Werbung

Nachricht vom 17.10.2023    

Birken-Honigsessen: Baugebiet nimmt Formen an und Dorfmoderation startet

Von Katharina Behner

Es ist viel los. Anfang des Jahres wurde Birken-Honigsessen als Schwerpunktgemeinde anerkannt. Die Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation ist für den 18. November terminiert. Hierzu sind alle Einwohner der Ortsgemeinde eingeladen. Im Baugebiet Oststraße hat die Fertigerschließung begonnen. Die Arbeiten sollen im Sommer 2024 angeschlossen sein.

Die Arbeiten zur Fertigerschließung des Neubaugebietes in Birken-Honigsessen sollen voraussichtlich im Sommer 2024 beendet sein. Hubert Wagner zeigt den aktuellen Status. (Foto: KathaBe)

Birken-Honigsessen. Recht schnell sind die Planungen für das neue Baugebiet Oststraße in Birken-Honigsessen über die Bühne gegangen. Begonnen 2019 mündeten sie nun kürzlich mit dem Beginn der Arbeiten zur Fertigerschließung des Baugebietes. "Wenn alles gut klappt und die Witterung auch über den Winter mitspielt, sollen die Arbeiten bis zum Sommer 2024 erledigt sein", erläutert Ortsbürgermeister Hubert Wagner. Dabei werden etwa die Straßen und Gehwege fertiggestellt, Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Leerrohre für Glasfaser gleich mit bis zu den einzelnen Grundstücken verlegt. Hierzu wurde bereits berichtet.

Die Erschließung erfolgt über die Schneebuschstraße und als Fortführung dieser könnte die Straße ins Neubaugebiet ebenfalls diesen Namen tragen. Für die insgesamt 31 Bauplätze mit einer durchschnittlichen Größe von 630 bis 780 Quadratmetern bestehe nach wie vor großes Interesse. Die Interessentenliste habe sich sogar noch erweitert, betont Wagner. Geplant ist eine Informationsveranstaltung im Frühjahr 2024, die den Interessierten sodann Aufschluss über die Preisgestaltung sowie das Vergabeverfahren und weitere Rahmenbedingungen, etwa zur Bauverpflichtung, geben wird. Der derzeitige Zeitplan sieht sodann vor, dass die ersten Häuslebauer im Herbst 2024 zu bauen beginnen können.

Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation am 7. November
Da das Neubaugebiet Formen annimmt, gilt es jetzt, das Dorferneuerungsprogramm mit Leben zu füllen. Im März erhielt Birken-Honigsessen die Anerkennungsurkunde als Schwerpunktgemeinde im Rahmen des Dorferneuerungsprogrammes. Wir berichteten hier.



Mit der Zusage bekommt die Ortsgemeinde in den nächsten acht Jahren Förderungen von 65 bis 80 Prozent für einzelne Maßnahmen im Rahmen der Dorfentwicklung. Welche Schwerpunkte den Birken-Honigsessenern zur Entwicklung ihrer Gemeinde am wichtigsten erscheinen, darüber soll nun im ersten Schritt die Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro "Stadt-Land-plus" am Dienstag, 7. November, ab 19 Uhr in der Grundschule Aufschluss geben. "Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen, sich mit ihren Ideen für ihren Ort einzubringen", so Wagner. Es sei ihm ein Anliegen, dass sich die Bevölkerung einbringe; auch jeder Einzelne, nicht nur die Vereine. Im nächsten Schritt folgt der Dorfrundgang, der für den 18. November geplant ist.

Mögliches Entwicklungspotenzial werde etwa in der Gestaltung des Dorfplatzes mit einem Spielplatz bis hin zu einem Mehrgenerationenpark gesehen oder die Wandlung des Friedhofes hin zur Begegnungsstätte, nennt Wagner nur einige mögliche Potenziale, die für die Zukunft des Ortes von Bedeutung sein könnten. Da greife eins ins andere, sagt der Ortsbürgermeister. Dabei sieht er etwa die jungen Familien und vielen Kinder, dazu anstehende Entwicklungen hinsichtlich der Betreuungsangebote im Rahmen der Ganztagsschule (Änderung des Ganztagsförderungsgesetzes in 2026) bis hin zum demografischen und zeitgeistlichen Wandel.

Nahversorgung: Da soll sich was tun!
Genau hier fließe auch das alte Thema der Nahversorgung ein. Bisher führten immer wiederkehrende Unwegsamkeiten wie etwa gestiegene Baupreise auf dem Weg zur Neuansiedlung eines Einkaufsmarktes zu weiterem Aufschub. Wir berichteten hier.

Zu einem Ort mit fast 2.500 Einwohnern und einem Neubaugebiet gehöre auch eine Einkaufsmöglichkeit im Ort. Derzeit gebe es neue Impulse dazu. Gespräche stehen kurzfristig an, stellt Wagner in Aussicht. Ob auch bei diesem Thema mögliche Förderungen über das Dorferneuerungsprojekt fließen könnten, müsse noch geprüft werden. Über die weiterführenden Planungen Nahversorgung in Birken-Honigsessen wird in Kürze berichtet. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Vortrag zur nachhaltigen Waldnutzung im Flammersfelder Gemeindehaus

Der Waldwanderer Gerald Klamer war 25 Jahre Förster in Hessen und ist 6.000 Kilometer durch Deutschland ...

Mit Förstern den Friedwald im Wildenburger Land erkunden

Was macht den Friedwald Wildenburger Land als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben ...

Jugendliche warfen Gegenstände von Brücke auf Umgehungsstraße - Pkw getroffen

Zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr kam es bei einer Brücke über der B256: Offenbar ...

Jede Spende hilft: Blutspenderehrung im DRK-Ortsverein Kirchen

Obwohl sich jeden Tag die verschiedensten Möglichkeiten eröffnen, sich freiwillig und unentgeltlich in ...

Verpflichtungen und Ehrungen bei der Dienstveranstaltung der VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf

In offizieller Runde begrüßte Bürgermeister Helmut Stühn am vergangenen Mittwoch (11. Oktober) die geladenen ...

Gelbes Band: Gemeinde Elkenroth macht Obst- und Nussbäume für alle zugänglich

Die Ortsgemeinde Elkenroth hat eine bemerkenswerte Initiative gestartet, um die Verschwendung von reifem ...

Werbung