Werbung

Nachricht vom 07.10.2023    

Jürgen Linke aus Wissen stellt "Knaller in Tüten" vor

Von Katharina Behner

Viele Projekte hat Autor, Liedermacher, Fotograf, Politiker und vor allem auch Familienmensch Jürgen Linke aus Wissen im Blick. Doch zuerst einmal stellt er sein gerade neu erschienenes Buch "Knaller in Tüten" vor. Das Buch beschreibt leicht und doch tiefgründig das besondere Jahrzehnt der 70er-Jahre.

In der Atmosphäre seines Fotostudios stellt Jürgen Linke sein neues Buch "Knaller in Tüten" vor. (Foto: KathaBe)

Wissen/Region. Quasi als Fortsetzung, des von Jürgen Linke 2020 erschienen Buches "Wölfjen und ich" stellt sich nun seine Buchneuerscheinung von Anfang Oktober "Knaller in Tüten" dar.

Hierin greift Linke in heiter bis tiefgründigen Kurzgeschichten das besondere Jahrzehnt der 1970er-Jahre auf; seine Zeit des Erwachsenwerdens zwischen Willy Brand, RAF und den Olympischen Spielen und das im ländlichen Wisserland, gespickt mit Kurztripps in die weite Welt. Schon der Klapptext verspricht einen Ausflug in eine Zeit, in der nach Linkes Dafürhalten "Die Mode, die Musik, der Zeitgeist, die Kreativität, aber auch die Unbeschwertheit" einzigartig waren. Vor allem die Jugend begehrte auf. Jürgen Linke war mittendrin und erzählt vom Erdbeerpflücken bis zu einem Etablissement am Rande einer Kleinstadt, die keine geringere als seine Heimat seit dem Umzug der Familie im Jahr 1969 vom Ort Hövels ist.

Ideen und Gedanken verschmelzen zu Geschichten
Mit der Redewendung "Knaller in Tüten", die in den 1970er-Jahren gebräuchlich war, hätte der Titel der Neuerscheinung nicht passender sein können. Letztendlich habe ihn seine Frau Ingeborg dazu inspiriert, der er das Buch widmete, berichtet Autor und Liedermacher Linke. Das Foto auf dem Einband zeigt einen Freund Linkes in der Zeit der 70er-Jahre, in der gerade das Gitarrenspielen modern war. Genauso wie die Blümchen eines bekannten Geschirrspülmittels, die damals Küchen und Bäder als Klebesticker zierten.

Etwa ein Jahr schrieb Linke an seinem neuen Buch. Ideen für seine Texte kommen ihm unter anderem während seiner Saunabesuche im eigenen Haus. Das ehemalige Gefängnis, später als Lagerhaus der Germania-Brauerei genutzte Gebäude, kaufte Linke im Jahr 1986. Mit viel Liebe zum Detail baute Linke es zum Wohn- und Geschäftshaus um. Linkes Fotostudio ist hier ebenfalls zu finden. Aufgeschrieben werden die Gedanken dann in den Pausen zwischen den Saunagängen und verschmelzen zu amüsant kurzweiligen Geschichten. Obwohl Linke ein echter Familienmensch ist und drei Generationen, darunter drei seiner vier Enkelkinder, unter einem Dach leben, braucht er Ruhe zum Schreiben.

Und nicht nur dafür. Zur Klausur seines Buches hat er sich auch diesmal wieder eine Woche ans Meer in der Nähe von Cuxhaven zurückgezogen. Hierhin wird es ihn voraussichtlich Ende des Jahres wieder einmal ziehen, wenn es um sein neues Projekt geht. Denn in "Knaller in Tüten" finden die Leserschaft neben vielen anderen die Geschichte "Traum an der Anna-Kapelle" (Rote Kapelle in Friesenhagen). Während einer anstrengenden Fahrradtour schlief Linke auf einer Bank an eben dieser Kapelle ein. Sie ist bekannt als Ort der Hexenverbrennungen in der hiesigen Region. Linke hatte dort einen Traum rund um Geschehnisse im Mittelalter, die ihn scheinbar bis dato nicht ruhen lassen. Kein Wunder, dass sich der Autor nun in einem nächsten Buch dem Thema der Hexenverfolgung widmen will. "Das brauche Struktur". Den Rahmen, um die notwendige Struktur für sein neues Werk zu finden, will Linke sich wieder in einer Auszeit an der See nehmen.



Zurückschrauben bei so vielen Ideen und Projekten?
Für Linke bedeutet das Bücherschreiben "Geschichten zu erzählen", genauso in seinen Liedern. Mit der 2022 erschienenen CD "Klatschmohnfeld" brachte der Liedermacher sein drittes Liederwerk heraus. An die Liedtexte, teils in Mundart, schließe sich die Melodie "harmonisch an", so Linke.

Mehr als 40 Jahre war der 65-jährige Linke als selbstständiger Fotograf aktiv. Sich fragend "Wo ist die Zeit geblieben", will er in Zukunft beruflich "zurückschrauben". Als leidenschaftlicher Familienmensch, der nicht zuletzt gerne viel Zeit mit seinen Enkelkindern verbringt und viele Projektideen im Kopf hat, stellt sich die Frage, ob ihm dies gelingt. Seiner Muse der Schreiberei will er - schon das neue Projekt im Blick - treu bleiben. Auch der Fotografie wird er sich weiterhin widmen. Seine Aufnahmen sollen demnächst in einem Fotoband erscheinen. Das dabei der musikalische Aspekt nicht auf der Strecke bleiben wird, davon ist im Fall des Liedermachers, Autors und Fotografen Jürgen Linke zu rechnen.

Das neue Buch "Knaller in Tüten", wie auch "Wölfjen und ich" gibt es im Buchladen und bei Rewe Theis in Wissen sowie im Web über alle bekannten Buchanbieter und Buchläden zum Preis von 14,90 Euro zu erwerben. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Mit dem Löwenfest am 14. und 15. Oktober in den Herbst starten

Das Löwenfest begrüßt seine Besucher stets am dritten Wochenende im Oktober mit buntem Markttreiben sowie ...

Verkehrsunfallflucht, Vandalismus, Wohnungseinbruch - Polizei Betzdorf sucht Zeugen

Von Donnerstag (5. Oktober) bis Freitag (6. Oktober) ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Den Einzelhandel im Blick behalten: Martin Diedenhofen zu Gast bei Wäller Sport

Gemeinsam den Einzelhandel auf dem Land stärken - das ist dem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen ...

Ex-Airbus-Chef Enders zur Situation der Wirtschaft: Keine Panikmache, aber Sorge

Es war auch ein kleines Familientreffen: Der Nachname „Enders“ bestimmte in großen Teilen den Ablauf ...

Feuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen nahmen an Großübung im Landkreis Alzey-Worms teil

Mit der sogenannten Vollübung "Meliorem 2023" fand Ende September im Landkreis Alzey-Worms eine der größten ...

Wissen: Berno Neuhoff kandidiert erneut zur Stadtbürgermeisterwahl 2024

Wissens Stadtbürgermeister Berno Neuhoff gab beim Stadtteilgespräch "Menanner schwätzen" bekannt, dass ...

Werbung