Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2023    

Jede Spende hilft: Blutspenderehrung im DRK-Ortsverein Kirchen

Obwohl sich jeden Tag die verschiedensten Möglichkeiten eröffnen, sich freiwillig und unentgeltlich in und für die Gesellschaft für die Mitmenschen, zu engagieren ist dies heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Eine sogar lebenswichtige Möglichkeit ist das regelmäßige Blutspenden, denn jeder kann sehr schnell in die Situation kommen, Spenderblut zu benötigen.

Untere Reihe von links: Dieter Koch, Edelgard Preußer, Thomas Urigshardt, mittlere Reihe von links: Bruno Wingendorf, Kunibert Hecken, Herbert Dücker, Guido Mallasch, oben von links: DRK-Bereitschaftsleiter Stefan Theis und 1. Vorsitzender Jens Stötzel. (Foto: privat)

Kirchen. Obwohl es nur ein kleiner Piks ist, sind es leider immer noch zu wenige, die mit ihrer Blutspende dafür ihren persönlichen Beitrag leisten. Blut kann nach wie vor durch nichts ersetzt werden und durch den stetigen medizinischen Fortschritt wird immer mehr Blut benötigt.

"Sie alle haben über viele, viele Jahre immer und immer wieder Ihr Blut gespendet. Auf diese Art des bürgerschaftlichen Engagements können Sie stolz sein. Und diese Bereitschaft, Blut zu spenden, wird auch in Zukunft lebenswichtig für unsere Mitmenschen sein", würdigte der 1. Vorsitzende des DRK Ortsvereins Kirchen e. V., Jens Stötzel, die anwesenden Jubilarspender.
"Sie sind Vorbild für andere und vielleicht können wir durch diesen Abend auch andere inspirieren, den nächsten Blutspendetermin aufzusuchen und damit Menschen in Not zu helfen", dankte er den insgesamt 41 zu ehrenden Blutspendern im "Hotel zum weißen Stein" in Katzenbach für ihr jahrelanges Engagement.

Daniel Hoffmann, Blutspendebeauftragter des DRK, und Bürgermeister Andreas Hundhausen schlossen sich in ihren Grußworten den Dankesworten an, lobten die gute Zusammenarbeit und dankten dem Ortsverein und seinen ehrenamtlichen Aktiven, ohne die die Durchführung der Blutspendetermine gar nicht möglich wäre.

Die nächsten Blutspendetermine des Ortsvereins finden statt am 20. Oktober (Mehrzweckhalle Friesenhagen, ab 17 Uhr) und 2. November (Grundschulturnhalle Brachbach, ab 16.30 Uhr).



Folgende Blutspender wurden für ihr jahreslanges Engagement geehrt:

25 Blutspenden
Holger Brodbeck, Edeltraud und Robert Ferres, Sandra Karl, Katja Kußmann, Jan Stockschläder, Bernd Theis und Marita Weber (alle Kirchen), Marei Büsing und Melanie Hartmann (beide Betzdorf), Thomas Hecken, Marina Krägeloh-Spelsberg, Kerstin Schmallenbach (alle Friesenhagen), Frank Gerbershagen, Ralf Möckel, Eckhard Siebel (alle Freudenberg), Jean-Pierre Noppe, Steffen Säcker (Mudersbach), Bernadette Pieterek, Hans-Wilhelm Schröpf (Brachbach) sowie Gudrun Sahling (Siegen)

50 Blutspenden
Katja Frömgen, Michaela Schlösser, Stefan Schlemper, Magdalena Stahlmann, Torsten Weth (alle Kirchen), Simone Becher (Katzwinkel), Angelika Löcherbach (Mudersbach)

75 Blutspenden
Mario Eberhard Clausnitzer (Kirchen), Christa Helmert-Jung (Mudersbach), Helmut Schneider (Friesenhagen)

100 Blutspenden
Herbert Dücker (Kirchen), Markus Beul, Guido Mallasch, Antonio Padovano (alle Brachbach)

125 Blutspenden
Edelgard Preußer (Mudersbach), Thomas Urigshardt (Brachbach), Berthold Kappenstein, Dieter Koch, Bruno Wingendorf (Friesenhagen), Kunibert Hecken (Wenden)

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Birken-Honigsessen: Baugebiet nimmt Formen an und Dorfmoderation startet

Es ist viel los. Anfang des Jahres wurde Birken-Honigsessen als Schwerpunktgemeinde anerkannt. Die Auftaktveranstaltung ...

Vortrag zur nachhaltigen Waldnutzung im Flammersfelder Gemeindehaus

Der Waldwanderer Gerald Klamer war 25 Jahre Förster in Hessen und ist 6.000 Kilometer durch Deutschland ...

Mit Förstern den Friedwald im Wildenburger Land erkunden

Was macht den Friedwald Wildenburger Land als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben ...

Verpflichtungen und Ehrungen bei der Dienstveranstaltung der VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf

In offizieller Runde begrüßte Bürgermeister Helmut Stühn am vergangenen Mittwoch (11. Oktober) die geladenen ...

Gelbes Band: Gemeinde Elkenroth macht Obst- und Nussbäume für alle zugänglich

Die Ortsgemeinde Elkenroth hat eine bemerkenswerte Initiative gestartet, um die Verschwendung von reifem ...

Von Schönsteiner Revolten und Altenkirchener Dampfloks: Das Heimatjahrbuch 2024 ist da

Das lang ersehnte Heimatjahrbuch des Landkreises Altenkirchen für das Jahr 2024 ist erschienen. Es bietet ...

Werbung