Werbung

Nachricht vom 04.10.2023    

Kommunale Wärmeplanung in der VG Kirchen wird zu 90 Prozent gefördert

Die Verbandsgemeinde Kirchen hat als eine der ersten in der Region für die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans eine Förderzusage vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit einer Förderquote von 90 Prozent erhalten. Die gute Nachricht aus Berlin traf jetzt im Kirchener Rathaus ein.

Bürgermeister Andreas Hundhausen (rechts) und Fachbereichsleiter Tim Kraft freuen sich über die Förderzusage für die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans in der VG Kirchen. (Foto: VG Kirchen)

Kirchen. In Rheinland-Pfalz sollen sich alle Kommunen bis zum Jahr 2040 weitgehend klimaneutral mit Wärme versorgen. Die kommunale Wärmeplanung gilt als das zentrale Instrument. Jede Kommune entwickelt einen strategischen Fahrplan für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Dabei sollen die unterschiedlichen Situationen vor Ort bestmöglich berücksichtigt und daraus abgeleitete Maßnahmen systematisch umgesetzt werden.

Bürgermeister Andreas Hundhausen betont die Bedeutung der kommunalen Wärmeplanung, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Gleichzeitig werden die Kommunen vor große Herausforderungen gestellt. "Deshalb haben wir den Weg beschritten und für alle Gemeinden in der Verbandsgemeinde Kirchen einen Gesamtantrag zur Förderung eingereicht, um eine flächendeckende Planung zu finanzieren und zu ermöglichen", erklärt Hundhausen.

Tim Kraft, Leiter der Kommunalentwicklung und Wirtschaftsförderung, unterstreicht die Chancen für die Region und nennt als ein Beispiel den Aufbau einer nachhaltigen, unabhängigen und günstigen Versorgung der Gewerbegebiete. "Das kann sich zu einem wichtigen Standortvorteil entwickeln", so Kraft.



Der Wärmeplan besteht aus fünf Bausteinen, die in Begleitung eines noch zu beauftragenden Planungsbüros erarbeitet werden sollen. Dabei bildet eine Bestandsanalyse der aktuellen Gebäudewärmebedarfe den Ausgangspunkt. In der anschließenden Potenzialanalyse werden Möglichkeiten zur Energieeinsparung bei den Haushalten, im Sektor Gewerbe, Handel und Dienstleistungen sowie in der Industrie und bei den öffentlichen Liegenschaften gleichermaßen betrachtet. Darauf basierend werden Szenarien entwickelt, wie eine zukunftsfähige Wärmeversorgung unter Betrachtung der Versorgungskosten aussehen soll. Der nächste Schritt sieht die Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs mit Zeitplan vor. Der fünfte Baustein umfasst weitere Punkte wie eine Verstetigungsstrategie, ein Controlling-Konzept mit Indikatoren, eine Kommunikationsstrategie und ein Konzept für die Teilhabe relevanter Verwaltungseinheiten und Akteure.

Mit dem Eintreffen der Förderzusage kann die Verbandsgemeinde jetzt den Startschuss für den Wärmeplan geben. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Elly Bitzhöfer aus Altenkirchen feierte ihren 102. Geburtstag

Ihren 102. Geburtstag feierte jetzt Elly Bitzhöfer aus Altenkirchen. Familienangehörige, Freunde und ...

"Kreisvorstand vor Ort" am 16. Oktober in Kirchen

Nach dem gelungenen Auftakt des neuen Veranstaltungsformates "Kreisvorstand vor Ort" in Wissen setzt ...

Gesund genießen im hohen Alter: Verbraucherzentrale bietet telefonische Ernährungsberatung an

Für viele Angehörige ist es eine große Herausforderung, den Speiseplan für ihre pflegebedürftigen Eltern ...

Qualifizierungskurs zu Kindertagespflege: Wer macht mit?

Ein neuer Qualifizierungskurs für künftige Tagesmütter und -väter, gefördert vom Land Rheinland-Pfalz ...

Diskussionsabend zur Novellierung des Landesjagdgesetz mit Staatssekretär Erwin Manz

Die geplante Novellierung des Landesjagdgesetzes sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff. SPD-Landtagsabgeordnete ...

Schmuck- und Mineralienbörse sowie Fotoausstellung im Gebhardshainer Rathaus

Der Förderverein des Steinebacher Besucherbergwerks Grube Bindweide veranstaltet am Sonntag, 8. Oktober, ...

Werbung