Werbung

Nachricht vom 12.10.2023    

Benefizkonzert zum Erhalt der Kirche in Wissen: Heeresmusikkorps Koblenz zu Gast im Kulturwerk

Von Klaus Köhnen

Auf Einladung von drei Initiatoren, dem SV Wissen, der KG Wissen und der Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein, war am Mittwoch (11. Oktober) das Heeresmusikkorps Koblenz im KulturWerk Wissen zu Gast. Das Konzert war eine Benefizveranstaltung zugunsten der durch einen Brand schwer beschädigten katholischen Kirche in Wissen.

Das Heeresmusikkorps gastierte im Kulturwerk (Bilder: kkö)

Wissen. Die Organisatoren konnten den rund 600 Besuchern einen besonderen Musikgenuss präsentieren. Das Heeresmusikkorps Koblenz (HMK) unter der Leitung von Hauptmann Wolfgang Dietrich war in Wissen zu Gast. Die rund 50 Musikerinnen und Musiker boten einen Querschnitt ihres musikalischen Repertoires. Zum Beginn des Konzertes begrüßte Schützenoberst Karl-Heinz Henn im Namen aller Organisatoren die Besucher. Zu den Gästen zählten unter anderem der Landrat Dr. Peter Enders, Pfarrer Martin Kürten, der Bürgermeister der Stadt und der Verbandsgemeinde Wissen, Berno Neuhoff. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle war durch ihre Vorsitzende Alexandra Reifenrath vertreten.

Unterstützung für die Sanierung der Kirche
Henn ging kurz darauf ein, dass die Kirche Kreuzerhöhung Wissen durch den Brand vom 10. Februar stark beschädigt sei, die Kuriere hatten mehrfach darüber berichtet. Er bedankte sich bei allen Besuchern für die Geduld und ihren Besuch. Der Erlös des Abends wird der Kirche zugutekommen, so Henn. Augenzwinkernd verwies er hierbei auf die im Foyer bereitgestellten "Spendengefäße".

Dechant Martin Kürten ging darauf ein, dass die Kirche vielen Menschen fehle, dies treffe sein Herz. Kürten, dankte den Handwerkern und allen an der Sanierung Beteiligten. "Im Moment traue ich mich nicht, einen Zeitrahmen oder eine Kostenschätzung abzugeben", so Kürten. "Die Sanierung der Orgeln bedarf eines siebenstelligen Betrages. Der Hochaltar ist allerdings unwiederbringlich zerstört. Ich habe die leise Hoffnung, dass wir 2025 das 1700-jährige Jubiläum in unserer Kirche, auch wenn sie noch nicht ganz wiederhergestellt sein sollte, feiern können", so Kürten zum Abschluss.



Breites Repertoire
Das Konzert begann mit dem "Taxis-Marsch" von Christoph Anton Kolb. Diesen Marsch widmete Kolb dem General der Kavallerie Theodor Fürst von Thurn und Taxis. Es folgte ein weiteres bekanntes Musikstück, nämlich die Ouvertüre zu Giuseppe Verdis Oper Nabucco. Der Marsch "Silbercondor" aus der Feder von Hans Felix Husadel folgte. Das viersätzige Werk des Engländers Marty Ellerby "Paris Sketches" ist eine Referenz des Komponisten an die französische Hauptstadt Paris. Berühmte Sehenswürdigkeiten dieser Weltmetropole werden sehr plastisch musikalisch beschrieben. Hierzu gehören der Stadteil Saint-Germain-des-Près, Pigalle, Père Lachaise und Les Halles. In allen Sätzen sind im Hintergrund immer die Glocken der Kirchen zu hören. Den Abschluss des ersten Teils bildete die "Kirkpatrick Fanfare" von Andrew Boysen junior.

Den Auftakt zum zweiten Teil des Konzertes bildete "Windsprints" von Richard L. Saucedo. Weiter ging es mit "Christopher Cross in concert" des Komponisten Christopher Cross. Es folgte "The inner Light" bevor zum Abschluss die weltbekannten Melodien aus dem Musical "My Fair Lady" erklangen.

Natürlich ließ das Publikum, das zum Ende stehend applaudierte, die Musikerinnen und Musiker um den Dirigenten Hauptmann Wolfgang Dietrich nicht ohne Zugabe von der Bühne. Die Verantwortlichen der drei Vereine zeigten sich erfreut über den großen Zuspruch und hoffen auf eine hohe Spendensumme. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Suche erfolgreich: Vermisster 15-Jähriger aus Windeck wohlbehalten gefunden

Der vermisste 15-Jährige, der in Windeck aus einer Jugendhilfeeinrichtung verschwunden war, ist am Mittwochabend ...

Kino-Aktion des AWB Altenkirchen mit dem Film "The North Drift - Plastik in Strömen"

Im Rahmen der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung, welche dieses Jahr vom 18. bis zum 26. November ...

Netto-Markt in Pracht? BI ist dagegen und übergibt Petition im Vorfeld der Ratssitzung

Kommt ein Netto-Markt nach Pracht? Während der Gemeinderat heute (Donnerstag, 12. Oktober) erneut über ...

Motorradfahrer stürzt durch Ölspur auf der Fahrbahn und rutscht in Gegenverkehr

Die K101 war gestern Abend für rund vier Stunden gesperrt. Grund war ein Motorradunfall. Der Fahrer verlor ...

Bundesweite Schwerpunkprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am vergangenen Montag (9. Oktober) im gesamten ...

Kirchen: Alkoholisierter Fahrradfahrer verunfallt

Am Mittwoch (11. Oktober) kam es um 22 Uhr im Baumschulweg in Kirchen zu einem Verkehrsunfall mit einem ...

Werbung