Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2023    

Faurés Requiem mit dem Philharmonischen Chor Siegen

Musik für Chor, Soli, Orgel und Harfe präsentiert der Philharmonische Chor Siegen am Samstag, 4. November, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Siegen-Kaan-Marienborn. Auf dem Programm stehen das Requiem op. 48 und Cantique de Jean Racine op. 11 von Gabriel Fauré sowie weitere Werke für Solostimme, Orgel und Harfe.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Siegen. Faurés Requiem ist anders als alle anderen Requiem-Vertonungen: In dem ergreifenden Werk von elegischer Sanftheit bricht der Komponist mit der Tradition, indem er auf dramatische Höllensequenzen verzichtet. Kein dramatisches "Dies irae" wie in den Kompositionen von Berlioz oder Verdi steht hier im Mittelpunkt, sondern Trost und Hoffnung. In der gesamten Musikliteratur gibt es keine andere Requiem-Vertonung mit einer derart versöhnlichen und optimistischen Behandlung des Themas "Tod". Das 1888 entstandene Werk ist, nach Faurés eigener Aussage, "vom menschlichen Vertrauen in die Ewigkeit beherrscht". Der Tod als Erlösung und Eintritt ins Paradies. Es war Faurés Anliegen, ein friedvolles Bild des Todes zu zeichnen.



Neben dem Philharmonischen Chor Siegen wirken mit der Konzertchor Wirges, Marina Unruh (Sopran), Philip Niederberger (Bariton), Stephanie Zimmer (Harfe) und Lothar Mayer (Orgel). Die Leitung hat Burkhard A. Schmitt.

Eintrittskarten gibt es bei der Konzertkasse der Siegener Zeitung, der Buchhandlung MankelMuth, der Alpha Buchhandlung sowie bei per E-Mail bei info@philharmonischer-chor-siegen.de oder unter Telefon 0170-5237178. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Fotoausstellung am Wissener Martinsmarkt-Wochenende

Eine besondere Fotoausstellung ist ab Freitag, 3. November, im Hexagon Wissen (ehemaliges Impfzentrum ...

Katholische Jugend Bruche blickt auf erfolgreiche Amelandfreizeit zurück

Auch in diesem Sommer sollte wieder der bekannte Schlachtruf der Brucher Amelandfreizeit über die beliebte ...

Andreas Schmidt lehrte die Zuhörer im Stöffel-Park das Gruseln

In seiner abwechslungsreichen Lesung brachte Autor Andreas Schmidt seine Gäste zum Lachen und lehrte ...

Jessica Weller bleibt Landesvorsitzende der CDA

Auf ihrer Landestagung am 7. Oktober in Wittlich hat die Arbeitnehmerorganisation der CDU (CDA) einen ...

Strom von meinem Balkon: Web-Seminar der Verbraucherzentrale

Mit Steckersolar-Geräten können auch Mieter eigenen Strom erzeugen. Am Dienstag, 24. Oktober, informiert ...

Großes Jubiläum: Kreismusikverband Altenkirchen wird 50 Jahre

Der Kreismusikverband Altenkirchen e.V. wird im nächsten Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern. Zusammen ...

Werbung