Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2023    

Verpflichtungen und Ehrungen bei der Dienstveranstaltung der VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf

In offizieller Runde begrüßte Bürgermeister Helmut Stühn am vergangenen Mittwoch (11. Oktober) die geladenen Feuerwehrmitglieder der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf im Sitzungssaal des Rathaus Daaden. "Neue werden verpflichtet, Erfahrene für Funktionen bestellt und Auszeichnungen für Verdienstvolle verliehen", fasste Stühn zusammen.

Vlnr: Helmut Stühn, Ralf Schwarzbach, Matthias Theis, Felix Krah, Olaf Schlosser, Felix Ermert, Michael Schlosser, Marcel Mai, Nico Ermert, Niklas Jonathan Lapp, Günter Achtert, Steffen Link, Matti Hoffman, Klaus-Dieter Buchner, Paul Matuschewski, Marvin Klose, Heiko Weyand, Arne Quast, Markus Löhr, Heiko Lichtenthäler. (Foto: privat)

Daaden. Helmut Stühn gab sich beeindruckt von der hohen Einsatzbereitschaft, der Disziplin und dem Spaß, den die 244 Feuerwehrkameraden an den Tag legen. Auch Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Altenkirchen, Ralf Schwarzbach, dankte für die unkomplizierte Zusammenarbeit, sie es bei dem Zusammenstellen von kreisweiten Löschzügen oder die Vorhaltung von Sondereinheiten wie der Absturzsicherung oder Großtierrettung.

"Im vergangenen Jahr hat es wieder nicht geklappt: Die Einsatzzahlen sind erneut gestiegen", schloss Wehrleiter Matthias Theis mit einem Blick auf 155 Einsätze im letzten Jahr an. Doch es zeigt sich immer wieder, wie wichtig das Ehrenamt ist, konnten doch 14 Menschen gerettet werden. Und in Hinsicht auf die nächste Dienstveranstaltung lässt sich sagen, dass die Einsatzzahlen weiter steigen, denn bereits jetzt ist die VG-Feuerwehr öfter ausgerückt als 2022.

Neu in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr verpflichtet wurden aus Daaden Marvin Klose, Jonas Odendahl (verhindert) und Arne Quast. Matti Hoffman versieht nun seinen ehrenamtlichen Dienst bei der Feuerwehr Friedewald/Nisterberg und Felix Ermert sowie Marcel Mai in Herdorf. Niederdreisbach freut sich über den Zuwachs des Feuerwehrmanns Niklas Jonathan Lapp.

Mit Bestellung zum Gruppenführer wurde Paul Matuschewski (Friedewald/Nisterberg) zum Brandmeister befördert und Steffen Link (Herdorf) zum Oberbrandmeister befördert und zum Zugführer bestellt. Felix Krah (Herdorf) wurde als Leiter Atemschutz entpflichtet und gab das Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Philipp Oel (Weitefeld) sowie an Adil Bodur (Herdorf) ab, die beide verhindert waren.

Ehrungen
Ebenfalls verhindert waren Steven Rosenkranz (Derschen/Emmerzhausen/Mauden) und Jonas Müller (Niederdreisbach/Schutzbach), die für 15 Jahre Dienst das Bronzene Feuerwehrehrenzeichen überreicht bekommen.



Für 25 Jahre Feuerwehrtätigkeit wurden Nico Ermert (Daaden) und Andree Düster (Friedewald/Nisterberg, verhindert) mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen geehrt.

Michael Schlosser, Olaf Schlosser (Herdorf), Heiko Weyand (Weitefeld) und Dirk Rosenkranz (Derschen, verhindert) wurde für ihren 35-jährigen Dienst die Ehrenurkunde der Verbandsgemeinde zum Goldenen Feuerwehrehrenzeichen verliehen. Mit einer weiteren Ehrenurkunde blickt Klaus-Dieter Buchner aus Niederdreisbach/Schutzbach auf stolze 45 Jahre Dienstzeit zurück.

Ein weiterer Höhepunkt folgte zum Schluss. Günter Achtert wurde auf eigenen Wunsch mit 60 Jahren und runden 40 Jahren aktiver Dienstzeit in der Feuerwehr Daaden in die Alters- und Ehrenabteilung entpflichtet. Theis schmunzelte über einige Erfahrungen, als er noch selbst junger Feuerwehrmann in Daaden war und Günter Achtert das ruhige Gemüt als damaliger stellvertretender Wehrführer abbildete, wenn die Jungen wieder etwas angestellt hatten. Darüber hinaus war Günter noch als Gerätewart und in der Ausbildung der technischen Hilfeleistung tätig.

Für die viele Zeit, die jedes Jahr aufgewendet wird und den Einsatz für die Allgemeinheit, der nicht immer ungefährlich ist, dankt Bürgermeister Helmut Stühn im Namen der Verbandsgemeinde und besonders in seinem eigenen Namen. Doch ohne die Wertschätzung aus der Bevölkerung und den politischen Gremien vor Ort könnte die Feuerwehr nicht so gut ausgestattet und ausgebildet sein, weist Theis abschließend hin. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Jede Spende hilft: Blutspenderehrung im DRK-Ortsverein Kirchen

Obwohl sich jeden Tag die verschiedensten Möglichkeiten eröffnen, sich freiwillig und unentgeltlich in ...

Birken-Honigsessen: Baugebiet nimmt Formen an und Dorfmoderation startet

Es ist viel los. Anfang des Jahres wurde Birken-Honigsessen als Schwerpunktgemeinde anerkannt. Die Auftaktveranstaltung ...

Vortrag zur nachhaltigen Waldnutzung im Flammersfelder Gemeindehaus

Der Waldwanderer Gerald Klamer war 25 Jahre Förster in Hessen und ist 6.000 Kilometer durch Deutschland ...

Gelbes Band: Gemeinde Elkenroth macht Obst- und Nussbäume für alle zugänglich

Die Ortsgemeinde Elkenroth hat eine bemerkenswerte Initiative gestartet, um die Verschwendung von reifem ...

Von Schönsteiner Revolten und Altenkirchener Dampfloks: Das Heimatjahrbuch 2024 ist da

Das lang ersehnte Heimatjahrbuch des Landkreises Altenkirchen für das Jahr 2024 ist erschienen. Es bietet ...

Barbarafest in Betzdorf mit Musik und verkaufsoffenem Sonntag

Am 29. Oktober ist es wieder soweit: Zum 38. Mal findet das beliebte Betzdorfer Barbarafest statt. In ...

Werbung