Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

Annegret Held im Kulturwerk: Das volle Leben in ihrem Gesamtwerk

"Wie kommt das Leben in ein Buch?" heißt die leitende Frage der Reihe "Wissen liest" im zweiten Halbjahr 2023. Wer Annegret Helds Bücher kennt, findet dort eine erstaunliche, humorvolle und höchst unterhaltsame Antwort. Nun kommt die Autorin ins Wissener Kulturwerk.

Annegret Held (Foto: Elisa Held)

Wissen. Viele Stationen in ihrem abwechslungsreichen Leben wurden literarisch verarbeitet. Ob es der Ferienjob als Arbeiterin in einer Kistenfabrik, ihre Ausbildung und Tätigkeit als Polizistin im Streifendienst, das Studium der Ethnologie und Kunstgeschichte, die vielfältigen Jobs in der Gastronomie, in einer Anwaltskanzlei, im Pflegebereich, in der Luftsicherheit waren, viele der Milieus, die sie dort erkunden konnte, mündeten in Literatur. Dabei ist es unerheblich, wie groß die Rolle der einzelnen beruflichen Stationen in ihrem Leben war. Die Hauptrolle in ihren Büchern spielen immer die Menschen in ihrer Umgebung, die sie mit Neugier und Empathie begleitet.

Im städtischen Umkreis spielen ihre ersten Romane "Meine Nachtgestalten" und das Jugendbuch "Mein Bruder sagt, du bist ein Bulle", die sich mit ihrer Arbeit als Polizistin, zugleich aber auch mit den tragischen Geschichten ihrer Klientel beschäftigen. Viele ihrer späteren Romane spielen jedoch im Westerwald, genauer in Scholmerbach, das viele Züge von Annegret Helds Heimatdorf Pottum am Wiesensee trägt. Auch hier stehen die Menschen im Mittelpunkt, besonders die Frauen, die gegen Kräfte der Natur wie gegen die gesellschaftlichen Verhältnisse, gegen Moralismus und gegen Zumutungen in einem von Männern geprägten Arbeitsleben zu kämpfen hatten.



An diesem Lese- und Gesprächsabend wird Annegret Held Auskunft über die Entstehung ihrer Bücher geben - und darüber wie sie zu ihrer großen Berufung gekommen ist: Schriftstellerin zu werden. Moderiert wird die Veranstaltung von Maria Bastian-Erll.

Am Ende der rund 90-minütigen Veranstaltung können die Besucher auch kulinarisch auf den Geschmack des Westerwalds kommen.

Wann: Sonntag, 22. Oktober, 17 Uhr
Wo: Kulturwerk Wissen.
Tickets kosten im Vorverkauf zwölf Euro, an der Abendkasse 15 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Deutsche Meisterschaft Bowhunter: Titel für Gebhardshainer Bogenschützen

In Torgelow, rund 20 Kilometer vor der polnischen Grenze, fand kürzlich die Deutsche Meisterschaft Bowhunter ...

Pedelecs und Roller im Stadtgebiet von Wissen entwendet

Zwischen dem 5. und 8. Oktober wurden im Stadtgebiet von Wissen mehrere Pedelecs, ein Mountainbike und ...

Gelungenes Festwochenende mit der Sängervereinigung Ingelbach

Die Sängervereinigung Ingelbach hatte zum großen Chorkonzert in die Dorfscheune eingeladen und was sie ...

Kinder- und Jugendhospiz bietet Begleitung für Familien mit schwerstkranken Kindern

Jährlich am zweiten Sonntag im Oktober wird der Welthospiztag begangen. Ein Tag, an dem die Hospizarbeit ...

18. Demokratie-Tag in Ingelheim: "Unsere Zukunft beginnt heute!"

Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz findet dieses Jahr zum 18. Mal unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt ...

2. Wäller Fahrradkongress in Montabaur mit Vorträgen und Vorführungen

Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad und fahren auch zunehmend gerne damit. Wer mit dem Rad zur Arbeit, ...

Werbung