Werbung

Nachricht vom 24.10.2011    

Gemeinsame Jahresübung von Feurwehr und DLRG in Brachbach

Ein unbekanntes Einsatzszenarion, schwieriges Gelände, ein hochmotiviertes Helferteam kennzeichneten die diesjährige Jahresübung der Freiwilligen Feuerwehr Brachbach und der DLRG Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen. Erstmals fand dabei auch der neue Einsatzanhänger der DLRG Verwendung.

Insgesamt waren 25 Helfer von Feuerwehr und DLRG im Einsatz.

Brachbach. 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Brachbach und der DLRG Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen waren aktiv, als es die diesjährige Jahresübung auf dem Programm stand. War bei den bisherigen Übungen allen Helfern das Einsatzszenario im Vorfeld bekannt, erfolgte dieses Jahr die Einweisung der Helfer erst bei Abfahrt in das Einsatzgebiet. Das Szenario: Im Rahmen eines Unglücks ist die Sieg im Bereich der Ortslage Brachbach nach Vermissten abzusuchen. Bedingt durch Regenfälle und dem damit gestiegenen Wasserstand der Sieg war der Einsatz des Motorrettungsbootes der Feuerwehr Brachbach möglich. Dieses wurde zunächst zu Wasser gelassen. Parallel dazu begab sich ein Trupp DLRG Strömungsretter in die Sieg.

Im Rahmen der Suchmaßnahmen wurden nacheinander drei Personen im Uferbereich vor dem Brachbacher Tunnel gefunden, eine davon war bewusstlos. Die beiden anderen Personen waren nicht gehfähig. Mit Hilfe eines Spineboards - eine schwimmfähige Trage – sowie eines Schleifkorbes und einer Vakuummatratze wurden die „Opfer“, gestellt durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr, transportfähig gemacht und mit dem Feuerwehrboot zur anderen Uferseite gebracht. Hier galt es noch eine steile Uferböschung zu überwinden, bevor eine Übergabe der an den Rettungsdienst erfolgen konnte. Die Feuerwehr brachte hierzu eine Steckleiter in Stellung, über die ein Transport der Verletzten patientenschonend möglich war.
Nach etwa eineinhalb Stunden war die Rettung aus dem unzugänglichen Gelände abgeschlossen. Den Rettern stand der Schweiß auf der Stirn. Daher nutzen die Strömungsretter die Gelegenheit, um den Sieglauf bis zur Höhe des Feuerwehrgerätehauses in Brachbach schwimmerisch zu erkunden und sich dabei abzukühlen. Das Resümee der Verantwortlichen: Die Übung hat gezeigt, dass durch die langjährige Zusammenarbeit mittlerweile ein sehr gutes Zusammenwirken der beiden Hilfsorganisationen auch bei unbekannten Szenarien erreicht wird.



Erstmals im Einsatz war bei dieser Übung der neue, durch Spenden und Zuschüsse finanzierte, Einsatzanhänger der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 Kilogramm. Dauerhaft verlastet sind auf dem Anhänger sieben Strömungsretterausrüstungen, Seile und Zubehör für den Einsatz der Strömungsretter sowie das Raft nebst Zubehör. Daneben findet noch die Sanitätsausstattung (Rucksack, Spineboard, Schaufeltrage und Vakuummatratze) der Ortsgruppe auf dem Anhänger Platz. Optional können bis zu vier komplette Tauchausrüstungen transportiert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kleinkunstabend auf hohem Niveau gefiel dem Publikum

Ein Super-Geburtstagsgeschenk machte die Volksbank Daaden der Region. Im Hüttenhaus in Herdorf fand anlässlich ...

Zeitumstellung erhöht Wildunfall-Gefahren

Wildtiere kennen weder Sommer- noch Winterzeit. Wenn sich durch die Zeitumstelung am 30. Oktber der Berufsverkehr ...

Mit Gott über Mauern springen

Die neue Schulpfarrerin Simone Gutacker wurde offiziell in ihren Dienst im Evangelischen Kirchenkreis ...

Aktion "Tafelbrötchen" auch in Wissen

400 frische Brötchen übergab Bäckermeister Dirk Müller der Wissener Tafel am vergangenen Freitag (21.10.). ...

Lebenshilfe Basar in Steckenstein erlebte Besucheransturm

Er ist berühmt: der Basar der Lebenshilfe in Steckenstein. Mit all den vielen Facetten, einer großen ...

Morkramer und Junglas im Alten Zollhaus

In diesem Herbst präsentiert die Wissener eigenArt eine Kunstausstellung mit Werken von Arnold Morkramer ...

Werbung