Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2023    

Endspurt beim Deutschen Engagementpreis: Acht Nominierte aus der Region sind dabei

Welches Projekt wird am 5. Dezember auf der Bühne des Deutschen Theaters in Berlin stehen und den Publikumspreis entgegennehmen? Und welche 50 Vereine oder Organisationen erhalten eine Einladung zum Weiterbildungsseminar nach Berlin? In der Endrunde sind auch acht Projekte oder Vereine aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Berlin / Region. Darüber entscheiden alle, die abstimmen. Noch bis zum 24. Oktober kann jeder seine Lieblingsprojekte mit seiner oder ihrer Stimme unterstützen. Die Abstimmung ist einfach: Alle Bürger können mitentscheiden. Auf der Website des Deutschen Engagementpreises stellen sich alle Nominierten kurz vor. Für die Lieblingsprojekte kann man bis zum 24. Oktober mit einem Klick abstimmen.

Warum das wichtig ist? Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar - das zeigen die vielfältigen Beispiele. Jeder, der für die Nominierten abstimmt, unterstützt sie darin, ihr Anliegen sichtbar zu machen und ihnen Rückenwind zu geben. Aus der Region sind nominiert:

"Du hast die Wahl!" - Jugendvertretung Vettelschoß
Verein Eine-Welt Linz e.V.
Freundeskreis Westerwald Verein für Suchtkrankenhilfe e.V. aus Marzhausen
Jonas Bogler, RCW Koblenz-Arzheim, aus Eitelborn
KAT [[WIKI]] e.V. aus Dierdorf
Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Friesenhagen
Move - Hoffnung durch Sport aus Neuwied
Musikschule KlangArt - Kultur in der Werkstatt aus Rennerod



"Herzlichen Dank an die vielen Menschen aus ganz Deutschland, die für den Publikumspreis abgestimmt haben. Ihre Unterstützung motiviert die Nominierten nicht nur - sie sorgt auch für die hoch verdiente Sichtbarkeit der Ehrenamtlichen und Engagierten," erklärt Katarina Peranić, Vorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die den Preis mit fördert.

390 Menschen, Organisationen und Vereine sind für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert. Sie alle haben die Chance, den Publikumspreis und 10.000 Euro Preisgeld zu gewinnen. Neben dem Publikumspreis wählte eine Fachjury die Preisträger in fünf Kategorien und einem Sonderpreis aus; diese Jurypreise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Alle sieben Preisträger werden am 5. Dezember zur feierlichen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben und gewürdigt. 

Hintergrund - Über den Deutschen Engagementpreis
Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung. Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen. Den etwa 650 Engagement-Wettbewerben aus ganz Deutschland bietet er Beratung und Austausch. Diese Engagement-Wettbewerbe können jährlich ihre Erstplatzierten für den Deutschen Engagementpreis vorschlagen. Durch die Teilnahme am Deutschen Engagementpreis erfahren die Nominierten Würdigung und öffentliche Aufmerksamkeit.  

Initiator und Träger des Deutschen Engagementpreises ist seit 2009 das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen sowie Experten des gemeinnützigen Sektors. Förderpartner sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie, die Deutsche Bahn Stiftung sowie die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Vollsperrung der Anschlussstelle B8 / B256

Im Zeitraum von Mittwoch, 18. Oktober, bis Mittwoch, 25. Oktober, werden die beiden Äste des nörlichen ...

Erleben Sie Gospel neu: Jonny Winters' musikalische Reise in der Klangschmiede

ANZEIGE | Bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Nacht mit Jonny Winters vor, der die Grenzen von ...

Zimmerbrand in Döttesfeld breitete sich aus – Großeinsatz der Feuerwehren erforderlich

Am Montag, dem 16. Oktober, alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 19.20 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr ...

AKTUALISIERT: Bewaffneter Raubüberfall auf Lotto-Geschäft in Altenkirchen: Beschuldigter von Zeugin erkannt

Der Tatverdächtige, der mutmaßlich am Montagmorgen (16. Oktober) ein Lotto-Geschäft in der Altenkirchener ...

Ehrenamtliches Engagement: Naturtage in der Birkenbach-Aue beim Kloster Hassel

Auch in diesem Jahr fanden die Naturtage wieder im Oktober beim Kloster Hassel statt. Dabei stand auch ...

Sarah Baldus bleibt Kreisvorsitzende der Frauen-Union

Auf Einladung der Frauen-Union im Kreisverband Altenkirchen trafen sich zahlreiche Mitglieder zu einem ...

Werbung