Werbung

Nachricht vom 11.10.2023    

Macht eine Osmoseanlage Sinn für den Privathaushalt?

RATGEBER | Das Leitungswasser in Deutschland hat den Ruf, zu den saubersten der Welt zu zählen. Dies liegt zum Beispiel an regelmäßigen Untersuchungen auf verschiedene Schad- und Fremdstoffe. Die Einhaltung festgelegter Grenzwerte sorgt dafür, dass das Leitungswasser bedenkenlos getrunken werden kann. Trotzdem kann Leitungswasser verunreinigt sein. Es gibt etwa einige gesundheitlich bedenkliche Stoffe, für die keine Grenzwerte festgelegt wurden (etwa Bisphenol A), zum anderen kann das Leitungswasser durch das hauseigene Wassersystem verunreinigt werden.

Foto Quelle: de.freepik.com / rawpixel-com

Diese Möglichkeiten der Trinkwasserfilterung gibt es
Auf der Suche nach einem Trinkwasserfilter für zu Hause, gibt es mehrere Varianten der Trinkwasserfilterung zu entdecken:

• eine fest an der Wasserleitung eingebaute Umkehrosmoseanlage
• ein fest eingebauter Aktivkohlefilter neben oder unter der Spüle
• eine zentrale, an die Wasserleitung angeschlossene Filteranlage für das ganze Haus

Jeder Wasserfilter geht nach einem anderen Prinzip vor. Welche Filtertechnik am besten geeignet ist, hängt von den eigenen Bedürfnissen ab. Ein Vorteil bei der Osmoseanlage ist, dass diese bis zu 99 % der unerwünschten Stoffe aus dem Wasser entfernen kann. Zwar werden dabei auch Mineralien gefiltert, doch diese lassen sich über einen Remineralisierungsfilter später wieder hinzugeben.

So funktionieren Osmoseanlagen
Während bei Osmoseanlagen Vorfilter, Membrane und ggf. Nachfilter zum Einsatz kommen, arbeiten einfache Tisch-Wasserfilter mit nur einer Filterstufe. Sie lassen das Wasser von oben nach unten durch einen Aktivkohlefilter sickern. Durch die verschiedenen Filterstufen der Osmoseanlage können unter anderem Schadstoffe, Mikroplastik, Medikamente, Pestizide und Kalk sicher aus dem Wasser entfernt werden.

Wie der Name verrät, machen sich Osmoseanlagen das Prinzip der Umkehrosmose zunutze. Das heißt, dass ein Ausgleich zwischen Innen- und Außenraum einer Membran stattfindet. Mit Druck wird das Wasser durch eine Osmosemembran gepresst, wobei nur Wassermoleküle die Membran passieren können – andere Stoffe bleiben hängen und werden herausgefiltert.

Welche Vorteile bietet eine Osmoseanlage zu Hause?
Für Unternehmen, aber auch für Privathaushalte kann sich der Kauf einer Osmoseanlage lohnen. Eine solche Anlage bietet viele Vorteile, wie etwa, dass man sich den Weg zum Getränkemarkt spart oder das Entkalken von Haushaltsgeräten durch die fehlende Belastung mit Kalk wegfällt. Beim Fensterputzen mit dem gefilterten Wasser trocknet dieses fleckenfrei auf den Fenstern. Außerdem gedeihen Blumen mit Osmosewasser besonders gut.

Die Anschaffung einer Osmoseanlage geht mit Kosten zwischen 600 und 2.000 Euro einher. Wie hoch der Kaufpreis tatsächlich ist, hängt von der Ausstattung ab. Hinzu kommen noch die Kosten für den regelmäßigen Filteraustausch – knapp 15 bis 50 Euro. Dafür spart man die Kosten für den Kauf von Mineralwasser ein und kann so kostengünstig die ausreichende Versorgung mit Wasser an heißen Tagen sicherstellen.

Das ist beim Kauf einer Osmoseanlage wichtig
Es gibt verschiedene Varianten und Ausführungen von Osmoseanlagen, sodass man sich im Vorfeld einige Fragen stellen sollte:

Fließgeschwindigkeit: Von langsam (500 ml/Minute) bis zu schnell (2.000 ml/Minute) unterscheiden sich Osmoseanlagen in ihrer Geschwindigkeit.

Filterstufen: Je mehr Filterstufen die Anlage besitzt, umso weniger wird die Membran belastet – was für eine längere Lebensdauer der Osmoseanlage sorgt.

Erforderlicher Druck: Vor dem Kauf unbedingt den Druck prüfen, der aus dem Wasserhahn kommt! Eine Osmoseanlage läuft in der Regel ab einem Druck von 3 bar. Ist der Druck am Wasserhahn geringer, braucht man entweder eine spezielle Anlage oder eine Druckerhöhungspumpe.

Abwasserverhältnis: Wie effektiv die Osmoseanlage arbeitet, verrät das Abwasserverhältnis. Besonders effektiv ist ein Abwasserverhältnis von 1:0, weniger effektiv 1:3.

Fazit: Reines Wasser für mehr Gesundheit
Mit einer Osmoseanlagen kann man die Leitungswasser-Qualität selbst in die Hand nehmen. Das ist nicht nur sinnvoll für all jene, die Wert auf schadstoffarmes Wasser legen – auch Haushaltsgeräte profitieren von der Wasserfilterung, verhindert diese doch ein schnelles Verkalken von Kaffeemaschine und Co. Je nach benötigter Wassermenge und Komfort-Wünschen gibt es verschiedene Osmoseanlagen für Privathaushalte. (prm)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag lockt am 5. November nach Wissen

ANZEIGE | Am 5. November findet der traditionelle Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag der Aktionsgemeinschaft ...

Faurés Requiem: Eine musikalische Darbietung des Philharmonischen Chors Siegen

ANZEIGE | Am 4. November 2023 lädt der Philharmonische Chor Siegen zu einem besonderen musikalischen ...

Mittelhof: Ölfässer illegal in der Natur entsorgt

Das ist nicht der erste Müllfrevel, den die Ortsgemeinde Mittelhof beschäftigt: Diesmal waren es drei ...

AKTUALISIERT: Unfall mit drei verletzten Personen auf der B8 bei Rettersen

Am Donnerstagabend (12. Oktober) meldete die Polizei Altenkirchen einen Verkehrsunfall, der gegen 18.18 ...

Touristisches Informationsterminal im Westerwald-Park eröffnet

An der Autobahn A3 Abfahrt Gierenderhöhe wurde im Westerwald-Park ein touristisches Informationsterminal ...

Wissener Ordnungsamt sperrt Schotterplatz: Absperrung im Frankenthal

Am Freitag (6. Oktober) gegen 9.30 Uhr wurde durch den Bauhof der Verbandsgemeinde Wissen nach Anweisung ...

Werbung