Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2023    

Mittelstand: Rheinland-Pfalz lobt Innovationspreis 2024 aus

Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2024 startet am Sonntag, 15. Oktober. Gesucht werden insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, die innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen in Rheinland-Pfalz entwickeln, fertigen und vermarkten.

(Symbolbild: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Neben den Kategorien "Unternehmen", "Handwerk" und "Kooperation" wird in diesem Jahr der Sonderpreis der Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zum Thema "Digitalisierung von Produktionsverfahren und Dienstleistungen" ausgelobt. In dieser Kategorie werden Produktionsverfahren und Dienstleistungen gesucht, bei denen durch eine Digitalisierung eine substanzielle Verbesserung erzielt oder solche erst möglich wurden. Der Preis ist laut Pressemitteilung mit insgesamt 60.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsphase läuft vom 15. Oktober bis zum 15. November 2023, Interessierte können sich online unter www.innovationspreis.rlp.de registrieren und bewerben. Weitere Auskünfte telefonisch unter 06131/16-2962 oder 06131/16-2510. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


"Wissen op Kölsch" 2023 restlos ausverkauft

Der Veranstalter von "Wissen op Kölsch" teilt am Samstag (14. Oktober) mit, dass das für Freitag, 10. ...

Übung in Kirchen: Was tun Einsatzkräfte in Gewaltsituationen und bei Flucht der Täter?

Gleich mehrere Einsatzlagen haben Polizeiinspektion Betzdorf, die Feuerwehr, das DRK sowie die DLRG mit ...

Selbach: Von Wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen bis Tannenstraße

Selbachs Einwohnerversammlung war bei interessanten Themen gut besucht. Planungen zum Ausbau der desolaten ...

St. Anna-Kapelle ist ein Besuchermagnet im Wildenburger Land

Die St. Anna-Kapelle gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Friesenhagen und ist ...

Wegen Straßenbauarbeiten wird K24 in Hirz-Maulsbach gesperrt

Im Zeitraum von Montag, 16. Oktober, bis Dienstag, 17. Oktober, wird die Kreisstraße 24 in der Ortslage ...

Neue LED-Flutlichtanlage bei Spfr. Ingelbach feierlich eingeweiht

Der Verein Sportfreunde Ingelbach feierte kürzlich die Einweihung seiner modernen LED-Flutlichtanlage. ...

Werbung