Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2023    

Barbaraturm mit Überdachung der Trommel und weiteren Exponaten fertiggestellt

Seit rund zehn Jahren ist der Barbaraturm auf der Steineberger Höhe in Malberg ein touristischer Anziehungspunkt und somit zu einer ganz besonderen Attraktion im Westerwald geworden. Nun wurde dieser saniert.

Freuen sich über die Fertigstellung der Überdachung sowie der neuen Exponate (v.l.n.r.): Joachim Brenner (Erster Beigeordneter), Bernd Mudersbach (Fa. Muderbach) und Martin Schäfer (Leitung Bauamt). (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf. Bernd Mudersbach, Inhaber der Firma Mudersbach GmbH aus Friedewald, hatte den alten Förderturm der Anlage "Westschacht" des Erzbergwerks Grund, in Bad Grund/Harz, 1999 vor der Verschrottung gerettet und in den Hallen seiner Firma eingelagert. Als ein Tourismusprojekt der Altverbandsgemeinde Gebhardshain zur Aufwertung des Besucherbergwerkes Bindweide wurde das alte Schachtgerüst mit Seiltrommel von der Fa. Mudersbach aufbereitet, um schließlich den Turm in Malberg einer Vielzahl von Besuchern zugänglich zu machen.

Witterungsbedingt hatte die alte Seiltrommel am Turm in den letzten Jahren stark gelitten. Zudem wurden damals bei der Demontage des Turms auch noch der zur Förderanlage gehörige Antrieb und die Brems- und Steuerungselemente mit abgebaut und eingelagert. Um die Seiltrommel vor Witterungseinflüssen zu schützen und die dazugehörigen historischen Elemente wieder aufzubauen entschied man sich ein offenes Maschinenhaus zu errichten. Die Gesamtkosten für die Stahlüberdachung, die notwendigen Beton-, Tiefbau- und Pflasterarbeiten und die Aufbereitung und den Einbau der historischen Förderanlage belaufen sich auf rund 176.600 Euro. Die Planung wurde vom Bauamt der Verbandsgemeinde durchgeführt.

Das Maschinenhaus konnte durch das Programm "Förderung der touristischen Infrastruktur in den rheinland-pfälzischen Kommunen vor dem Hintergrund der Folgen der Corona-Pandemie" des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz finanziell gefördert werden. Hierbei werden voraussichtlich 85 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten (diese belaufen sich auf 136.200 Euro) durch das Land Rheinland-Pfalz übernommen. Dies macht unterm Strich eine Förderung von 115.800 Euro. Der Erste Beigeordnete, Joachim Brenner, freut sich über die finanzielle Zuwendung aus Mainz: "Wir sind froh, dass das Land uns mit diesem Förderprogramm so großzügig unterstützt und wir mit dem Maschinen-haus das Ensemble des Barbaraturmes und des Besucherbergwerkes historisch vervollständigen können."



Ab sofort können die von der Fa. Bernd Mudersbach fachmännisch hergerichteten und konservierten und eingebauten Maschinenteile der Förderanlage, wie der drehzahlgeregelte Antriebsmotor der Seiltrommel, der Teufenanzeiger, der Fahrtregler, der Steuerstand, die Vier-Backen-Druckluftbremse sowie das Original Grubentelefon besichtigt werden. Nach historischem Vorbild wurde auch der hölzerne Stuhl des Steuerstandes wieder geschreinert.
"Es handelt sich hier um ein einmaliges Ensemble wo noch alles Teile aus einem Guss sind. Das findet man sonst nirgendwo in der Umgebung. Es ist eine gelungene Abschlussarbeit meiner beruflichen Karriere", so Bernd Mudersbach, der sich nach diesem Projekt langsam aus dem aktiven Geschäft zurückziehen möchte und seinem Sohn die Geschicke des Betriebes überträgt.
Joachim Brenner dankte den am Bau beteiligten Firmen für ihre Arbeit und Bernd Mudersbach für die weiteren Exponate. "Damit haben wir hier wirklich etwas unvergleichliches für die Region geschaffen", lobte er die Zusammenarbeit mit Mudersbach. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Jubiläumsfeier: 25+1 Jahre Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn des bundesweiten Verbandes "Lebertransplantierte Deutschland ...

Schlachtfest beim Schützenverein Scheuerfeld

Am Samstag, 4. November, findet beim Schützenverein Scheuerfeld 1958 bereits zum 40. Mal das traditionelle ...

Bätzing-Lichtenthäler absolviert traditionell Praxistage

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler tauscht Ende Oktober ihren Schreibtisch ...

Wissen: Von Köttingsbach-Sanierung mit Inliner-Verfahren bis Rathausneubau

Die Oktober-Sitzung des Wissener Verbandsgemeinderates hielt viele zum Thema Bauen und Sanierungen bereit. ...

Oktoberfest in Neitersen: "Zurück zu den Wurzeln" war das Motto der Veranstaltung

Beide Tage des Oktoberfestes in Neitersen, das in diesem Jahr endlich wieder zurück in der Wiedhalle ...

Alleinunfall zwischen Oberwambach und Lautzert – Fahrerin wurde in ein Krankenhaus transportiert

Am Sonntagnachmittag (15. Oktober) kam es gegen 14 Uhr zu einem sogenannten Alleinunfall. Ein Fahrzeug ...

Werbung