Werbung

Nachricht vom 21.10.2011    

Seniorenfeier bot im St.-Andreas-Haus beste Unterhaltung

In das Gemeinschaftsleben der Berggemeinde Bitzen ist die ältere Generation fest integriert. Dies zeigte die Seniorenfeier im St. Andreas-Haus, die alle zwei Jahre stattfindet und zum 13. Mal durchgeführt wurde. Sie bot mit einem dreieinhalbstündigen Non-Stop-Programm beste Unterhaltung mit Liedern, Vorführungen, Sketchen, Anekdoten und Gedichten. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, zu der Jung und Alt gleichermaßen beitrugen.

Mit Geschenken wurden der älteste Teilnehmer Manfred Großhans und die älteste Teilnehmerin Else Kapschak ausgezeichnet. Weiter im Bild von links: Moderator Gerd Quarz, Beigeordneter Hans-Klaus Kapschak und Ortsbürgermeister Armin Weigel. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Ortsbürgermeister Armin Weigel ging in seiner Begrüßung auf die Feier mit Tradition ein und merkte an, dass sich in den vergangenen beiden Jahren innerhalb der Gemeinde einiges tat. Als Beispiel nannte er den gegründeten und Gemeindegrenzen überschreitenden Bürgerhilfeverein, die „Offenen Gärten“ sowie das in Dünebusch errichtete Gemeindehaus als weitere Kommunikationsstätte.
„In naher Zukunft wird hier der älteren Generation der Umgang mit dem Computer sowie der Einstieg in die Internetwelt vermittelt. Zwei Gemeindebürger besuchen deshalb ein mehrwöchiges Seminar, um die Erkenntnisse dann weiter geben zu können“, so Weigel. Erfreut zeigte sich der Ortsbürgermeister auch über die Resonanz der jeweils dienstags im Gemeindehaus Dünebusch stattfindenden Bürgertage.
Im Hinblick auf den Seniorennachmittag galt Weigels besonderer Dank der großen Helferschar, den Ratsfrauen und den Ehefrauen der Ratsmitglieder für den gebackenen Kuchen sowie Nicole Schuster für die Tischdekorationen. Für die Geistlichkeit übermittelte Kaplan Maxeiner von der katholischen Kirchengemeinde „Kreuzerhöhung“ Wissen einen Gruß.
Wie bei den vergangenen Seniorennachmittagen führte auch diesmal Gerd Quarz mit kurzweiligen Moderationen durch die „Live-Sendung“. Den Auftakt des vielfältigen Programms gestaltete der Kindergarten „Tausendfüßler“ Bitzen/Forst mit der „Kleinen Raupe Nimmersatt“. Für ihren unbekümmerten Auftritt erhielten die Kids verdienten Beifall, wie alle Akteure an diesem Nachmittag.
Seit Bestehen der Seniorenfeiern in Bitzen trägt der MGV Dünebusch unter dem Dirigat von Dieter Fröhling mit Liedern zum Gelingen bei. Diesmal erklangen „Zauber der Musik“, „Vater unser“, Bergmannslied „Glück Auf“ und beim zweiten Auftritt „Der Schlüssel zum Glück“, „Ei du Mädchen vom Lande“ und „Abendfrieden“.
Die Gymnastikgruppe „Montagshüpfer“ des TuS Germania Bitzen präsentierte die „Jakob-Sisters“ (Annegret Gerhards, Kerstin Hörster, Maria Lück, Gisela Schenk) sowie tänzerisch und gesanglich mit zehn Akteuren das „Alte-Schachtel-Ballett“.
Arg strapaziert wurden die Lachmuskeln der Anwesenden, als „Maalchen“ (Gisela Schenk) der zufällig auf dem Regio-Bahnhof in Wissen getroffenen alten Bekannten „Herta“ (Ellen Kapschak) den Weg zum St.-Andreas-Haus in Bitzen erläuterte. Grundlage war dabei Hertas Sahnetorte, in der „Maalchen“ den Weg und fast jede Kurve aufzeichnete.
Als Überraschungsgast rockte Elvis-Imitator Jonny Winters mit Liedern des „King of Rock’n Roll“ erstmals auf dem „Berg“. In seinem zweiten Auftritt kamen Gospels zum Vortrag.
Zur weiteren Vervollständigung der „Bergbau-Abteilung“ im St. Andreas-Haus überreichte Siegfried Ebert aus Bitzen eine Bergmannsstatue aus dem Erzgebirge. Älteste Teilnehmerin beim Seniorentag war Else Kapschak und ältester Teilnehmer Manfred Großhans. Sie erhielten ein Geschenk seitens der Ortsgemeinde Bitzen. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


13. "Bauen - Wohnen und Energietage" in Limburg

Am 29. und 30. Oktober 2011 wird Limburg wieder Tummelplatz für Häuslebauer, Renovierer und Sanierer. ...

Echt tierisch guter Polizeieinsatz bei der Wache Wissen

Eine witzige schöne Geschichte um eine Truthenne, die an der Wissener Polizeiwache vorbei marschierte ...

ABOM 2011: Sprungbrett in die Ausbildung

Die dritte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse, kurz Abom fand mit rund 70 Ausstellern in diesem ...

Gold, Silber und Bronze für Sportler der VG Betzdorf

Die zentrale Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Betzdorf zeigte auch in diesem Jahr die hohe Leistungsbereitschaft ...

Führungsstaffel der VG-Feuerwehr Kirchen gegründet

Eine der ersten Führungsstaffeln im Landkreis für die Freiwillige Feuerwehr wurde in der Verbandsgemeinde ...

Domwallfahrt nach Köln mit Chören der Region

Rund 620 Sängerinnen und Sänger der Kichenchöre aus den Dekanaten "Obere Sieg, Oberberg und Rhein-Sieg ...

Werbung