Werbung

Nachricht vom 18.10.2023    

Web-Seminar: Sparen für den Nachwuchs - Welche Finanzprodukte sind sinnvoll?

Am 30. Oktober ist Weltspartag. Viele Kreditinstitute nutzen diesen Tag als Marketinginstrument für den Vertrieb von Finanzprodukten. In einem Web-Seminar beleuchtet die Verbraucherzentrale verschiedene Anlageprodukte und gibt Tipps für bedarfsgerechtes Sparen.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Am 30. Oktober 2023 findet der diesjährige Weltspartag statt. Viele Banken und Sparkassen veranstalten in dieser Woche traditionell eine Sparwoche und locken mit Prämien und Belohnungen. Dabei sollen Kindern und Jugendlichen die Vorzüge des Sparens nahegebracht werden.

Doch welche Finanzprodukte sind für junge Leute sinnvoll zum Sparen? Kreditinstitute bieten Eltern und Großeltern häufig spezielle Finanzprodukte an, die angeblich maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sind. Aber welche Fallstricke können in diesen Produktangeboten lauern? In einem Web-Seminar informiert die Verbraucherzentrale über die wichtigsten Kriterien.

Unnötige Kosten und überteuerte Provisionen vermeiden
"Gerade steigende Zinsen motivieren zum Sparen. Heute verzichten, um in Zukunft auf das Ersparte mit Zinsen zugreifen zu können, ist eine wichtige Erfahrung für den Nachwuchs", so Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale. "Damit sich die Anlage rentiert und ihren Zweck erfüllt, sollten unnötige Kosten und überteuerte Provisionen vermieden werden. Anbieterunabhängige Informationen sind daher wichtiger denn je."

"In der aktuell fordernden Zeit steigt bei vielen Eltern und Großeltern, die für den Nachwuchs sparen möchten, die Unsicherheit, welche der vielen Anlagemöglichkeiten geeignet sind. Bei der Auswahl der Finanzprodukte sollte immer der Bedarf des Kindes beziehungsweise auch der Erwachsenen im Vordergrund stehen: Geht es darum, Geld für ein Auslandsjahr nach der Schule oder für das erste Auto zu sparen oder um die Finanzierung einer Ausbildung oder des Studiums? Die Verbraucherzentrale vermittelt in diesem Vortrag das nötige Wissen, um eine bedarfsgerechte und informierte Entscheidung für sich und den Nachwuchs zu treffen, und Finanzprodukte zu wählen, die zur jeweiligen Situation passen", erklärt Verbraucherschutzministerin Katharina Binz.



Vor- und Nachteile der Produkte beleuchten
Im Web-Seminar "Sparen für den Nachwuchs" informiert Ina Kötter, Geldanlageberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, über die verschiedenen Möglichkeiten, Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen und geht dabei auf die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der Produkte ein. Ist ein Bausparvertrag wirklich ein solider Grundstein für das spätere Eigenheim der Heranwachsenden? Kann man den höheren Zinsangeboten von Direktbanken vertrauen? Ist der Vermögensaufbau mit einem Fondssparplan eine gute Idee? Und was ist von den Produkten zu halten, die die Versicherungsbranche den jungen Sparern anbietet?

Das Web-Seminar "Sparen für den Nachwuchs" findet am Montag, den 30. Oktober, um 18.30 Uhr statt und dauert circa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bekämpfung von Menschenhandel: Internationales EU-Projekt "Amelie"

Anlässlich des Europäischen Tages gegen Menschenhandel am 18. Oktober macht „Solwodi“ auf das demnächst ...

"Jack Waeller kleine Brennerei" eröffnet am 1. November am Wiesensee

ANZEIGE | Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 1. November ist es endlich so weit, in urigem ...

Horhausener Seniorenakademie erhält Spende von der Sparkasse Westerwald-Sieg

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Seniorenakademie Horhausen überreichte jetzt Alexandra Haas ...

Jugendliche warfen Gegenstände von Brücke auf Umgehungsstraße - Pkw getroffen

Zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr kam es bei einer Brücke über der B256: Offenbar ...

Mit Förstern den Friedwald im Wildenburger Land erkunden

Was macht den Friedwald Wildenburger Land als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben ...

Vortrag zur nachhaltigen Waldnutzung im Flammersfelder Gemeindehaus

Der Waldwanderer Gerald Klamer war 25 Jahre Förster in Hessen und ist 6.000 Kilometer durch Deutschland ...

Werbung