Werbung

Nachricht vom 08.10.2023    

Schützen feierten den Bezirksschützenball in der Stadthalle Betzdorf

Von Klaus Köhnen

Der Bezirksschützenball fand am Samstag (7. Oktober) in Betzdorf statt. Auf dieser Veranstaltung werden die Leistungen der Schützen gewürdigt. Es wurde aber auch auf die Musik der Band "Happy Sound" getanzt, getrunken, gegessen und geredet. Die wichtigste Frage – Wer wird Bezirkskönigin oder -könig, wurde erst zum Schluss beantwortet.

Bezirksschützenkönigin ist nun Astrid Groth (2. v. Re.) vom SV Wissen (Bilder: kkö)

Betzdorf. Der Bezirksvorsitzende Karl-Heinz Pitton eröffnete, wie in jedem Jahr, den diesjährigen Bezirksschützenball. Zur Musik der Band „Happy Sound“ wurde der Eröffnungstanz der Königspaare getanzt. Außer den Schützen waren Ehrengäste aus Politik und Verwaltung erschienen. Nach dem Tanz der Königspaare wurden Grüße entrichtet. Dann ging Pitton zu den Ehrungen über.

Traditionsgemäß beginnen die Ehrungen mit den Jugendlichen. Die Mannschaft des Jahres stellt der SV Wissen mit den Schützen Lana Brucherseifer, Lara Stötzer und Melina Wendler. Diese drei machten mit dem Gewehr auch die Sportlerin des Jahres unter sich aus. Hierbei errang Melina Wendler den 3. Platz, Lara Stötzer konnte den 2. Platz erreichen und die Sportlerin des Jahres ist Lana Brucherseifen. Rebekka Schüler (Bogenschützen Altenkirchen) konnte den Titel bei den Bogenschützen erringen. In der Schützenklasse gewann die Mannschaft des SV Wissen mit Thomas Brucherseifer, Ulrich Kaiser und Burkhard Cholewa den 1. Platz bei den Gewehrschützen.
Die Sportler und Sportlerin des Jahres in der Schüzenklasse sind Franziska Stahl (SV Wissen) 3. Platz, Ursula Rosenbauer (SV Tell Kirchen) 2. Platz und Benedikt Mockenhaupt (SV Wissen) auf dem 1. Platz. Sportlerin des Jahres in der Bogenklasse wurde Ulrike Koini von den Bogenschützen Altenkirchen.

Die ersten drei Plätze des diesjährigen Bezirksjugendkönigschießens standen zwar bereits fest, wurden jedoch auf dem Ball noch einmal mit einem kleinen Pokal gewürdigt. Jesper Einig vom SV St. Hubertus Oberrod erhielt den dritten Platz. Milena Roezel vom SV Im Grunde Marenbach erreichte den zweiten Platz und Maximilian Buchen vom SV Wissen ist nun Bezirksjugendkönig.



Danach wurden die Teilnehmer am Damen Vergleichskampf geehrt. Dies waren Katharina Fassel, Franziska Fassel-Rautenberg (beide SV Leuzbach-Bergenhausen), Tatjana Weißmüller (SV Oberrod), Kathrin Warda und Sigird Vogt (beide SV Daaden). Die Würde der Bezirkskönigin konnte Astrid Groth (SV Wissen) erreichen.

Es folgten die Ehrungen verdienter Schützen. Die große bronzene Verdienstnadel des rheinischen Schützenbundes (RSB) erhielten Manuela Reuscher und Jochen Neeb (beide SV St. Hubertus Rennerod. Die große silberne Verdienstnadel des RSB erhielt Doris Müller (SV St. Hubertus Rennerod). Herbert Reuscher (SV St. Hubertus Rennerod), Rainer Höfer (KKSV Daaden) und Hans-Werner Schlöttter (SV Weitefeld) wurde mit der großen goldenen Verdienstnadel des RSB ausgezeichnet. Eine Medaille in Gold (RSB) für Förderung und Verdienste erhielt Klaus Zimmer von der SG Altenkirchen.

Der Deutsche Schützenbund zeichnete Karin Reuscher (SV St. Hubertus Rennerod) mit dem Ehrenkreuz in Bronze und Burghard Henn vom Hachenburger SV mit dem Ehrenkreuz in Silber aus.

Zwischen den Ehrungen und zum Abschluss der Veranstaltung konnten die Gäste das Tanzbein schwingen. Da sich die Mitglieder der Schützenkreise 13.1 und 13.2, während des Schützenjahres selten sehen, konnten auch Erfahrungen ausgetauscht werden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Beim 54. Jahrmarkt in Wissen zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite

Zur Eröffnung des 54. Jahrmarktes war als Schirmherr Klaus-Peter Wolf, der bekannte Schriftsteller und ...

2. Wäller Fahrradkongress in Montabaur mit Vorträgen und Vorführungen

Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad und fahren auch zunehmend gerne damit. Wer mit dem Rad zur Arbeit, ...

18. Demokratie-Tag in Ingelheim: "Unsere Zukunft beginnt heute!"

Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz findet dieses Jahr zum 18. Mal unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt ...

Buchtipp: "Entführt" von Jörg Schmitt-Kilian

Den Kriminalhauptkommissar a, D. Schmitt-Kilian, der die Region Koblenz genau kennt, kennen die Leser ...

Einbruch in Wohnhaus in Pleckhausen

Dreist: Obwohl die Bewohner zu Hause waren, hebelten bislang unbekannte Täter die Haustür auf und betraten ...

Wem gehören die Pedelecs bei Steinebach/Sieg?

Die Polizeiinspektion Betzdorf sucht nach den Besitzern zweier Pedelecs, die gefunden wurden. Bislang ...

Werbung