Werbung

Nachricht vom 05.10.2023    

Endausbau Siegenthal: Was hat das mit dem Radweg Sieg und Rasern zu tun?

Von Katharina Behner

Nach nunmehr 23 Jahren haben die Erschließungsarbeiten im Baugebiet "Siegenthal" begonnen. In einem Komplettpaket werden Straßen ausgebaut, es entsteht eine Buswendeschleife, eine Querungshilfe über die B62 und ein Linksabbiegestreifen. Das betrifft indirekt auch den Radweg Sieg. Gleichzeitig soll Rasern auf der B62 die Suppe versalzen werden.

Der Endausbau im Baugebiet Siegenthal geht mit einer Linksabbiegestreifen, einer Buswendeschleife und einer Querungshilfe einher. (Foto: KathaBe)

Hövels/Region. Kürzlich haben die Erschließungsarbeiten in Siegenthal begonnen. Dazu gehört die Straßen "Zum Siegblick", Teile der "Dorfstraße" sowie "Zur Bilgenhardt". Dass das Thema nach nunmehr 23 Jahren in Angriff genommen wurde, darüber ist Ortsbürgermeister Wolfgang Klein mehr als froh. Gleichzeitig erfolgt die Verlegung von Gas-, Wasser-, Kanal- und Glasfaser-Leitungen. Teile der Straßen sollen aus wirtschaftlichen Gründen gepflastert statt asphaltiert werden. Klein bittet die Anlieger um Verständnis für die Bauarbeiten. Darauf kann er sicher hoffen, denn viele von ihnen werden ebenfalls froh sein, wenn das Thema endlich abgeschlossen ist. Über den Ausbau Siegenthal hatten die Kuriere bereits berichtet.

Gleichwohl ergeben sich bei der Baumaßnahme Synergieeffekte in wirtschaftlicher Hinsicht. Es handelt sich um ein Komplettpaket, bei dem eine Buswendeschleife entsteht, für die das Land rund 85 Prozent der Kosten übernimmt. Die Buswendeschleife bietet insbesondere auch Kindern einen großen Sicherheitsaspekt: Die B62 muss für die Nutzung des ÖPNV nicht mehr gequert werden. Gleichzeitig wird ein Linksabbiegestreifen von der B62 ins Baugebiet geschaffen, ebenso eine Querungshilfe über dieselbe.

Vom Radweg Sieg und Ortsdurchfahrten als Rennstrecke
Hier kommt nun der Radweg Sieg ins Spiel. Dessen Ausbau lässt zwischen Wissen und Betzdorf nicht erst seit gestern auf sich warten. Sicher ist: Es werden noch mehrere Jahre ins Land gehen, bis sich auf der in Zuständigkeit des LBM (Landesbetrieb Mobilität) Diez liegenden etwa 2,2 Kilometer-Strecke Frankenthal (Wissen) bis Ortsausgang Siegenthal etwas tun wird. Um genauer zu sein, könnte ein möglicher Baubeginn frühestens 2027 in Raum stehen. Das allerdings auch nur, wenn nicht zuletzt die Haselmaus mitspielt, berichtet Jens Hülpüsch, Planer beim LBM Diez. Das kleine possierliche Tierchen, das als "besonders schützenswert gilt, lebt oberhalb der Hänge im Bereich der sogenannten "Gasometerkurve".

Theoretisch brauche die Haselmaus etwa drei Jahre, bis sie sich umgesiedelt habe, es könne allerdings auch schneller gehen, meint Hülpüsch. Dass die Haselmaus an der Stelle überhaupt eine Rolle spielt, hänge damit zusammen, dass mit dem Ausbau des Radweges eine Verlegung der B62 in den rechtsseitigen Hang (in Fahrtrichtung Wissen) durchgeführt werden soll. Gleichzeitig soll sich damit eine Entschärfung der Kurvensituation ergeben und unter anderem eine Sickermulde zur Entwässerung samt Grünstreifen angelegt werden.



Der Radweg (linksseitig in Fahrtrichtung Wissen) selbst ist an der Stelle schlicht zu eng. Eine Erweiterung linksseitig an die Sieg ist nicht möglich. Wie an vielen Stellen grenzt der Radweg direkt an die Sieg und hier an ein sogenanntes Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH). Als FFH-Gebiete werden Lebensräume von Tieren und Pflanzen bezeichnet, die nach EU-Recht geschützt sind.

Und jetzt noch einmal zurück zum Linksabbiegestreifen in Siegenthal. Die Maßnahme wird mit einer Verbreiterung der Fahrbahn einhergehen, wodurch sie an dieser Stelle auch den Ansprüchen des zukünftigen Radweges Genüge tun wird. Insgesamt, so Hülpüsch befinde man sich zum Radweg Sieg in aufwendigen Planungen, die viele Aspekte umfasse und im Planfeststellungsverfahren konkrete Formen annehmen werden.

Erschließungsmaßnahmen Siegenthal voraussichtlich Mai 2024 beendet
Die aktuelle Baumaßnahme zur Erschließung von Siegenthal mit Buswendeschleife, Linksabbiegestreifen sowie Querung der B62 sollen voraussichtlich im Mai 2024 erledigt sein, so Ortsbürgermeister Klein. Der Verkehrsknoten in Siegenthal werde mit der aktuellen Maßnahme verkehrssicherer, hebt Hülpüsch hervor. Man erhofft sich, dass sie mit einer Geschwindigkeitsreduzierung des Verkehrs einhergeht. An die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h wird sich hier kaum gehalten.

Auch daher hat sich auch der Ortsgemeinderat Hövels bei seiner jüngsten Sitzung dazu entschieden, ein mobiles Geschwindigkeitsanzeigegerät anzuschaffen. In der Hoffnung, dass dies manchen Raser zur Vernunft bringt, soll es wechselnd in Siegenthal und Hövels eingesetzt werden. Ein weiterer Beschluss des Ortsgemeinderates befasste sich mit dem Bürgerhaus. Hier stimmt der Rat der Vergabe eines Beratungsauftrages zur energetischen Sanierung des Bürgerhauses zu. Anhand der Empfehlungen sollen die erforderlichen Maßnahmen Schritt für Schritt angegangen werden. Ebenso wurde auf Anraten einer TÜV-Prüfung der Elektrosanierung des Bürgerhauses durch eine Wissener Firma zugestimmt. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Fleißige Helfer ernten 2,9 Tonnen Äpfel in Pracht

Fleißige Helfer haben an drei Tagen die gemeindeeigenen Obstbäume abgeerntet. Insgesamt konnten 2,9 Tonnen ...

Schwangerschaftsberatung am 23. November in Wissen

Die Schwangerschaftsberatung esperanza des Caritasverbandes für den Oberbergischen Kreis bietet regelmäßig ...

Lions Club unterstützt DRK Kinderklinik Siegen bei Anschaffung eines medizinischen Gerätes

Dank einer Spende des Lions Club Siegen hat die DRK Kinderklinik Siegen ein dringend benötigtes Medizingerät ...

22. Schönsteiner Kartoffelfest mit Beginn des Herbstpreisschießens

Das diesjährige Kartoffelfest im Schützenhaus Schönstein wird noch geschmackvoller, denn erstmalig wird ...

Entrümpelung auf einem neuen Level - dank des neuen Startups "Diamclean"

Zwei Freunde, eine Mission: Nachhaltige und zugleich ökonomische Haushaltsauflösungen! Jan Grüterich ...

IG Metall lädt zum Arbeitskreistreffen in Wissen ein

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf lädt für Donnerstag, 26. Oktober, zum Seniorenarbeitskreistreffen ...

Werbung