Werbung

Nachricht vom 17.10.2011    

Wie wird man denn Juniortechniker?

Spielerisch in die Berufswelt hineinschnuppern – das ist der Ansatz der Juniortechniker-Workshops der Handwerkskammer Koblenz. Die nächste Runde des Angebots startet in den Osterferien 2012, unter anderem auch im Berufsbildungszentrum in Wissen.

Konzentriert bei der Arbeit: Die Juniortechniker im Kfz-Mechatroniker-Workshop bauen eine Schaltung mit Dioden auf.

Koblenz. Vor der Praxis kommt die Theorie. Auch wenn es für die Juniortechniker des Kfz-Mechatronikerkurses eigentlich nicht schnell genug in den praktischen Teil des Workshops bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz gehen kann, hören sie doch aufmerksam zu. Denn gleich sind sie an der Reihe. Strom, Spannung und Widerstand sollen gemessen und mit einer Schaltung eine Diode zum Leuchten gebracht werden. Aufgaben, die einen wahren Juniortechniker nicht aus der Ruhe bringen können! Zwei große Themen lernen die Schüler in dem dreitägigen Kfz-Mechatroniker-Workshop bei der HwK Koblenz kennen: Während sie sich zunächst mit der Elektrik beschäftigen, erwartet sie im zweiten Teil ein Einblick in die Mechanik. „Da freue ich mich besonders drauf. Einen Motor wollte ich schon immer mal auseinanderbauen“, nickt der zwölfjährige Cedric begeistert, der auch zuhause seinem Vater gern mal bei Reparaturen hilft. Zusammen mit seinem Banknachbarn Marvin versucht er sich zunächst an der Prüfung von Leuchtdioden. Beide können sich vorstellen, nach der Schule ins Kfz-Mechatronikerhandwerk einzusteigen.

Auch bei den Juniortechnikern, die sich für den Kurs „Mediengestaltung Digital und Print“ entschieden haben, wird fleißig gearbeitet. Photoshop und InDesign stehen hier auf dem Programm. Mit flinken Mausklicks optimieren die Schüler Fotos und analysieren Flyer, die es anschließend nachzubauen und im zweiten Schritt selbst zu gestalten gilt. Ganz konzentriert bei der Sache ist auch Justin. Für den 15-Jährigen steht schon bald die Berufswahl an. „Deshalb habe ich im Internet nach Angeboten gesucht, um den Beruf des Mediengestalters näher kennen zulernen“, erklärt er seine Teilnahme an den Juniortechniker-Workshops, während er sich weiter durch die Dialogfenster des Layoutprogramms klickt. Auch die Gymnasiastin Laila nutzt ihre Ferien, um sich schon mal in ihrem Wunschberuf umzuschauen. Die Idee, bei der HwK Koblenz einen Workshop zu besuchen, stammt zwar eigentlich von ihrem Vater, doch „jetzt bin ich ganz froh, was Neues in den Ferien ausprobiert zu haben“.



Die Juniortechniker-Workshops finden immer in den Oster-, Sommer- und Herbstferien sowohl in Koblenz als auch in den HwK-Berufsbildungszentren in Bad Kreuznach, Cochem, Rheinbrohl und Wissen statt. Ausgerichtet sind sie auf Schüler ab der siebten Klasse, die unverbindlich und in lockerer Atmosphäre in die Berufe des Handwerks hinein schnuppern möchten. Eine Übersicht aller Angebote an den verschiedenen HwK-Standorten, weitere Informationen zum Angebot und das Anmeldeformular gibt es unter www.hwk-koblenz.de/juniortechniker oder telefonisch unter0261 - 398 111.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Südtiroler Bergwelt faszinierte DJK-Wanderer

Die Obisell-Alm, der Vellauer Felsensteig, der Meraner Höhenweg, die Besteigung des Hirzers, die Eggergrubalm: ...

Drachenbauen: Fast ein Kinderspiel

Drachenbauen ist eine Kunst für sich. Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen und dieAbteilung ...

IHK-Herbstumfrage: Stabile Lage, verhaltene Aussichten

Die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz wird weiterhin mit Bestnoten bedacht. Politische Risiken wie die ...

Street Life feiert Jubliäum

Street Life feiert Geburtstag. Ein Vierteljahrhundert Rockmusik mit Leidenschaft wird am 5. November ...

Ab 4. November: Blutbad in Betzdorf - Gewinnspiel

Das Warten hat nun ein Ende. Das Betzdorfer Blutbad steht kurz bevor. Aus diesem Anlass verlosen wir ...

"Mr. Mittelstand" Hans-Artur Bauckhage erhielt Theodor-Heuss-Medaille

Hans-Artur Bauckhage wurde im Rahmen des Sonderparteitages der FDP im Kreis Altenkirchen mit der Theodor-Heuss-Medaille ...

Werbung