Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2023    

Wiedbachtaler Männerchor Neitersen: Unterhaltsames Herbstkonzert der Chorgemeinschaft "Alfone"

Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Chorkonzert boten die Sänger der Chorgemeinschaft "Alfone" zusammen mit dem Frauenchor Mehren und der Gesangsgruppe "Donnabella" kürzlich in der voll besetzten Kirche in Mehren.

Männerchor Alfone (Fotos: Manfred Schmidt)

Mehren. Erfreut über das volle Haus zeigte sich auch der WMC-Vorsitzende Andreas Haas, der die Chöre vorstellte und die geladenen Gäste begrüßte. Der gesangliche Auftakt oblag dem gastgebenden Verein, der Chorgemeinschaft "Alfone", bestehend aus den Sängern der früheren Männerchöre aus Altenkirchen und Forstmehren sowie dem Wiedbachtaler Männerchor unter dem Dirigenten Harald Gerhards. Mit seinem deutlichen und sehr präzisen Dirigat hatte er die Sänger jederzeit im Griff und nach wochenlanger Probenarbeit auch die volle Aufmerksamkeit der Herren. Dass der Männerchor alle Werke ohne Notenblätter und auswendig darbot, trug nicht nur zur gesanglichen Präzision bei, es beeindruckte auch die Zuhörerschar.

Mit Leichtigkeit überzeugten auch die Damen vom Frauenchor Mehren mit geistlichen aber auch fröhlichen Liedern, teilweise selbst getextet von der engagierten Chorleiterin Veronika Scholz. Der Frauenchor ist erst vor wenigen Jahren aus dem ehemaligen gemischten Chor Mehren entstanden. Da inzwischen auch einige Frauen aus Neitersen und Schöneberg hier aktiv sind, war die Verbindung zu einem gemeinsamen Konzert schnell hergestellt.

Eine musikalische Überraschung
Die Moderatoren Werner Klak und Udo Schmidt führten mit viel Informationen zu den einzelnen Chorwerken durch das gelungene Programm. Eine musikalische Überraschung war für viele Zuhörer das Damentrio "Donnabella". Die Sängerinnen Kerstin Spahr, Veronika Scholz und Karin Stadler verzauberten nicht nur mit der stimmlichen Qualität ihres A-capella-Gesangs, sondern auch mit der Auswahl des Liedgutes. Sie gestalteten mit einem Querschnitt aus ihrem Repertoire ein ergreifendes und eingebungsvolles Klanggemälde in der romanischen Basilika.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das kleine Ensemble wird seit Jahren vom langjährigen Chorleiter des ehemaligen gemischten Chores, dem inzwischen 90-jährigen Gerd Schnabel, nicht nur geleitet, sondern bei einigen Chorwerken auch mit der vierten Stimme unterstützt. Mit einem Dankeschön an alle Sängerinnen und Sänger, sowie an alle, die im Vorfeld und hinter den Kulissen zum Erfolg beigetragen haben, endete ein wunderschöner Konzertabend, bevor die Damen von "Donnabella" mit einer feinen Zugabe, "Ich habe gesungen hinein in die Nacht", die aufmerksamen Zuhörer ein letztes Mal verzauberten.

Alle Sängerinnen und Sänger erhielten begeisterten und verdienten Applaus für das tolle Konzert. Es war eine vorzügliche und richtungsweisende Werbung für die Fusion von Chören, aber auch für den Chorgesang im Allgemeinen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Klinik-Insolvenz: Landrat Enders stuft Versorgung derzeit als gesichert ein

Die Insolvenz der DRK gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz (die Zahlungsunfähigkeit ...

Nur kurze Freude für Bahnfahrer: Siegstrecke der Bahn zwischen Au und Wissen erneut gesperrt

Die Freude der Bahnreisenden und Pendler mit der Deutschen Bahn auf der Siegstrecke zwischen Köln und ...

Bilanz der Lebensmittelüberwachung 2022: Proben selten gesundheitsschädlich

Beruhigende Nachrichten für Verbraucher: Bei Kontrollen im Lebensmittelbereich werden nur äußerst selten ...

Claus Behner aus Wissen vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz geehrt

Claus Behner aus Wissen wurde in Piesport bei Trier anlässlich der Landestagung des Landesfeuerwehrverbandes ...

"Weltklassik am Klavier" präsentiert "Juwelen der Klassik" in Altenkirchen

Am Sonntag, 22. Oktober, erwartet das Publikum im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein außergewöhnliches ...

Warnung vor betrügerischen E-Mails im Namen des Bundesministeriums der Finanzen

Derzeit versenden Betrüger im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung ...

Werbung