Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2023    

Warum Brustkrebsfrüherkennung so wichtig ist

Facharzt Dr. Michael Blazek referiert am 12. Oktober im Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Siegen. "Brustkrebsfrüherkennung - die informierte Frau", so lautet das Thema der nächsten Veranstaltung in der Vortragsreihe "Siegener Forum Gesundheit".

(Symbolbild: pixabay)

Siegen. Hierzu referiert Dr. Michael Blazek, Facharzt für Radiologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling, am Donnerstag, 12. Oktober, ab 19 Uhr in der Cafeteria im Erdgeschoss des Jung-Stilling-Krankenhauses in Siegen, Wichernstraße 40.

Dr. Blazek ist Leiter des Diagnostischen Brustzentrums Siegen sowie einer der programmverantwortlichen Ärzte der Mammographe-Screening-Einheit Siegen-Olpe-Hochsauerland. In seinem Vortrag wird er über die Bedeutung von Brustkrebsvorsorge und -früherkennung informieren. Konnten sich bislang Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren in regelmäßigen Abständen auf Brustkrebs untersuchen lassen, so wurde das Alter nun ausgeweitet: Künftig haben bundesweit auch Frauen zwischen 70 und 75 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf ein Mammographie-Screening, also auf eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust.



Organisiert wird das Siegener Forum Gesundheit von der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung jedoch erforderlich unter Tel. 0271-500 31 31 oder per E-Mail an selbsthilfe@diakonie-sw.de. Für Gehörlose wird der Vortragsabend von Gebärdendolmetschern begleitet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Sicher durch Herbst und Winter - Jetzt auf Winterreifen umrüsten

Der Herbst ist da, es wird dunkel, nass und grau werden. Die Blätter fallen und verwandeln Straßen leicht ...

Benefiz-Lichtbildervortrag für den Jahrmarkt Wissen e.V. und das Ahrtal

15 Jahre lang hat Elisabeth Stinner aus Wissen die Insellandschaft Teneriffas in grandiosen Bildern festgehalten. ...

Kloster Bruche: Appetit aufs Apfelfest

Am Sonntag, 8. Oktober, wird am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche gefeiert: 60 Apfelbäume wurden ehrenamtlich ...

St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen bot Gemeinschaft zum Erntedank

Am ersten Sonntag im Oktober wurde in der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen das Erntedankfest gefeiert. ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld übt sich weiter in Container-Beschaffung

Die Einwohnerzahl der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld klettert kontinuierlich: Ob nun Flüchtlinge ...

Peterslahrer Eisenbahntunnel: Offizielle Freigabe nach kompletter Sanierung

Wie so ein altes Gemäuer doch fein herausgeputzt werden kann: Durch den Peterslahrer Eisenbahntunnel ...

Werbung