Werbung

Nachricht vom 16.10.2023    

Feuerwehren löschen Brand in Kindertagesstätte und Garage im Rahmen ihrer Abschlussübung

Anfang Oktober fand die alljährlichen Abschlussübung der Feuerwehren des Ausrückebereichs Kirchen sowie die Abschlussübung der Feuerwehr Harbach statt. Bei beiden Übungen erwartete die Feuerwehrleute ein herausforderndes Szenario.

(Fotos: VG-Feuerwehr Kirchen)

Kirchen/Harbach. Ein beeindruckendes Bild bot sich den Kräften der Feuerwehren des Ausrückebereichs Kirchen beim Eintreffen: Viele Zuschauer, darunter auch einige Kinder, Bürgermeister Andreas Hundhausen und Wehrleiter Ralf Rötter hatten sich "Im Wiesengrund" in Herkersdorf-Offhausen eingefunden, um sich die Übung der Feuerwehren anzuschauen.
Gerade erst in Betrieb genommen ist der Anbau an der Kindertagesstätte, schon wurde angenommen, dass hier ein Brand ausgebrochen sei. Als wäre dies nicht schon schlimm genug, so ging man auch noch davon aus, dass sieben Kinder und ein Erzieher im betroffenen Bereich vermisst seien. Hier war schnelles Handeln gefordert, um die vermissten Personen unbeschadet retten zu können.

Die Feuerwehr Herkersdorf-Offhausen bildete gemeinsam mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Kirchen den Abschnitt "Innenangriff". Unter Atemschutz gingen insgesamt vier Trupps in den Anbau der Kindertagesstätte vor, um auf Tragen, in Tragetüchern oder einfach auf dem Arm die Vermissten, welche von der Jugendfeuerwehr gemimt wurden, zu retten. Parallel dazu wurde ein Löschangriff vorbereitet, um nach der Rettung zur Brandbekämpfung übergehen zu können. Die Feuerwehr Wehbach-Wingendorf baute ihre Atemschutzsammelstelle auf dem angrenzenden Schulhof auf, von hier werden die Atemschutzgeräteträger entsandt.

Um den Rest des Gebäudes zu schützen, wurde eine "Riegelstellung" aufgebaut. Hierbei wurde der unversehrte Teil mittels Wasserwerfer über die Drehleiter und einem Außenangriff durch die Feuerwehr Freusburg mittels C-Rohr vom brennenden Gebäudeteil abgeschottet. Eine Wasserversorgung hierfür wurde aus einem Hydranten aufgebaut.



Nachdem die Vermissten alle gerettet waren, wurden sie an den DRK Ortsverein Kirchen übergeben, welcher eine Patientensammelstelle auf dem Schulhof errichtet hatte. Nach einer Sichtung wurden die Geretteten versorgt und betreut.

Feuerwehre Harbach löscht Garagenbrand im Rahmen ihrer Abschlussübung
Auch die alljährliche Abschlussübung der Feuerwehr Harbach stand auf dem Plan. Auch hier hatten sich viele Zuschauer, darunter auch der stellvertretende Wehrleiter Thomas Wickler und Vertreter der Politik, in Harbach eingefunden, um sich bei der Übung ein Bild davon zu machen, was die Feuerwehrleute das Jahr über lernen.

Man nahm an, dass es in einer Garage durch Funkenflug bei Reparaturarbeiten zu einem Brand gekommen war. Zwei Personen wurden in dieser Garage als vermisst gemeldet, zwei weitere konnten sich durch das verrauchte Treppenhaus auf den Balkon des Hauses retten. Die Aufgaben für die Besatzungen der drei Fahrzeuge des Löschzugs Harbach waren vielseitig. Man ging unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in die Garage vor, es wurde eine 150 Meter lange Wasserversorgung zur Einsatzstelle aufgebaut und weil im Laufe des Einsatzes ein Diesel-Container leckgeschlagen war, musste das kontaminierte Löschwasser aufgefangen werden.

Die Drehleiter aus Freudenberg unterstützte die Übung der Harbacher und rettete die beiden auf den Balkon geflüchteten Personen mittels Schleifkorbtrage. Nach Rettung der Personen wurden diese an das DRK Niederfischbach übergeben, welche sich und die Versorgung der Patienten kümmerten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Bildung, Sozialpolitik und innere Sicherheit: Schüler der IGS Hamm diskutierten mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Vertretern der Politik wird häufig Bürgerferne vorgeworfen, den Jugendlichen hingegen fehlendes Interesse ...

"Hilfe, ich habe das Internet gelöscht!" - Infoveranstaltung für Senioren

Wie Senioren einen leichten Einstieg in die digitale Welt finden, ist Thema einer Infoveranstaltung der ...

"London Brass": Weltklassekonzert in der Stadthalle Betzdorf

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "London Brass". Am Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr erwartet ...

Abwechslungsreiches Programm beim Seniorentag in Scheuerfeld

Gut besucht war auch in diesem Jahr der Seniorennachmittag, zu dem die Ortsgemeinde Scheuerfeld eingeladen ...

Bätzing-Lichtenthäler absolviert traditionell Praxistage

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler tauscht Ende Oktober ihren Schreibtisch ...

Schlachtfest beim Schützenverein Scheuerfeld

Am Samstag, 4. November, findet beim Schützenverein Scheuerfeld 1958 bereits zum 40. Mal das traditionelle ...

Werbung