Werbung

Nachricht vom 10.10.2023    

Treffpunkt in Almersbach wurde eröffnet – Räumlichkeiten zum Feiern sind wieder vorhanden

Von Klaus Köhnen

Die Ortsgemeinde Almersbach hatte nach der Schließung der letzten Gaststätte keine Räumlichkeiten für gemeindliche Veranstaltungen mehr. Auch die Durchführung von Aktivitäten zur Förderung der Dorfgemeinschaft ruhte. Hier musste Abhilfe geschaffen werden.

Kaum ein Platz blieb bei der Einweihung frei. (Fotos: kkö)

Almersbach. Die letzte Gaststätte im Dorf schloss vor rund zwei Jahren. Damit stellte sich die Frage, wo Veranstaltungen stattfinden können. Der Ortsgemeinderat und Ortsbürgermeister Klaus Quast entwickelten die Idee, die altehrwürdige Schule zu nutzen. Allerdings, so Quast, musste die Finanzierung geklärt sein, wenn nicht alle Planungen umsonst gewesen sein sollten. Dies konnte durch die Teilnahme am sogenannten LEADER- Projekt sichergestellt werden.

Zur Einweihung am Sonntag (8. Oktober) waren zahlreiche Bürger und Vereinsvertreter erschienen. Von der Verwaltung waren Hannah Schuh und Andreas Marenbach anwesend. Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich und der Ortsbürgermeister von Fluterschen, Ralf Lichtenthäler, waren ebenfalls anwesend. Von der evangelischen Kirchengemeinde hatte sich Pfarrer Triebel-Kulpe eingefunden.

Quast bedankte sich in seiner Rede bei den Vertretern der Verwaltung, namentlich bei Hannah Schuh von der Vergabestelle und Andreas Marenbach vom Fachbereich Hochbau. "Beide haben uns mit sehr großem Engagement und großer Fachkompetenz unterstützt." Einen herzlichen Dank richtete Quast auch an den Bauingenieur Mario Kleinhans für die Beratung und zeitnahe Umsetzung des Baugenehmigungsverfahrens.

Was bedeutet es, LEADER Mittel zu beantragen
Zunächst musste eine Arbeitsgemeinschaft auf Kreisebene unser Projekt auf Förderfähigkeit prüfen und diese dann auch beschließen. Daran schloss sich das Antragsverfahren, das aufwendige Antragsverfahren an. Unter anderem musste ein Projektsteckbrief mit Beschreibung des Vorhabens, eine Kostenübersicht und ein Finanzierungsplan sowie Bauzeichnungen, Baugenehmigung und eine Erklärung zur Nutzung beigefügt werden. "Bei all diesen sehr komplexen Verfahren waren die genannten Mitarbeiter der Verwaltung eine ausgesprochen große Hilfe. Beide und auch die anderen Beteiligten sowie alle Bürger unseres Ortes können sich nun über diesen "Treffpunkt Alte Schule" Almersbach freuen", so Quast. Die Umbauarbeiten wurden zu 70 Prozent von Handwerkern aus dem Ort und der Umgebung ausgeführt. Zahllose Ehrenamtliche aus dem Ort haben die restlichen 30 Prozent erledigt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Zapfanlage, die nach einer fachmännischen Restaurierung eingebaut wurde, stammt aus dem ehemaligen Gasthof Schneider. Die Hachenburger Brauerei, vertreten durch Klaus Strüder, stellt die Gastronomieausstattung zur Verfügung. Tische und Stühle stammen aus dem ehemaligen Sonnenhof Weyerbusch und wurden von der Firma Hottgenroth Software zur Verfügung gestellt.

Zum Schluss seiner Rede sagte Quast: "Endlich ist es so weit, unser Treffpunkt Zur Alten Schule, eine Wohlfühloase, ist fertiggestellt. Ich wünsche mir, dass es eine Dorfbegegnungsstätte für Jung und Alt wird, die unsere perspektivischen Erwartungen erfüllt." Er lud dann dazu ein, noch einige Stunden gemeinsam zu verbringen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Kein perfektes Finale für Tom Kalender: Saisonabschluss der Französischen Formel 4 in Paul Ricard

Die letzten beiden Saisonrennen verliefen nicht nach den Vorstellungen von Tom Kalender. Der Schützling ...

Hasselbach: 22-jährige Pkw-Fahrerin bei Unfall leicht verletzt

In der Kölner Straße in Hasselbach kam es am Montag (9. Oktober) um 18.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall. ...

Containerbrand in Schürdt: Es blieb beim Sachschaden

Am späten Montagabend (9. Oktober) musste die Feuerwehr zu einem brennenden Müllcontainer in Schürdt ...

Wehrführung in Pleckhausen wechselte – Jens Kalscheid führt nun den Löschzug

Die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen traf sich am Freitag (6. Oktober) zu einer außergewöhnlichen Dienstversammlung. ...

Kreisausschuss: Kampf dem Fachkräftemangel und bleibende Sorgen um Kliniken

Der Fachkräftemangel bereitet auch heimischen Unternehmen immer größere Sorgen. Kluge Köpfe suchen nach ...

Endspurt beim Westerwälder Krimifestival: Noch schnell Karten für Bausch, Schmidt und Aurass sichern

Noch bis zum 14. Oktober läuft das 1. Westerwälder Krimifestival, organisiert vom Verein Wäller Rumkugeln ...

Werbung