Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2023    

Lions Club unterstützt DRK Kinderklinik Siegen bei Anschaffung eines medizinischen Gerätes

Dank einer Spende des Lions Club Siegen hat die DRK Kinderklinik Siegen ein dringend benötigtes Medizingerät anschaffen können. Ein vom Lions Club in Kooperation mit der Sparkasse Siegen und Chorverband Siegen-Wittgenstein initiiertes Benefizkonzert stellte die finanzielle Grundlage dar, die der Club um den noch fehlenden Betrag aufstockte.

Chefarzt Markus Pingel (links) demonstriert Ulf Richter (Past Präsident Lions Club Siegen) und Carsten Jochum (Geschäftsführer DRK-Kinderklinik Siegen) das neu angeschaffte Videolaryngoskop. (Foto: DRK Kinderklinik)

Siegen. Die Arbeit auf Intensivstationen für Kinder und Früh- und Neugeborene ist befriedigend und herausfordernd zugleich. Eine besondere Herausforderung besteht laut Pressemitteilung darin, dass für die unterschiedlichsten Altersklassen passendes Material vorgehalten werden muss. Ob Bett, Inkubator, Beatmungsgerät, Blutdruckmanschette - alles muss in vielerlei Größen und Varianten bereitstehen, um gleichermaßen 16-jährige Jugendliche, Kindergartenkinder und 500 Gramm schwere Frühgeborene versorgen zu können.

Wenn die eigene Atmung aufgrund von Krankheit oder einer Operation nicht ausreicht, muss häufig ein Schlauch in die Luftröhre gelegt werden. Dank der großzügigen Spende des Lions Club Siegen war es möglich, ein Videolaryngoskop, das für alle Altersklassen adaptierbar ist, anzuschaffen. Dieses Instrument bietet Einsicht in den Kehlkopf durch Übertragung des Endoskopbildes auf einen Bildschirm und erleichtert so die "Intubation" und hilft Schäden durch die Prozedur zu verhindern. Bei Erwachsenen werde dies fast standardmäßig Video unterstützt durchgeführt, die Geräte seien inzwischen auch relativ günstig verfügbar.

Für die Kinderintensivstationen brauchte es jedoch aufgrund der unterschiedlichen Altersklassen ein ungleich aufwendigeres System, das so kurzfristig mit knapp 20.000 Euro aus Eigenmitteln der Klinik nur schwer zu stemmen gewesen wäre. Dank des Lions Club Siegen konnte dieses so dringend benötigte Medizingerät im zweiten Quartal des Jahres angeschafft werden. Ein Ende Oktober 2022 vom Lions Club in Kooperation mit der Sparkasse Siegen und Chorverband Siegen-Wittgenstein initiiertes Benefizkonzert im Siegener Apollotheater stellte eine finanzielle Grundlage dar, die der Club nach einem Vororttermin in der Kinderklinik um den fehlenden Betrag aufstockte.



Ulf Richter als Vertreter des Lions Club Siegen konnte jetzt das Gerät zusammen mit Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik Siegen, Carsten Jochum und dem Ärztlichen Direktor, Markus Pingel, im Perinatalzentrum Level 1 der DRK-Kinderklinik besichtigen. "Wir sind den Damen und Herren des Lions Club sehr dankbar, dass sie ein Benefizkonzert zur erneuten finanziellen Unterstützung unserer Kinderklinik veranstaltet haben", freute sich Geschäftsführer Carsten Jochum. Und Chefarzt Markus Pingel ergänzte: "Die Spende kam zur rechten Zeit. Das Videolaryngoskop wird sehr häufig eingesetzt und hilft unserem Team und
damit den betroffenen kleinen wie großen Patienten enorm."

Auch wenn das Team um Past-Präsident Ulf Richter und den Vorsitzenden des Fördervereins, Harald Peter, zunächst keine Vorstellung von dem Gerät und seinem Einsatzbereich hatte, waren alle hoch motiviert, diese Spende zu realisieren. "Es ist einfach ein gutes Gefühl, zu sehen, wie direkt unsere Spende dazu beiträgt, die Lebensqualität der kleinen Kinder zu verbessern" betonte Ulf Richter bei der Besichtigung. "Dass die Medizin und entsprechende Technik solche Fortschritte in der Versorgung ermöglicht, beeindruckt und motiviert, solche Spendenprojekte immer wieder aufs Neue anzugehen." (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Versuchter Einbruch an der Tankstelle in Roth

Bislang unbekannte Täter versuchten am Donnerstag (5. Oktober) zwischen 4 und 6 Uhr, in den Verkaufsraum ...

Kartoffeldiebe schlugen in Helmenzen zu

Zu einem erneuten Diebstahl von Kartoffeln ist es am Donnerstag (5. Oktober) gegen 17.30 Uhr in Helmenzen ...

Westerwaldwetter: Goldener Oktober verwöhnt uns

Am Rande eines Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt über Frankreich und Süddeutschland fließt mit einer ...

Schwangerschaftsberatung am 23. November in Wissen

Die Schwangerschaftsberatung esperanza des Caritasverbandes für den Oberbergischen Kreis bietet regelmäßig ...

Fleißige Helfer ernten 2,9 Tonnen Äpfel in Pracht

Fleißige Helfer haben an drei Tagen die gemeindeeigenen Obstbäume abgeerntet. Insgesamt konnten 2,9 Tonnen ...

Endausbau Siegenthal: Was hat das mit dem Radweg Sieg und Rasern zu tun?

Nach nunmehr 23 Jahren haben die Erschließungsarbeiten im Baugebiet "Siegenthal" begonnen. In einem Komplettpaket ...

Werbung