmal zum Jahresende die Menschen zu treffen, mit denen man auch das Jahr über viele Trainings- oder Wettkampfkilometer geteilt hat", sagt Bernhard Münz. "Zudem ist es einfach großartig zu sehen, wie viele Menschen sich zum Jahresausklang noch einmal sportlich betätigen. Weitere Infos und Anmeldung unter www.muenz-sport.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schutz vor Starkregen: Einlaufbauwerk am Köttingsbach errichtet

Die Errichtung eines Einlaufbauwerkes und die Gewässerregulierung des Köttingsbachs sind im Bereich des ...

Historisches Quartier Altenkirchen: Neue Ausstellung orientiert sich ins Umland

Es geht ein wenig aus dem Mittelpunkt heraus. Die Peripherie ist als Ziel ausgegeben. Genauer gesagt: ...

Gelungener Polizeierlebnistag in Altenkirchen

Am Donnerstag (28. September) wurden zwischen 17 bis 20.30 Uhr die Tore der Polizeiinspektion Altenkirchen ...

Westerwaldwetter: Altweibersommer bleibt

Die schwachen Ausläufer eines Tiefs, das vom Ärmelkanal über die Deutsche Bucht nordostwärts zieht, greifen ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Ausschuss zeigt Alternativen zu B-8-Umgehungen auf

So recht kann sich kaum jemand mit den geplanten Ortsumgehungen im Zuge der B 8 bei Helmenzen, Weyerbusch ...

2. Treffen des Unternehmensnetzwerkes in der VG Kirchen

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) lädt erneut die Unternehmen der heimischen ...

Werbung