Werbung

Nachricht vom 01.10.2023    

21. Westerwälder Drachenflugfest startete bei bestem Wetter in Horhausen

Von Klaus Köhnen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien ist das Wetter ein wichtiger Faktor, so auch beim Westerwälder Drachenflugfest. In diesem Jahr war bestes Flugwetter zu erwarten. Bereits bei der Eröffnung zeigte sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Der Wind, so Nicole Baumert vom Drachenclub schmunzelnd, könnte etwas zulegen.

Drachen in allen Farben und Formen werden gezeigt (Bilder: kkö)

Horhausen. Die Mitglieder des "Drachenclub Dreamcatcher" aus Kleinmaischeid unterstützen die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bei der Ausrichtung der Veranstaltung. In diesem Jahr konnte der Drachenclub (DC) Dreamcatcher, die Interessengemeinschaft Drachenflieger Westerwald, auf zehn Jahre Teilnahme zurückblicken. Traditionell findet diese Veranstaltung auf einer rund 18.000 Quadratmeter großen Wiese unterhalb des Feuerwehrgerätehauses Horhausen statt.

Die offizielle Eröffnung, die der VG Bürgermeister Fred Jüngerich und der Ortsbürgermeister Thomas Schmitt gemeinsam vornahmen, wurde durch die zahlreich anwesenden Drachenfreunde und Besucher begleitet. Jüngerich und Schmidt gingen in ihren kurzen Reden darauf ein, dass erst die Unterstützung durch die Drachenflieger ein solches Fest erst ermöglicht. Die Ortsgemeinde, aber auch die ganze Verbandsgemeinde sind froh, solchen Veranstaltungen "eine Heimat" bieten zu können. Diese und auch andere Veranstaltungen sorgen für "Alleinstellstellungsmerkmale" der Kommune, so Jüngerich. Beide gaben der Freude über die lange bestehende Verbindung der Drachenflieger und der Ortsgemeinde Ausdruck. Die zehnjährige Freundschaft des Drachenclubs und der Gemeinde Horhausen wird sicher groß gefeiert. Neben den beiden Bürgermeistern waren Torsten Löhr (Verbandsgemeinderat) und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber nach Horhausen gekommen. Klaus Nümm übernimmt seit 2004 die Beschallung und die Moderation.



An beiden Tagen werden die Mitglieder des "Drachenclub Dreamcatcher" den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite stehen. So weit es möglich ist, so die Drachenflieger, werden immer wieder Drachen mit erheblicher Größe, teilweise mehr als zehn Quadratmeter Fläche, am Himmel zu sehen sein. Diese werden mit zwei oder vier Leinen geflogen, anders ist die enorme Zugkraft der Drachen nicht zu bewältigen, so die Vertreter des Vereins. Neben dem in diesem Jahr reichlich vorhandenen Sonnenschein benötigen die Piloten der Drachen natürlich den Wind.

Rolf Schmidt-Markoski, der in diesem Jahr die Organisation übernommen hatte, freute sich darüber, dass wieder viele Drachenflieger nach Horhausen gekommen waren. Besonders freut Schmidt-Markoski, dass das Interesse von Familien immer für gute Besucherzahlen sorgt. Die Mitglieder des Drachenclubs zeigten nicht nur ihr Können an den Leinen, sondern standen für die Besucher auch mit Informationen zum Drachenfliegen und Ratschlägen zur Verfügung. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Weitere Artikel


Neues Wegekreuz mit herrlichem Blick auf Selbach und Fensdorf

"Auf dem Eichenhahn" in der Ortsgemeinde Selbach steht ein neues Wegekreuz. Das Holz für das Kreuz mit ...

Festnahme nach fußläufiger Verfolgung im Stadtgebiet Altenkirchen

Am Samstag (30. September) erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen Kenntnis von einer männlichen Person, ...

Tausende Besucher beim Almabtrieb in Niederelbert

"Jo mei, do legst di nieder": Man muss nicht nach Bayern zu fahren, um einen original Almabtrieb zu erleben. ...

Erster Herbstmarkt der Neuen Arbeit in Wissen begeisterte Besucher

Erstmals fand der Herbstmarkt der gemeinnützigen Organisation "Neue Arbeit e.V." in Wissen statt. Gewürze, ...

Wissen: Betrunkener Autofahrer landet auf der L278 in der Leitplanke

Hier war Alkohol im Spiel: Am Freitagnachmittag (29. September) um 14.30 Uhr ereignete sich auf der L278 ...

Schlägereien auf der Kirmes in Mudersbach: Zwei Menschen im Krankenhaus

Gleich drei Schlägereien innerhalb von 70 Minuten in der Nacht vermiesten einigen Besuchern die Kirmes ...

Werbung