Werbung

Nachricht vom 15.10.2023    

SV Ellingen feierte imposanten Festkommers zum 100-jährigen Jubiläum

Von Wolfgang Rabsch

Rappelvoll war es im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld-Gierend, als der SV Ellingen zum großen Festkommers anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Vereins eingeladen hatte. Niemand brauchte sein Kommen zu bereuen, denn in dem rund dreistündigen Programm ging es Schlag auf Schlag, sodass sich zu keiner Zeit Langeweile breitmachen konnte.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Oberhonnefeld-Gierend. Anstatt Festkommers hätte auch der Ausdruck Familienfeier gepasst, zu der sich mehrere Generationen im KuJu eingefunden hatten. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des SV Ellingen, André Meffert und Geschäftsführer Clemens Hasni, folgte gleich am Anfang der Auftritt der Minifunken des Karnevalsclub Oberhonnefeld. In ihren hübschen grün-weißen Tanzuniformen wirbelten die Kids über die Bühne und entfachten Begeisterungsstürme. Da konnte es nicht verwundern, dass sie eine stürmisch geforderte Zugabe aufs Parkett legen mussten.

Zu einem Festkommers gehören unweigerlich Ehrengäste, die zum Gratulieren anwesend sind und Glückwünsche ihrer jeweiligen Institution mitbringen. Doch nicht nur echt gemeinte Glückwünsche, auch über viele Urkunden und ganz wichtig viele Umschläge, in denen sich bestimmt kein Monopoly-Spielgeld befand, durfte sich der Verein freuen.

Die Liste der Festredner war lang: Birgit Haas, Ortsbürgermeisterin Straßenhaus; Claudia Altwasser, Vizepräsidentin Sportbund Rheinland; Marco Schütz, Vizepräsident Senioren Fußballverband (FV); Michael Mahlert, 1. Beigeordneter der Kreisverwaltung Neuwied und Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Der letztgenannte zeichnete zusätzlich den überraschten Gastgeber mit dem Jugendförderpreis der VG Rengsdorf-Waldbreitbach aus, der immerhin mit stattlichen 1.000 Euro dotiert ist. Marco Schütz brachte nicht nur die Ehrenurkunde des DFB mit, die von Präsident Bernd Neuendorf unterschrieben war, zusätzlich konnte er einen Scheck über 500 Euro dem SV Ellingen überreichen.

Lobende Worte für eine familiären Verein
Festredner erscheinen gewöhnlich bei Jubiläumsfeiern nicht, um Wasser in den Wein zu schütten, so waren sich alle glaubwürdig einig, dass der SV Ellingen in der Region etwas ganz Besonderes sei, und würdigten den Verein als in Tradition gewachsen, dabei immer bodenständig und menschlich. Liebe zum Verein, Leidenschaft, Empathie, Freud und Leid (sportlich), Zusammengehörigkeitsgefühl, Ehrlichkeit und Spaß am Leben waren Schlagworte, die in jeder Rede zu hören waren. Diesem Eindruck konnte man sich auch als unbeteiligter Zuhörer nicht entziehen, denn an diesem Abend versammelte sich ein ganzes Dorf hinter seinem Verein.

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des MGV "Concordia" Oberraden, unter der Leitung seines Chorleiters Wolfgang Fink. Da in Oberhonnefeld bereits spürbar die "kölsche" Lebensart Einzug gehalten hat, begeisterte der MGV mit Liedern, die in der Domstadt entstanden sind. So unter anderem mit "Du bist die Stadt" und "Stammbaum". Das letztgenannte Lied von den "Bläck Fööss" hatte bereits vor vielen Jahren eine politische Botschaft in seinem Text enthalten, die haargenau die aktuelle Situation beschreibt: "Ich bin aus Palermo, brate Spaghettis für euch mit. Und ich war ein Vertriebener, heute lache ich mit euch mit. Ich bin Grieche, Türke, Jude, Moslem und Buddhist, wir alle, wir sind nur Menschen, vor dem Herrgott sind wir gleich." Gänsehaut pur, da dieser Song aus hunderten Kehlen mitgesungen wurde.



Ehrungen vieler verdienter Mitglieder
Thomas Fogel, Jürgen Huth und Sascha Neitzert wurden für ihr großes Engagement im Verein ausgezeichnet und durften sich über besondere künstlerische Konterfeis freuen. André Meffert wurde zudem für sein Lebenswerk im Verein geehrt, die Laudatio hielt Thomas Wagner, der bekannte Sky-Moderator, der André Meffert per Video gratulierte. Apropos Video: Auch Olaf Thon, der Ex-Nationalspieler von Schalke 04, gratulierte dem SV Ellingen zum Jubiläum und erwähnte das tolle Spiel am 2. September gegen die All-Stars des SV Ellingen. Das ganze Drumherum hätte bei den Spielern von Schalke 04 einen starken Eindruck hinterlassen.

Nach vielen Worten und Ehrungen wurde auf der Bühne Action pur geboten: Die Hiphop-Gruppe "Urbane Dance Company" aus Vallendar hüpfte und sprang über die Bühne, dass es nur so eine Freude war, ihnen zuzusehen. Der Funke der Begeisterung sprang im Publikum über, das mit lautstarken "TFM"- Rufen eine Zugabe "erzwang".

Zuallerletzt standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm, die für 25-, 40-, 50- und sogar 60-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt wurden. Insgesamt wurden etwa 70 Personen geehrt, wegen der Vielzahl der Geehrten ist es leider unmöglich, alle namentlich zu erwähnen.

Das Schlusswort über die gelungene Feier hatten die beiden Moderatoren, die sich nochmals bei allen Helfern bedankten, ohne die das Spektakel nicht hätte durchgeführt werden können. Ein besonderes Lob erhielten die Dekorationskünstler des Vereins, denen es gelungen war, mit viel Fantasie und Geschick eine unglaubliche Atmosphäre in das KuJu zu zaubern, man hätte hier auch durchaus eine Weihnachtsfeier veranstalten können.

Das letzte Wort war noch nicht gesprochen, als es bereits lautstark aus den Boxen dröhnte "An Tagen wie diesen", dem Monsterhit der Toten Hosen. Das war der Startschuss zur Jubiläumsparty, die sicherlich nicht nach einer Stunde beendet war. (Wolfgang Rabsch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Psychisch auffällige Person sorgte in Horhausen zu Polizeieinsätzen

Am Samstagnachmittag (14. Oktober) erreichte die Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 17 Uhr mehrere Mitteilungen ...

Diebstahl aus Stallgebäude in Altenkirchen - Hinweise gesucht

Im Zeitraum von Mittwoch (11. Oktober, 18 Uhr) bis Samstag (14. Oktober, 9 Uhr) drangen unbekannte Täter ...

Betzdorf: Jugendliche warfen Steine auf Pkw - Hinweise gesucht

Vermutlich kindliche oder jugendliche Steinewerfer im geschätzten Alter von zwölf bis 15 Jahren haben ...

"Der schwarze Rabe" zog zahlreiche Besucher in das Kulturwerk Wissen

Das von Bettina Witt geschriebene Stück erzählt die Geschichte von "Gut und Böse", von "Krieg und Frieden". ...

Fulminantes Finale des Westerwälder Krimifestivals mit Joe Bausch

Zwei Wochen lang war der gesamte Westerwald Tatort von zehn Autoren-Lesungen, die von der Regional-Initiative ...

Schlägerei mit mehreren Beteiligten und Verletzten in Niederfischbach - Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag (14. Oktober) auf Sonntag (15. Oktober) gingen bei der Polizei Betzdorf mehrere ...

Werbung